Kellerfund und Infos dazu gesucht: Staiger Black Arrow bzw. Holder C-Bike

Anzeige

Re: Kellerfund und Infos dazu gesucht: Staiger Black Arrow bzw. Holder C-Bike
Hallo zusammen, das Staiger ist seit heute bereit für sein neues Leben. Habe alles schön sauber gemacht, den Sattel getauscht, die Barends und die Griffe. Der linke XTR-Schalthebel war verklebt und musste ins Ultraschallbad, geht jetzt aber wieder tafellos.

Zur Feier des Tages habe ich das gute Stück mal abgelichtet und dabei ein bisschen mit dem LIcht gespielt. ;0)

Am Wochenende gehts auf den Trail. Und dann hoffentlich bald auf den Tremalzo-Pass. Yeah.

DSC02983k.jpg

Diverse Blitze mit teilweise Farbfolien sowie LED-Lampe mit Spot-Aufsatz
DSC02987k.jpg

Langzeitbelichtung, LED-Stableuchte, Blitz
 
Hallo Ihr Lieben, heute was es soweit. Ich bin mit dem Staiger auf den Tremalzo geknetet. Als ich das von Spinnenweben umrankte Teil letzten Herbst vom Erstbestzer geschenkt bekam, versprach ich ihm in einem Anflug von spontanem Übermut, mit dem guten Stück auf den Tremalzo zu fahren.

Die Bedingungen waren recht ungünstig. Minus sieben Grad. Dazu viel Schnee, ganz besonders auf der legendären Südseite. Also bin ich von der Nordseite aus gefahren. Hier ein paar Fotos.

L1040829k.jpg

Oberhalb vom Rifugio Tremalzo. Der festgetrampelte Schnee machte Fahren möglich.

L1040846k.jpg

Der legendäre Tremalzo-Tunnel, yeah! Zitat von Elmar Moser aus dem BIKE Guide Gardasee: "Das Licht am Ende des Tunnels stirbt nie." So ist es, haha.....

L1040851k.jpg

Das Staiger bei der Gipfelankunft. Es fährt erstaunlich leichtfüßig. Nur der lange Vorbau hat etwas die Nackenmuskulatur strapaziert.
 
Super Aktion :daumen:
und so rein von den Bildern her sehen übrigens die Bedingungen doch prima aus. Schön weiß und sonnig 😉
Der Bolide glänzt ja fast violett in der Sonne 🤩

Ich denke aber es war hilfreich, dass Du noch neue und griffigere Reifen aufgezogen hast. Die passen auch gut.

Hier übrigens noch ein Artikel der auch bei Euch im Keller liegen sollte.
Holder Staiger Vorstellung Monocoque aus Bike 9 1992.jpg

Es gab dann also schon 9 1992 Erklönig-Fotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, Freunde der bemalten Carbonmatten!

Bin gerade am Aufmöbeln meiner Bike- und Teiledatenbank (ja Henri, auch ein wenig für Dich 😉) und auf den Thread gestoßen.

Also ein wenig Senf aus dem hohen Norden:
1. Ein purple arrow in VW Golf 'fire and ice' Sonderfarbe und ein wenig bling-bling

2. Ein C-Bike Fully mit abgewandeltem Hinterbau (im Vergleich zum Bild von Johannes). Ja, ... das gute Stück braucht noch ein wenig Liebe...
 

Anhänge

  • Staiger red arrow fire and ice.jpg
    Staiger red arrow fire and ice.jpg
    372,3 KB · Aufrufe: 113
  • 20221003_185201.jpg
    20221003_185201.jpg
    334,4 KB · Aufrufe: 117
Hallo zusammen, das Staiger hat mal wieder Höhenluft schnuppern dürfen. Aus Anlass des 30. Bike Festivals am Gardasee bin ich am Wochenende mit dem Black Arrow die legendäre, mythenumrankte Tremalzo 4-Tour aus dem Moser BIKE Guide gefahren.
Super war das! Das Staiger ist Richtung Wolken gestürmt, dass es eine Freude war. Auf dem Trail runter zum Ledrosee waren die Nerven phasenweise gut strapaziert, weil die Bremsen beim Nieselregen nicht wirklich verzögerten. Aber das verbuche ich mal als 1a Abenteuer-Erlebnis, haha....

IMG_1976 2.jpg

Passo Rocchetta

IMG_1979 3.jpg



GPTempDownload.jpg

Tremalzo-Aufstieg

IMG_1988.jpg

Tremalzo-Tunnel
41381E57-C8D6-4DB7-B317-CBF7403B64DB.PNG
 
Danke für die tollen Bilder und den Bericht.

Irgendwie denke ich mir aber egal ob heute oder 1994, das wäre für mich die falsche Bike Clique und vorallem Tour, sieht herrlich aus, aber auch nach hart erkämpfter Aussicht.

Wer war denn der Bike Kumpel mit auf dem Bild, Elmar Moser himself, oder doch gleich Hubert Schwarz 😉?
 
Wer war denn der Bike Kumpel mit auf dem Bild, Elmar Moser himself, oder doch gleich Hubert Schwarz 😉?
Haha, das war ein Typ aus Berlin, der bei mir mit auf dem Campingplatz war. Der hatte mich gefragt, ob ich die Tour mitfahren will. Ich kam aus dem Flachland, war zum ersten Mal in den Alpen und hatte keine Ahnung, auf was ich mich da einlasse. Der Laktatschmerz war höllisch. Bergab hatte ich vor Angst die Hosen voll. Aber es war herrlich.
 
Ich kann Männer mit Schnurrbart überhaupt nicht ernst nehmen.
Die ultimative Steigerung ist dann dazu noch die seitlich abrasierte Vokuhila mit so nem Wasserwaagen-Pony. :D
Damit wird mein, teils bestimmt fragwürdiges Geschmacksfundament, nachhaltig erschüttert und ein debiles Grinsen breitet sich unbewußt auf meinem glattrasierten Schädel aus.



Zu Henry:
Sehr schöne Tour und noch schöner, dass Fahrer und Fahrzeug dabei heil geblieben sind...8-):daumen:

Ein schönes langes Wochenende Wünsche ich euch!
Gruß,
Oppa
 
Zurück