Kenda Booster MTB Reifen XC und Marathon VGL mit Conti und Maxxis

Anzeige

Re: Kenda Booster MTB Reifen XC und Marathon VGL mit Conti und Maxxis
Finde auch das es jetzt ein wenig zu feindselig wird.

Dir wird verständlicherweise unterstellt das du Werbung machst.
Mit diesen Vorwurf musst du leben.
Du könntest aufklären wie du zu den reifen kommst und in welchen Verhältniss du zu kenda stehst.

Aber wie auch immer sich das darstellt es wird hier meiner Meinung nach etwas zu scharf geschossen.
 
es war nie meine Absicht jemand persönlich anzugreifen!

unschöne Schlüsse von @Stevens M8 waren:

- wer von Schleichwerbung nichts hält, soll sich von den Bikezeitungen verarschen lassen

- wer keine Schleichwerbung möchte, soll offline gehen

klar ist es dann witzig zu sehen, dass er bei einer Gegenansicht alles löscht. Aber man darf sich nicht wunderen, wenn man scharf schießt, dass eventuell etwas zurück kommen könnte.

Ich bin der Meinung, dass das Forum für den NEUTRALER Erfahrungsaustausch da ist. Da mach einen der steigende Trent der Schleichwerbung schon traurig.
 
Zumindest mal eine Erklärung wie man einen Reifen fahren kann denn es nicht zu kaufen gibt....ist man uns schuldig,soll es glaubwürdig bleiben

Das man seine Postings löscht zeugt nicht von Glaubwürdigkeit
 
Guten Abend in die Runde, ich möchte die Diskussion hier nicht weiterführen.
Wer Infos zum Booster möchte kann mir gerne eine PN schreiben.
Über meine Facebook Seite Uli Schmittlutz MTB ebenso. Am 6 September hatte ich dort auch einen ersten Beitrag mit dem Booster gepostet.

Schönen Abend
 

Anhänge

  • 20181006_113634.jpg
    20181006_113634.jpg
    2,2 MB · Aufrufe: 248
Schönen Abend zusammen, ich erkläre kurz die Situation. Den Reifen habe ich über Sport Hager bekommen, leider ist es wie ich nun erfahren habe wirklich so dass dies wohl die ersten Modelle sind, es ging nämlich alles über den Hersteller bzw. den Verantwortlichen dafür. Daher entschuldige ich mich bei euch dies nicht erwähnt zu haben.
Ich war sehr euphorisch über das Verhalten des Reifens und wollte dies auch sofort schreiben. Dies nun macht aber eben den Eindruck, ich bin von Kenda angestellt:) Dies ist aber nicht der Fall und ich muss mir überlegen ob bzw. was ich nun schreibe, weil gar nichts zu schreiben ist wie es zuzugeben. Nur dann mich ewig rechtfertigen dafür zu müssen brauch ich echt nicht.
Ich habe dies auch schon an meinen privaten Anfragen geantwortet, ich hoffe dies ist nun geklärt und ich werde über den Reifen nichts mehr schreiben, weil es wohl so nicht richtig ist.
Sorry weil mein Eindruck war eigentlich ehrlich gemeint, ich verstehe aber das Verhalten hier im Forum.
 
Nun es ist aber auch so, das jeder seine eigen Meinung oder Empfindung hat und somit man deine Meinung oder Erfahrung nicht pauschalisiert betrachten darf. Daher meine ich ebenfalls, daß du schon deine Erfahrungen mit dem Reifen hier schreiben darfst / sollst.
Natürlich wäre es zu Anfang schön gewesen, wenn die Umstände wie du zum testen gekommen bist beschrieben gewesen wären, evtl. würde ja nun andere diesen auch testen ^^

Jeder der dies liest muss sich doch selbst überlegen in wie weit er 1 oder 2 Meinungen vertraut und ob er dies Verallgemeinern kann.
In anderen Postings oder Empfehlungen zu Reifen, verhält es sich doch gleich. Wie und warum jemand diesen bestimmte Reifen usw. empfiehlt wird da auch nicht abgefragt.

Darum und weil es ja nun auch geklärt ist, kannst Du deine weiteren Erfahrungen gerne schreiben und jeder kann dann selbst entscheiden was er daraus macht ...
 
@Stevens M8
auf beleidigte Leberwurst machen ist glaub ich der falsche Weg!

Du hast hier eine Diskussion angefangen zu einem interessanten Reifen und diese dann versaut .

Das man sich Kritiken anhören muss so wie das gelaufen ist ,sollte selbst dir vorher klar gewesen sein,wenn über einen Reifen geredet wird der nicht im Handel erhältlich ist.
 
habe ich andere erfahrungen gemacht. der 24seven fühl sich für mich noch träger und schleppender an als ein ikon.
dann haben wir unterschiedliche Modelle !?! Ich hatte den 24seven das erste mal im März 2016 montiert, bei mir und beim Rad meiner Liebsten (beide in 29 x 2.0). Meine Süsse fuhr damit Damen-Streckenrekord auf einem bekannten bayrischen Marathon (steht bis heute) und auch ich konnte damit schon aufs Treppchen fahren. Wir hätten auch Contis RK und XK rumliegen und dürfen fahren was immer wir wollen.
Weil wir aber inzwischen kaum noch Rennen fahren habe ich ihn durch den Saber ersetzt, der ist halt viel voluminöser.
 
Zuletzt bearbeitet:
dann haben wir unterschiedliche Modelle !?! Ich hatte den 24seven das erste mal im März 2016 montiert, bei mir und beim Rad meiner Liebsten (beide in 29 x 2.0). Meine Süsse fuhr damit Damen-Streckenrekord auf einem bekannten bayrischen Marathon (steht bis heute) und auch ich konnte damit schon aufs Treppchen fahren. Wir hätten auch Contis RK und XK rumliegen und dürfen fahren was immer wir wollen.
Weil wir aber inzwischen kaum noch Rennen fahren habe ich ihn durch den Saber ersetzt, der ist halt viel voluminöser.
und was sagt das jetzt aus? ich habe mit anderen reifen in 2018 einige rennen gewonnen + n paar mal treppchen unterhalb der 1, bei 3 internationalen rennen knapp am treppchen vorbei. ich garantiere dir aber dass diese ergebnisse im großen und ganzen nur wenig mit den reifen zu tun hatten ;)

macht halt jeder so seine erfahrungen, wenn ihr die dinger mögt ist doch alles ok. für mich steht jedoch fest, das kenda rollen wie kaugummi und obendrein bei kälte extrem hart werden und nur noch rumrutschen.
 
mit dem Fahrbericht wirds anhand der Schneelage noch etwas dauern, die Reifen sind aber schon mal bereit.
Anhang anzeigen 813903
die Banderole wiegt 35g, also gibt der Reifen 612 Gramm. Kein Leichtgewicht, mal sehen, bin ja gespannt.


hätte jetzt weniger getippt ,nach der vollmundigen Ankündigung.
dann muß er sich gegen den RK beweisen ,bin mal gespannt
 
mit den neuen Modellen Saber, Nevegal II oder 24seven sind die längst in der Gegenwart angekommen. Das rollt :daumen:. Den Booster habe ich noch nicht gefahren.

Wäre ja schön, allein es fehlt der Glaube. Laut dem großen Vergleichstest (www.bicyclerollingresistance.com) gibt es eigentlich nur 2 Hersteller die konsistent gut rollende mtb Reifen bauen können. Selbst Vittoria, die enormes Know-how mit leicht laufenden Straßen-Reifen haben, haben bisher nur ein wirklich schnelles mtb Modell am Markt.
Dass Kenda plötzlich ihren Jahrzehnte langen, immer enormen Rückstand an Leichtlauf aufholen wäre schon nahe an einem Wunder.
Nicht mal der erste Post mit zweifelhafter Glaubwürdigkeit behauptet dass der Booster gut rollen würde.
 
Wäre ja schön, allein es fehlt der Glaube. Laut dem großen Vergleichstest (www.bicyclerollingresistance.com) gibt es eigentlich nur 2 Hersteller die konsistent gut rollende mtb Reifen bauen können. Selbst Vittoria, die enormes Know-how mit leicht laufenden Straßen-Reifen haben, haben bisher nur ein wirklich schnelles mtb Modell am Markt.
Dass Kenda plötzlich ihren Jahrzehnte langen, immer enormen Rückstand an Leichtlauf aufholen wäre schon nahe an einem Wunder.
Nicht mal der erste Post mit zweifelhafter Glaubwürdigkeit behauptet dass der Booster gut rollen würde.
welche Kenda Reifen hast du bisher gefahren ?
 
am Samstag habe ich den Booster mal 60km lang gefahren. Tubeless in 29 x 2.20 auf einem Hinterrad. Vorne hatte ich nen Saber drauf (ja, andersrum wäre sinnvoller, aber ist ja jetzt egal). Tja, muss leider sagen, der Booster rollt sehr schlecht. Leider konnte ich wegen des vielen Schnees noch nicht richtig ins Gelände, dort könnte der Boster mehr Vorteile haben. Von meinen 60km waren etwa 30 auf Teer, und da rollt er wirklich schlecht. Ich würde ihn auf keinen Fall als XC-Reifen fahren wollen, eher als AM hinten fürs Gröbere. Einen Wattmesser habe ich nicht, ich fuhr aber wie die letzten zehn Jahre zusammen mit meiner Süssen. Wir kennen unsere Pulswerte sehr gut. Ich brauchte im Vergleich 10-12 HF/min mehr als auf beispielsweise Conti X-King oder Kenda Saber für die gleiche Geschwindigkeit. Das sind bestimmt einige Watt.
 
Ob eine Messung des Rollwiderstands auf Asphalt oder dem Rollenprüfstand überhaupt bei einem MTB-Reifen irgendwie relevant sein kann sei dahingestellt. Ich bin den 24seven eine Saison gefahren und fand ihn erstaunlich gut. War problemlos dicht und hatte mehr Grip als das Profil vermuten lassen würde. Gäbe es den auch voluminöser, dann würde ich ihn heute noch fahren. Der Booster klingt definitiv interessant!
 
Ob eine Messung des Rollwiderstands auf Asphalt oder dem Rollenprüfstand überhaupt bei einem MTB-Reifen irgendwie relevant sein kann sei dahingestellt. Ich bin den 24seven eine Saison gefahren und fand ihn erstaunlich gut. War problemlos dicht und hatte mehr Grip als das Profil vermuten lassen würde. Gäbe es den auch voluminöser, dann würde ich ihn heute noch fahren. Der Booster klingt definitiv interessant!
den 24seven fahre ich auch sehr gerne, auch ich war erstaunt wieviel so ein kleinprofiliger Reifen kann. Auch der Saber rollt super, aber der Booster hat mich leider enttäuscht. Ich werde ihn aber noch ausführlich auf Trails testen. Asphalt ist ja wirklich nur ein bedingtes Kriterium, da hast du recht
 
Wie ist der Booster mit der Pannensicherheit (Durchstich) wie breit baut er den auf?
Kennt jemand das Gewicht des Kenda Booster Pro SCT in 2.2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück