Kenda MTB-Reifen

Lustig.....

Der Reifen ist heute bei mir angekommen und hat real nur etwa 760g?
Damit ist das ja nicht wirklich ein stabiler Reifen für hinten bei dem Gewicht
Mein Helldiver in 29x2.4 hat 777 gr.
Passt mir gut ?
IMG_20200229_122823.jpg
 
Fand meinen auf den ersten Fahrten eigentlich überraschend gut.
Bleibt für heuer auch am Hardtail hinten oben :)
 
Ja, die Abstufungen ist wirklich etwas seltsam!

Die 2.6er sind dann wieder richtig fette Trümmer mit 66/67mm Breite. So zumindest bei meinem Nevegal2.

Meine Nevegal2 wurden just wieder demontiert. In der Höhe mit knapp 65 gehts mir im Ripmo zu eng zu. Zum Yoke fehlen weniger als 5mm. Die breite von 66/67 empfand ich als sehr gut und war nicht das Problem.

Der Reifen läuft aber echt nicht schlecht, aber richtig werten kann ich es nicht. Ich stecke gerade im Wintertief.

Grip der ARC Mischung bei <5Grad definitiv besser als Maxxis (MaxxTerra und/oder Dual). Im Temperatur Bereich darüber konnte ich nicht testen.

Das Profil schenkt vertrauen und das Fahrverhalten ist sehr ausgewogen/homogen auch in Kurven. Die Seitenstollen bieten ausreichend Seitenhalt, aber sind selbstverständlich nicht auf Niveau eines ausgewachsenen Enduro Pneu.

Ich würde den Reifen als potenten Allrounder einstufen, zwischen Trail und Enduro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Nevegal2 wurden just wieder demontiert. In der Höhe mit knapp 65 gehts mir im Ripmo zu eng zu. Zum Yoke fehlen weniger als 5mm. Die breite von 66/67 empfand ich als sehr gut und war nicht das Problem.

Der Reifen läuft aber echt nicht schlecht, aber richtig werten kann ich es nicht. Ich stecke gerade im Wintertief.

Grip der ARC Mischung bei <5Grad definitiv besser als Maxxis (MaxxTerra und/oder Dual). Im Temperatur Bereich darüber konnte ich nicht testen.

Das Profil schenkt vertrauen und das Fahrverhalten ist sehr ausgewogen/homogen auch in Kurven. Die Seitenstollen bieten ausreichend Seitenhalt, aber sind selbstverständlich nicht auf Niveau eines ausgewachsenen Enduro Pneu.

Ich würde den Reifen als potenten Allrounder einstufen, zwischen Trail und Enduro.
+1
habe nur den schmalen Nevegal, zum Baron vorne. Irgendwie sehr eierlegende Wollmilchsauig zusammen für Herbst/Winter. Kann alles ganz gut bis sehr gut und Spezialisten können evtl. was besser. DHR II Dual 2,3 ist außer berghochgrip für mich eine kleine Nuance besser als der Nevegal aber im "ist-Wurst" Bereich
 
+1
habe nur den schmalen Nevegal, zum Baron vorne. Irgendwie sehr eierlegende Wollmilchsauig zusammen für Herbst/Winter. Kann alles ganz gut bis sehr gut und Spezialisten können evtl. was besser. DHR II Dual 2,3 ist außer berghochgrip für mich eine kleine Nuance besser als der Nevegal aber im "ist-Wurst" Bereich

Ja, der Grip ist tatsächlich auf einem recht hohen Niveau in Anbetracht des Anbetracht des Profils.

Schaetze es höher als z.B. beim Trailking ein, aber dazu kann ich die nächsten Wochen mehr schreiben.
 
Guten Abend,

ich hätte gerne mal ein paar Meinungen.
Habe noch einen Kenda Hellkat AGC 27,5 x 2,4 hier.
Zusätzlich noch einen leicht gebrauchten Onza Ibex mit 120 TPI, den ich bisher vorne und hinten gefahren bin. Den hinteren Ibex hab ich mir bei der letzten Ausfahrt durchlöchert (Schnitte in der Karkasse). Erste Überlegung: Ibex nach hinten (wegen Rollwiderstand) und Hellkat vorne. Hätte aber gerne hinten etwas pannensicheres.

Einsatzzweck: 80% Bikepark, 20% Trailtouren.

Was würdet ihr fürs Hinterrad empfehlen? Hatte mal an einen Hellkat EMC gedacht, weiß aber nicht wie sicher EMC ist und ob es nicht etwas anderes mit besserem Rollwiderstand und mehr Pannenschutz gibt.
 
will meine 2 LRS "unterschiedlich" bestücken, einer AMig, einer Enduroig. Aktuelle fahre ich oft Mischmasch (Baron/Nevegal).
Verstehe ich richtig 2,4 Hellcat AEG wäre die Enduorvariante für vorne? Wenn ja, ist jemand im Vgl. zu Kaiser Projekt oder Maxxis Assiguy Maxterra gefahren? Kenda baut relativ schmal, oder? Danke
 
Hellcat würde vermutlich besser als Baron und sogar Nevegal rollen.
Hab den Nevegal ATC hinten gehabt und hat den Winter gut überstanden, wenns jetzt trockener, schneller und Endurolastiger wird könnte ne stärkere Karkasse natürlich helfen.
Bin gestern aber vorne Exo und hinten MK Protection gefahren und hatte kein schlechtes Gefühl.

Kenda Breite find ich ok
 
Was würdet ihr fürs Hinterrad empfehlen? Hatte mal an einen Hellkat EMC gedacht, weiß aber nicht wie sicher EMC ist und ob es nicht etwas anderes mit besserem Rollwiderstand und mehr Pannenschutz gibt.

Keiner einen Tipp oder zumindest Erfahrungen, wie die EMC-Karkasse im Vergleich zu anderen Herstellern einzuordnen ist? :)
 
Der Vollständigkeit halber falls es jemanden interessiert, Kenda Alluvium 700 x 40c. In China gekauft, knapp EUR 22 - kostet in DE unter EUR 30. Gut für das Gravel Bike. Ich bin soweit zufrieden, fahr damit aber erst ein paar Tage.

IMG_20200312_180618.jpg




IMG_20200314_161208.jpg
 
Der Vollständigkeit halber falls es jemanden interessiert, Kenda Alluvium 700 x 40c. In China gekauft, knapp EUR 22 - kostet in DE unter EUR 30. Gut für das Gravel Bike. Ich bin soweit zufrieden, fahr damit aber erst ein paar Tage.
wie breit baut er denn in echt ? auf welcher felge ?
 
wie breit baut er denn in echt ? auf welcher felge ?
Zur Breite der Kenda-Reifen (Saber und Bosster) kann ich nur sagen, dass die Reifen im Neuzustand unmittelbar nach der Montage recht schmalbrüstig daherkommen. Die 2.2er lagen da auf einer 25 mm breiten Felge bei gerade mal 53-54 mm.
Nach einigen Tagen und mehreren Ausfahrten dann haben sie gut zugelegt. Der hintere Saber schafft es nun auf immerhin 57 mm und der Booster liegt bei knapp 56 mm. Auch in der Höhe hat der Saber deutlich gewonnen und hat jetzt insgesamt ein ordentliches Volumen. Die Karkasse der Kendas muss also offenbar erst "eingefahren" werden, bevor man wirklich etwas zur Breite sagen kann.
 
Hallo zusammen,

habe jetzt hinten Hellkat EMC und vorne Hellkat AGC montiert. Beide in 27,5x2,4.Leider haben beide um die „Naht“ herum einen Seitenschlag von ca. 1 cm (gemessen oben an den Stollen). Ist das normal? Wie sind da eure Erfahrungen mit Kenda oder auch anderen Herstellern?

Frohe Ostern

madpat
 
Hallo zusammen,

habe jetzt hinten Hellkat EMC und vorne Hellkat AGC montiert. Beide in 27,5x2,4.Leider haben beide um die „Naht“ herum einen Seitenschlag von ca. 1 cm (gemessen oben an den Stollen). Ist das normal? Wie sind da eure Erfahrungen mit Kenda oder auch anderen Herstellern?

Frohe Ostern

madpat
Hatte jetzt auch einen Booster, bei dem das so war. Ansonsten waren alle anderen Kendas bisher sehr gut im Rundlauf. Conti sind in der Regel auch top, lediglich Schwalbe eiert hin und wieder stark.
 
Habe auch nen Hellkat AEC mit nem leichten Seitenschlag gekauft. Bin auch noch am überlegen den zu reklamieren..aber wenn dann der nächste nicht besser ist bringt das ja nix.
Nebenbei bemerkt habe ich bisher mit Conti die meisten Probleme mit Seitenschlag gehabt und die besten Erfahrungen mit Schwalbe..
 
Es ist meiner Erfahrung nach vor allem ne optische Sache, aber außerhalb eines gewissen Toleranz Bereichs ein Grund zur Reklamation, den die Shops auch akzeptieren.
 
Habe bisher keine eiernden Reifen gehabt, von Kenda laufen 2x Hellkat ATC / Nevegeal2 ATC.
Ans neue Enduro sollen jetzt EMC, der Hellkat liegt schon im Keller.

Hat jemand evtl noch nen Nevegal2 EMC 29*2,4 mit der kleinen roten Beschriftung wie beim ATC / AEC / AGC über?
In den Onlineshops findet man nur die grüne Variante...
 
Auch schon probiert?

Meiner gefällt mir hinten am Trail Hardtail ziemlich gut. Rollt gut, Grip mehr als erwartet und Dämpfung ist auch sehr fein...
Wie ist das Profil im Vergleich zum Booster (falls du dazu was sagen kannst)? Ähnlich in der Mitte, nur mit größeren Schulterstollen? Sollten dann ja ähnlich rollen, nur mit mehr Kurvengrip und Schutzeinlage beim Helldiver.
 
Zurück