Kenda MTB-Reifen

Wie sind eigentlich die Erfahrungen mit der harten Gummimischung beim Hellkat ATC?
Ist Vorderrad gedacht.
Fällt der relativ harte Gummi sehr auf?
Danke
Nein, fahre ich an meinem Trailbike. Sehr gut, die AEC oder AGC sind halt nochmal weicher.
Aber für normale Touren/Trails reicht die Gummimischung von ATC. Und als hart kann man die ATC Mischung nicht unbedingt bezeichnen. Gute Allroundmischung, eher abgestimmt auf Grip als Rollwiderstand, eigentlich tendiert Kenda allgemein mehr zu Grip als zu Rollwiderstand. 8-)
 
Also wer schon länger Kenda fährt, weiß, das die Verfügbarkeit noch nie überragend war.
Willkommen im Klub.😉👍

Nach Einführung neuer Reifen dauerte es zeitweise ewig bis diese auf den dt. Merkt vorhanden waren, von den ganzen Versionen ganz zu Schweigen.
I

Ich hab mir immer im voraus die Reifen auf Lager geholt, da die Verfügbarkeit nie die beste war. Waren sie das, waren sie auch gleich wieder weg. Was impliziert, das da auch nie große Mengen auf dem Markt waren.
Die aktuelle Situation macht's nicht besser.

Dazu wird Kenda auch hier bekannter, so dass noch mehr Leute Kenda kaufen. Erklärung überflüssig... 🤔🤔

Mittlerweile bin ich auf Kenda und Vittoria unterwegs, um eine Alternative zu haben. Aber jetzt wird Vittoria auch immer bekannter...😆😆😆

Ich habe bei bike24 nachgefragt, wann der Hellkat Pro AGC 29 wieder geführt wird. Leider diese Nachricht erhalten:

Guten Morgen Herr,

vielen Dank für Ihre E-Mail.

Leider führen wir diesen Artikel nicht mehr und es ist auch nicht geplant diesen in nächster Zeit wieder ins Sortiment aufzunehmen. Wir bitten dies zu entschuldigen.

Mit besten Grüßen

Sarah

Bike24 Service Team

Unzufrieden? Not happy? Contact: [email protected]

Bike24 GmbH
Breitscheidstraße 40
01237 Dresden
 
Hallo,

nach meiner kleinen Probefahrt über die Alpen auf der Joe Route ein kleines Fazit zu der Kombi Regolith 29x2,4 STC (VR) und Booster 29x2,4 STC (HR). Für nen Alpencross definitiv eine sehr gute Kombi. Der Grip
ist für das wenige Profil überraschend gut und zwischen VR und HR sehr ausgewogen. Der Rollwiderstand ist auch noch sehr gut. Mein Kumpel hatte auf dem gleichen Bike die WP Cross und Race in 29x2,2 welche nur minimal besser rollen. Auf der Straße lässt sich der Rollwiderstand durch ordentliches aufpumpen um
einiges senken. Panne hatte ich keine einzige. Ich werd die Kombi nun auch mal auf den Hometrails testen. Hier ist dann mehr Erde und Sand, bin gespannt was den Grip angeht. Gegenüber der Kombi Hellcat vorne und Regolith hinten ist das Bike schon deutlich spritziger

Gruß Tom
 
Hallo,

nach meiner kleinen Probefahrt über die Alpen auf der Joe Route ein kleines Fazit zu der Kombi Regolith 29x2,4 STC (VR) und Booster 29x2,4 STC (HR). Für nen Alpencross definitiv eine sehr gute Kombi. Der Grip
ist für das wenige Profil überraschend gut und zwischen VR und HR sehr ausgewogen. Der Rollwiderstand ist auch noch sehr gut. Mein Kumpel hatte auf dem gleichen Bike die WP Cross und Race in 29x2,2 welche nur minimal besser rollen. Auf der Straße lässt sich der Rollwiderstand durch ordentliches aufpumpen um
einiges senken. Panne hatte ich keine einzige. Ich werd die Kombi nun auch mal auf den Hometrails testen. Hier ist dann mehr Erde und Sand, bin gespannt was den Grip angeht. Gegenüber der Kombi Hellcat vorne und Regolith hinten ist das Bike schon deutlich spritziger

Gruß Tom
Schön zu hören. Bei mir geht es mit der gleichen Kombi in 13 Tagen auf einen Alpencross durch die Dolomiten.
 
Na wer kennt ihn, den hellkat skinwall 😂
756D8E7B-A48D-4BC8-9498-E6985B85648D.jpeg
 
Hallo,

nach meiner kleinen Probefahrt über die Alpen auf der Joe Route ein kleines Fazit zu der Kombi Regolith 29x2,4 STC (VR) und Booster 29x2,4 STC (HR). Für nen Alpencross definitiv eine sehr gute Kombi. Der Grip
ist für das wenige Profil überraschend gut und zwischen VR und HR sehr ausgewogen. Der Rollwiderstand ist auch noch sehr gut. Mein Kumpel hatte auf dem gleichen Bike die WP Cross und Race in 29x2,2 welche nur minimal besser rollen. Auf der Straße lässt sich der Rollwiderstand durch ordentliches aufpumpen um
einiges senken. Panne hatte ich keine einzige. Ich werd die Kombi nun auch mal auf den Hometrails testen. Hier ist dann mehr Erde und Sand, bin gespannt was den Grip angeht. Gegenüber der Kombi Hellcat vorne und Regolith hinten ist das Bike schon deutlich spritziger

Gruß Tom
..so nach nun 2 Einsätzen auf dem Hometrails noch mein Fazit. Die Kombi Regolith/Booster macht insofern Spaß dass das Rad sehr spritzig ist. Auf den Trails runter (meist S2 mit kleineren angelegten Sprüngen) hat
mir dann doch der Wohlfühlfaktor gefehlt. Es waren auch ein paar Situationen dabei wo es kurz brenzlig war. Ich bin dann auch etwas Verhalten gefahren. Am Tag drauf hab ich dann wieder die Kombi Hellcat ATC und Regolith STC (alles immer 29*2,4) aufgezogen. Die Spritzigkeit ist schon etwas weniger vorhanden jedoch passte der Wohlfühlfaktor wieder. Der Grip ist schon ne Ecke drüber. Darüber hinaus federn die Reifen deutlich mehr weg was mehr Laufruhe rein bringt. Hier hatte speziell der Booster hinten doch etwas unruhig gewirkt. Bei nicht ganz sauberen Landungen fängt der Regolith am HR das schon noch deutlich besser als der Booster ab. Wer jedoch seine Runde so schnell möglich fahren will ist mit Regolith/Booster dennoch schneller da esauf den Verbindungen zwischen den Trails doch flotter voran geht. Für mich nun klar, auf den Hometrails Hellcat/Regolith und auf nem Alpencross wieder Regolith/Booster.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt eine Weile die Kenda Booster SCT in 29x2,4 gefahren, sowohl VR + HR und habe eigentlich gute, aber gemischte Erfahrungen gemacht. Grip deutlich besser als das Profil vermuten lässt, Rollwiderstand ist super und sowohl vorne und hinten lagen sie mit ca. 720g im guten Bereich verglichen zur Angabe im Shop.
Während der Reifen vorne null Probleme macht ist der Reifen hinten leider sehr empfindlich. Hier im Norden fahre ich nur Strecken, die keine Gefahr für irgendeinen Reifen darstellen und trotzdem habe ich schon einige Durchstiche und einen kleinen Riss in der Seitenwand. Leider hat mir einmal abrupter Luftverlust auch einen Schaden in der Felge beschert. Irgendwie scheint die Stan NoTubes Milch auch nicht gut in diesem Reifen zu arbeiten, beim Luft auffüllen an der Tankstelle spritzt auch gerne mal Milch aus schon alten abgedichteten Löchern. Gefahren bin ich den Reifen irgendwo zwischen 1,6 - 1,8 Bar.
Kann natürlich sein, dass ich hier ein Montagsmodell erwischt habe, denn der vorne hat diese Probleme ja nicht.
 
Bin jetzt eine Weile die Kenda Booster SCT in 29x2,4 gefahren, sowohl VR + HR und habe eigentlich gute, aber gemischte Erfahrungen gemacht. Grip deutlich besser als das Profil vermuten lässt, Rollwiderstand ist super und sowohl vorne und hinten lagen sie mit ca. 720g im guten Bereich verglichen zur Angabe im Shop.
Während der Reifen vorne null Probleme macht ist der Reifen hinten leider sehr empfindlich. Hier im Norden fahre ich nur Strecken, die keine Gefahr für irgendeinen Reifen darstellen und trotzdem habe ich schon einige Durchstiche und einen kleinen Riss in der Seitenwand. Leider hat mir einmal abrupter Luftverlust auch einen Schaden in der Felge beschert. Irgendwie scheint die Stan NoTubes Milch auch nicht gut in diesem Reifen zu arbeiten, beim Luft auffüllen an der Tankstelle spritzt auch gerne mal Milch aus schon alten abgedichteten Löchern. Gefahren bin ich den Reifen irgendwo zwischen 1,6 - 1,8 Bar.
Kann natürlich sein, dass ich hier ein Montagsmodell erwischt habe, denn der vorne hat diese Probleme ja nicht.
Montier doch mal von vorne nach hinten, so könntest Du herausfinden ob es wirklich ein Montagsreifen ist.
Gruß Tom
 
Hallo, ich habe den Booster TR 2.4 vorne am XC Hardtail. Damit bin ich sehr zufrieden. Leicht, schnell mit massig Grip.
Reicht der Booster SCT 2.4 vorne auch am Trail/DC Fully mit 120/100mm auf Trails bis S2 aus oder sollte man dazu besser vorne auf den Regolith SCT 2.4 setzen? Meine Fahrtechnik auf S2 ist bisher wohl eher durchschnittlich.
Wie ist Eure Meinung dazu?
 
Hallo, ich habe den Booster TR 2.4 vorne am XC Hardtail. Damit bin ich sehr zufrieden. Leicht, schnell mit massig Grip.
Reicht der Booster SCT 2.4 vorne auch am Trail/DC Fully mit 120/100mm auf Trails bis S2 aus oder sollte man dazu besser vorne auf den Regolith SCT 2.4 setzen? Meine Fahrtechnik auf S2 ist bisher wohl eher durchschnittlich.
Wie ist Eure Meinung dazu?
Definiere „reichen“
Bin jahrelang irgendwelche heute wohl S3 klassifizierten Trails mit Raceking x2 runter, Mischung aus Stilperbiken und Evilknievel Manövern… ging aber
Der Booster ändert ja seine Eigenschaften nicht; wenn du das Rad änderst?
Ob HT oder XC oder DC ist ja für jeden individuell ein Kompromiss. Mir würde Booster / Speed 2,4 auch am DC reichen. Manche schlagen da WP Endurö vorne vor 🤷🏼‍♂️ Ist echt schwer zu empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
Montier doch mal von vorne nach hinten, so könntest Du herausfinden ob es wirklich ein Montagsreifen ist.
Gruß Tom
Mantel ist tatsächlich seit heute Abend runter. Hatte am Ende der Tour heute einen Platten und den Mantel selbst mit Milch nachfüllen nicht mehr dicht bekommen an zwei Stellen. Ich muss mal im Detail schauen ob man da was noch reparieren kann (ehrlich gesagt weiß ich auch gar nicht ob man Mäntel wieder so flicken kann, dass sie einwandfrei tubeless funktionieren, weil noch nie gemacht)
 
Klar.
Gibt spezielle flicken, oder man nimmt einfach das Zeug, mit dem man n Schlauch flickt und klebt es von innen rein
Jupp
@Mcmoneysack1988 die guten alten Tip Top Flicken gibt es speziell für Tubeless. Ist ein spezieller Kleber bei, der 1-2h vorher anhörten muss, also nicht ideal für unterwegs. Hält ewig danach
 
Jupp
@Mcmoneysack1988 die guten alten Tip Top Flicken gibt es speziell für Tubeless. Ist ein spezieller Kleber bei, der 1-2h vorher anhörten muss, also nicht ideal für unterwegs. Hält ewig danach
Hab ich auch schon in sölden auf m Berg gemacht.
also geht auch unterwegs. Wobei da eher so n Plug zum reinstecken die erste Wahl is.
flicken tu ich eher zuhause.
aber das klappt auch mit den billigsten Schlauch Flicken
 
Heute das erste Mal nen Booster 2,4 verflucht. Wiese am anmatschen, Schräge und sehr schnelle flache Kurven weg war er… setzt sich auch sehr schnell zu, schneller als der Raceking hinten (fand ich überraschend)
dann auf Wolfpack Race 2,2 und Ron 2,25 gewechselt und Grip gehabt. Sehr interessant
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück