Kenda MTB-Reifen

Der 29x2.4er AEC sieht so aus:

67088E20-5CC3-4294-9AF3-2929A75C4763.jpeg


88AFB948-40E3-4807-94D8-FA446E57BD36.jpeg
 
Habe Samstag den 27,5x2,6 Nevegal 2 hinten draufgezogen.
Mit 35mm Felge hat der 65mm Karkasse und 66mm Noppenbreite.
Hat sich am Sonntag Abend ganz gut geschlagen, allerdings erst Luft verloren.
Das Rad war seit Februar mit Maxxis DHR 2,8 dicht.
Kann aber daran liegen das ich nicht gleich am Samstag losdüsen konnte? Scheint jetzt Luft zu halten.

Klar auf Wurzeln rutscht der eher weg als Maxxis 3C, aber schmaler und die kleineren Noppen scheinen bei Laub und Modder besser als der DHR zu arbeiten.
 
Es gibt bei 2.6“ halt einen deutlich größeren Kanal zwischen Mittel- u Seitenstollen als bei den 2.4ern, dh man muss mit mehr Druck außen Kurven fahren UND die Seitenstollen kommen dann NOCH später, weil weiter außen zum grippen.
Und dafür das sie noch weiter außen stehen, müssten sie eigentlich noch stärker abgestützt sein als bei 2.4, sind sie aber nicht.

Nur so ein Gedanke...oder auch zwei....
:bier:
 
Es gibt bei 2.6“ halt einen deutlich größeren Kanal zwischen Mittel- u Seitenstollen als bei den 2.4ern, dh man muss mit mehr Druck außen Kurven fahren UND die Seitenstollen kommen dann NOCH später, weil weiter außen zum grippen.
Und dafür das sie noch weiter außen stehen, müssten sie eigentlich noch stärker abgestützt sein als bei 2.4, sind sie aber nicht.

Nur so ein Gedanke...oder auch zwei....
:bier:
Find das jetzt im ersten Augenblick für den Winter mit Matsch & Tiefe Böden nicht schlimm bzw. von Nachteil. Aber das scheint insgesamt ein Problem der 2.6er zu sein.

BFC50AA9-D5E9-49C4-B6BC-0840D68AF861.jpeg


Wobei... beim 2.6er Vigilante ist das nicht der Fall, macht aber relativ schnell zu
 
Find das jetzt im ersten Augenblick für den Winter mit Matsch & Tiefe Böden nicht schlimm bzw. von Nachteil. Aber das scheint insgesamt ein Problem der 2.6er zu sein.

Anhang anzeigen 937932

Wobei... beim 2.6er Vigilante ist das nicht der Fall, macht aber relativ schnell zu
Hui, auf dem Bild sieht das aber schon nach recht viel Abstand aus. Da kommt DHF Feeling auf. :D Bzw beim DHF sieht es sogar nach weniger Freifläche aus zu den Außenstollen hin.
 
Stimmt schon.... Im Vergleich zu meinem bisherigen VR (Vigilante 2.6) ist das ein echter Gran Canyon.
Aber mit dem Hellkat 2.4er, welchen ich auf meinem Trailbike fahre, bin ich sowas von zufrieden...!! Wird schon schiefgehen :i2:
 
Ich konnte jetzt meine ersten Eindrücke mit dem Booster Pro SCT am Hinterrad sammeln. Die Montage geht gut, der Reifen sitzt stramm. Ob er tubless funktioniert kann ich nicht beurteilen, da ich ihn mit Schlauch fahre. Er baut auf meiner Felge Maulweite 22,5 mm 56 mm breit. Der erste Eindruck ist sehr gut. Er rollt im Vergleich zu Racing Ralph und Rocket Ron vielleicht eine Nuance schlechter, Kurvengrip und Traktion sind für einen Crosscountry-Reifen richtig gut. Wenn es wie jetzt im Herbst aber richtig schmierig wird verliert er recht abrupt die Haftung. Nass und schlammig ist kein Problem, aber Lehmig oder durchgeweichte Wiese, wenn wunderts, bringen ihn an seine Grenze. Da hat der Rocket Ron mehr Reserven. Allerdings fährt sich der Booster deutlich gedämpfter im Vergleich zu den Schwalbes. Fazit: Ein super Hinterreifen, solange der Boden nicht durchgeweicht ist.
 
Ich konnte jetzt meine ersten Eindrücke mit dem Booster Pro SCT am Hinterrad sammeln. Die Montage geht gut, der Reifen sitzt stramm. Ob er tubless funktioniert kann ich nicht beurteilen, da ich ihn mit Schlauch fahre. Er baut auf meiner Felge Maulweite 22,5 mm 56 mm breit. Der erste Eindruck ist sehr gut. Er rollt im Vergleich zu Racing Ralph und Rocket Ron vielleicht eine Nuance schlechter, Kurvengrip und Traktion sind für einen Crosscountry-Reifen richtig gut. Wenn es wie jetzt im Herbst aber richtig schmierig wird verliert er recht abrupt die Haftung. Nass und schlammig ist kein Problem, aber Lehmig oder durchgeweichte Wiese, wenn wunderts, bringen ihn an seine Grenze. Da hat der Rocket Ron mehr Reserven. Allerdings fährt sich der Booster deutlich gedämpfter im Vergleich zu den Schwalbes. Fazit: Ein super Hinterreifen, solange der Boden nicht durchgeweicht ist.
und was fährst du dazu vorne?
 
Im Moment zum testen beim Schmuddelwetter den Pirelli Scorbion MTB S. Im Frühjahr plane ich vorne den Regolith Pro aufzuziehen.
Genau diese Kenda Kombi ist im Moment mein Favorit für den neuen LRS (in 2.4). Was fährst du für ein Bike und Gelände wenn ich fragen darf? Die Alternative wäre Conti Mountainking/Crossking. Hab dazu was im Thread Allmountain Reifen geschrieben. Kannst du oder jemand hier dazu einen Vergleich ziehen?
 
Ich fahre ein Surly Karate Monkey und würde das als Cross-Country beschreiben. Absolut gemischt, hügelig, von Feld über Waldwege bis zu Singeltrails. Zum Teil ist auch grober Schotter dabei. Bei Ausflügen in die Berge müssen Sie auch herhalten.
 
Ich konnte jetzt meine ersten Eindrücke mit dem Booster Pro SCT am Hinterrad sammeln. Die Montage geht gut, der Reifen sitzt stramm. Ob er tubless funktioniert kann ich nicht beurteilen, da ich ihn mit Schlauch fahre. Er baut auf meiner Felge Maulweite 22,5 mm 56 mm breit. Der erste Eindruck ist sehr gut. Er rollt im Vergleich zu Racing Ralph und Rocket Ron vielleicht eine Nuance schlechter, Kurvengrip und Traktion sind für einen Crosscountry-Reifen richtig gut. Wenn es wie jetzt im Herbst aber richtig schmierig wird verliert er recht abrupt die Haftung. Nass und schlammig ist kein Problem, aber Lehmig oder durchgeweichte Wiese, wenn wunderts, bringen ihn an seine Grenze. Da hat der Rocket Ron mehr Reserven. Allerdings fährt sich der Booster deutlich gedämpfter im Vergleich zu den Schwalbes. Fazit: Ein super Hinterreifen, solange der Boden nicht durchgeweicht ist.
eine wirkliche interessante Beschreibung. im Marathonthread wurde der Booster als viel zu schlecht rollend für hinten beschrieben, @tonzone fährt den noch nichtmal vorne :-) sondern den Honeybadger. Der Booster sei noch griffiger für vorne.
Dass ein Reifen, der griffiger als der Honeybadger ist schlechter grippt als der Ron, der nix schlecht und nix gut in dem Segment kann, kann ich dann wiederum nicht nachvollziehen.
Finde als XC Kombi momentan bei den Bedingungen Wolfpack Race / Speed in "Schnellbereich" wirklich unschlagbar; das rollt sogar so gut wie Honey/Sabor.
 
Warum der Booster schlecht Rollen soll kann ich mir absolut nicht vorstellen? Das deckt sich in der Tat überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen. Wie gesagt, er kann schon auch Sachen besser als der Ron. Er hat z. B. einen deutlich besseren Bremsgrip und er hoppelt auch nicht so durchs Gelände wie der Schwalbe. Das merkt man am Hardtail schon.
 
Warum der Booster schlecht Rollen soll kann ich mir absolut nicht vorstellen? Das deckt sich in der Tat überhaupt nicht mit meinen Erfahrungen. Wie gesagt, er kann schon auch Sachen besser als der Ron. Er hat z. B. einen deutlich besseren Bremsgrip und er hoppelt auch nicht so durchs Gelände wie der Schwalbe. Das merkt man am Hardtail schon.
Dafür gibt es ja glücklicherweise Segmente, Puls oder noch viel besser Wattmessungen. Honey/Sabor Rollen nicht besser als Race/Speed und das liegt vermutlich nicht am Saber mit ohne Profil (-;
Und ich habe gerade den Saber am HT sehr gerne hinten drauf gelassen wegen des Volumens
 
Hi
Sosehr ich ja nen Fan vom Honey badger bin. Komm ich leider mit den kenda hell kat und nevegal 2 nicht zurecht. Bin die jetzt grob 100 km gefahren. Vorne ist es die emc Variante in 29x2,40 sowie hinten auch. Werde sie wieder abbauen. Sollte jemand Interesse haben pn an mich . Der nevegal ist der atc. Gruß samir
 
Zurück