Kenda MTB-Reifen

Ja, so soll es sein. Kann sein, dass die außenstollen ähnlich weich sind. Aber zumindest auf der lauffläche sollten sie sich schon unterscheiden.
Also ich habs, so gut es halt geht bei den kleinen Stoppeln, auch mit Durometer gemessen und konnte keinen Unterschied feststellen. War in der Garage bei ca 8°C. Natürlich auch kein Normstoppel zum Messen sondern wie gesagt auf den kleinen Wuzi Stoppeln. Und beim Fahren/Treten fühlt es sich halt auch so an. Ist aber halt nur meine Erfahrung, nix wissenschaftlich.
 
Hi.
Nachdem ich einmal im Nassen den Pinner vorne und hinten probiert habe, bin ich nun für die feuchte Jahreszeit auf Gran Mudda vorne und Hellkat hinten unterwegs. Alles AGC.

Der Gran Mudda ist wirklich ein klasse Matschreifen, gefällt mir besser als der Shorty oder der HillBilly.
(Die bin ich allerdings auch nur in den leichten Versionen gefahren.)
Ich würde sagen, er liegt zwischen dem Wetscream und Shorty, wobei der Wetscream Overkill ist. 😄
Gran Mudda hinten wäre auch super interessant, da ich aber auch relativ weit treten muss, bin ich mit dem Hellkat etwas besser aufgestellt, da dieser im Vergleich angenehmer rollt. Gerade auf Asphalt.
Mit GM vorne/ hinten könnte man im Nassen noch mehr an sein Limit gehen... und die Feuchtigkeit und Matsche in Trockenes "verwandeln". 😄

Pinner/ Pinner war für mich ein guter Test, bin ich aber nicht wirklich warm mit geworden... da ich lange Zeit Hellkat/ Hellkat (nur AGC) gefahren bin und den Reifen perfekt kenne und schätze.
Grip und Bremsverzögerung finde ich da schöner.
Pinner/ Pinner würde ich vermutlich nur in staubigen/ harten Landschaften ohne Mischboden fahren; Richtung Finale Ligure.

Was sagt ihr zum Gran Mudda?

Gruß, Kiwi.
 
Hi.
Nachdem ich einmal im Nassen den Pinner vorne und hinten probiert habe, bin ich nun für die feuchte Jahreszeit auf Gran Mudda vorne und Hellkat hinten unterwegs. Alles AGC.

Der Gran Mudda ist wirklich ein klasse Matschreifen, gefällt mir besser als der Shorty oder der HillBilly.
(Die bin ich allerdings auch nur in den leichten Versionen gefahren.)
Ich würde sagen, er liegt zwischen dem Wetscream und Shorty, wobei der Wetscream Overkill ist. 😄
Gran Mudda hinten wäre auch super interessant, da ich aber auch relativ weit treten muss, bin ich mit dem Hellkat etwas besser aufgestellt, da dieser im Vergleich angenehmer rollt. Gerade auf Asphalt.
Mit GM vorne/ hinten könnte man im Nassen noch mehr an sein Limit gehen... und die Feuchtigkeit und Matsche in Trockenes "verwandeln". 😄

Pinner/ Pinner war für mich ein guter Test, bin ich aber nicht wirklich warm mit geworden... da ich lange Zeit Hellkat/ Hellkat (nur AGC) gefahren bin und den Reifen perfekt kenne und schätze.
Grip und Bremsverzögerung finde ich da schöner.
Pinner/ Pinner würde ich vermutlich nur in staubigen/ harten Landschaften ohne Mischboden fahren; Richtung Finale Ligure.

Was sagt ihr zum Gran Mudda?

Gruß, Kiwi.
Finde den Pinner aktuell selbst für hinten schwach. Traktion hoch ist wirklich schwach. Runter ist's ok. Rollt der Hellkat AGC hinten spürbar schlechter als der Pinner? Pinner soll ja laut Kenda deutlich besser rollen.
 
Auf Asphalt und Hardpack Boden rollt der Hellkat etwas schlechter.
Ich würde sagen, um die 10%; stärker gefühlt am Hinterrad.
Auf richtigem (lockeren) Waldboden merke ich keinen Unterschied.
 
Dann lass ich den Pinner drauf. So viel tiefen Gatsch hab ich hier eh nicht . Runter hält der hinten ja gut die Spur.
 
So, der Regolith 2,4 ist da, wiegt mit Verpackung 940g. Das ist mir zu viel, der geht vermutlich zurück
Meiner hat ohne Verpackung 870 g gewogen. War auch überrascht. Da es aber am nächsten Tag auf eine 4 Tagestour in den bayerischen Wald ging, hatte ich keine andere Wahl und habe ihn aufgezogen. Hat mich bisher nicht im Stich gelassen und wird weiter gefahren.
Bin den auf einer 29mm Felge gefahren. Baut dann 62 mm breit. War optisch ein richtiges Monster auf meinem TopFuel im Vergleich zur sonstigen XC Bereifung die ich so fahre.
 
Meiner (29x2,4 SCT) hat 840g und fällt wie oben beschrieben recht breit aus für einen 2,4er.
Meiner hat ohne Verpackung 870 g gewogen. War auch überrascht. Da es aber am nächsten Tag auf eine 4 Tagestour in den bayerischen Wald ging, hatte ich keine andere Wahl und habe ihn aufgezogen. Hat mich bisher nicht im Stich gelassen und wird weiter gefahren.
Bin den auf einer 29mm Felge gefahren. Baut dann 62 mm breit. War optisch ein richtiges Monster auf meinem TopFuel im Vergleich zur sonstigen XC Bereifung die ich so fahre.
Danke, was sind Eure Fahreindrücke? Rollwiderstand, Bremse, Nässe? Volumen mag ich ja eigentlich sehr.
Könnte man den im Sommer auch auf dem leichten Trailbikesatz vorne fahren?
 
Danke, was sind Eure Fahreindrücke? Rollwiderstand, Bremse, Nässe? Volumen mag ich ja eigentlich sehr.
Könnte man den im Sommer auch auf dem leichten Trailbikesatz vorne fahren?
Meiner hatte auch 840 g
Kann jetzt alles relativ ok (Rollwunder ist es keines)


Was MIR mittlerweile nicht mehr gefällt ist die relativ dünne Karkasse. Hab zwar keine Probleme mit Pannen aber man muss das Teil schon mit relativ viel Druck fahren damit es stabil. Ging mir aber mit wolfpack Trail 2,25 oder Conti mountainking MK3 genauso. Da fühlt sich für mich etwas mehr hinten besser an - Nevegal hat zum Beispiel etwa das gleiche Gewicht, deutlich weniger Volumen aber gefällt mir besser beim abrollen
 
Bei mir auch relativ unauffällig. Fahr derzeit aber Conti´s als Winterreifen. Kenda hat mich bei Temperaturen knapp über´n Gefrierpunkt nicht überzeugt. Im Frühjahr dann wieder!
 
Danke, was sind Eure Fahreindrücke? Rollwiderstand, Bremse, Nässe? Volumen mag ich ja eigentlich sehr.
Könnte man den im Sommer auch auf dem leichten Trailbikesatz vorne fahren?
Da ich sonst nur XC-Bereifung fahre kann ich den schwer mit anderen Reifen der gleichen Kategorie vergleichen.
Volumen hat er definitiv reichlich. Bin den sehr unauffällig mit 1,8 bar bei 110 kg Körpergewicht + prall gefüllten Mehrtagesrucksack gefahren.
Denke, wenn du dich mit dem Gewicht anfreunden kannst, das man den sehr gut am Trailbike vorne fahren kann. Je nach Einsatzgebiet/-ort auch ohne SCT. Da ich aber am Alpenrand wohne und ich den nächstes Jahr auf einem Alpencross fahren will, habe ich mich für die verstärkte Seitenwand entschieden.
 
Mal eine Frage zu einem passenden Reifen. Vorgabe: 29 Zoll, 2,4, gut rollend aber nicht zahnlos.
Vorne ist der Hellcat gesetzt. Da will ich Grip! Was montiere ich hinten? Kann gerne auch leichter sein da ich mit Cushcore fahre. Und natürlich die Frage welche Mischung. Die ganz harten Mischungen mag ich nicht. Nevegal?
 
Mal eine Frage zu einem passenden Reifen. Vorgabe: 29 Zoll, 2,4, gut rollend aber nicht zahnlos.
Vorne ist der Hellcat gesetzt. Da will ich Grip! Was montiere ich hinten? Kann gerne auch leichter sein da ich mit Cushcore fahre. Und natürlich die Frage welche Mischung. Die ganz harten Mischungen mag ich nicht. Nevegal?
Kannst ja hinten einen leichten Hellcat raufmachen, ATC zb
 
Mal eine Frage zu einem passenden Reifen. Vorgabe: 29 Zoll, 2,4, gut rollend aber nicht zahnlos.
Vorne ist der Hellcat gesetzt. Da will ich Grip! Was montiere ich hinten? Kann gerne auch leichter sein da ich mit Cushcore fahre. Und natürlich die Frage welche Mischung. Die ganz harten Mischungen mag ich nicht. Nevegal?
Ohne Angabe von Einsatzzweck: Regolith 2.4
Enduro normal/Touren: Speiseeis Eleminator 2.3
 
Zurück