Kenda MTB-Reifen

kumpel fährt VR/HR Hellcat ATC/Nevegal2 ATC am trailhardtail und ist sehr zufrieden

am enduro würde ich Hellkat ATC/AGC und Pinner AGC wählen

ein Pinner als AEC fehlt eigentlich noch um die Lücke zu füllen
 
Fahre den Hellcat Atc vorne auf meinem Banshee Prime, top Grip auch bei Nässe. Gewicht kommt mit 850g aber nicht hin, meiner wiegt soweit ich mich erinnern kann über 900g (als 29er)...
 
https://bicycle.kendatire.com/en-us/tire-tech/rubber-compounds/
Hellkat ATC hat L3R in der Mitte und Stick-E außen. Also 60a/50a
Hellkat AEC und AGC hat RSR durchgängig. Also 42a

Unter der oberen Grip-Mischung ist jeweils bei allen eine härtere Unterlage um den Stollen mehr Stabilität zu geben. Das ist mit Dual-Layer gemeint.
Interessant, d.h. ATC hat eine vergleichbare Lauffläche aber härtere Seitenstollen als Maxxis MaxxTerra.
[Edit: @scylla hat auf andere Angaben für MaxxTerra verwiesen, kann sein dass ich mich da täusche. Offizielle Angaben gibt es leider nicht (mehr?), andere Quellen sind meist Spekulation.]

Und AEC/AGC ist vergleichbar mit MaxxGrip aber auch mit härteren Seitenstollen. Rollwiederstand wird wohl auch in ähnlichen Gefilden liegen.
[Edit: Diverse RW-Tests zeigen nur geringen Einfluss des Profils auf den RW, zumindest innerhalb der gleichen Reifenklasse.]
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, d.h. ATC hat eine vergleichbare Lauffläche aber härtere Seitenstollen als Maxxis MaxxTerra.
Und AEC/AGC ist vergleichbar mit MaxxGrip aber auch mit härteren Seitenstollen. Rollwiederstand wird wohl auch in ähnlichen Gefilden liegen.

Maxxterra ist meines Wissens 50a/42a. Somit sowohl Lauffläche als auch Seite weicher als ATC!

Rollwiderstand kann man imo nicht so einfach anhand von Gummimischungen vergleichen. Das kommt doch stark auch noch aufs Profil an. Vergleiche kann man eigentlich nur bei Nennung von konkreten Reifen anstellen.
 
Kenda scheint auch bei breiteren Reifen durchaus verlässlich zu sein was die Gewichte angeht.
Das ist ein Kenda Booster Pro TR in 29x2,40" (60-622).
Aufgezogen habe ich ihn noch nicht, aber im Vergleich zu einem Booster in 2,20" ist er schon durchaus breiter.

1612346153085.png
 
Kenda scheint auch bei breiteren Reifen durchaus verlässlich zu sein was die Gewichte angeht.
Das ist ein Kenda Booster Pro TR in 29x2,40" (60-622).
Aufgezogen habe ich ihn noch nicht, aber im Vergleich zu einem Booster in 2,20" ist er schon durchaus breiter.

Anhang anzeigen 1200238
Klasse! Darf ich fragen, wo du den her hast?
Der ist ja kaum schwerer als ein 2.2er.
 
Klasse! Darf ich fragen, wo du den her hast?
Der ist ja kaum schwerer als ein 2.2er.
Natürlich darfst du das fragen ;)
War aber eine ziemliche Odyssee mit Zoll und Rückversand da falsch deklariert usw...🙈

Am Ende ist es Italien geworden und da auch noch etwas Hin und Her, da bei einem Shop bestellt quasi schon geliefert und dann storniert vom Shop aus da nicht lieferbar.
Ich habe es dann nochmal bei einem anderen Shop versucht wo sie jetzt auch nicht mehr lieferbar sind 😅
 
Natürlich darfst du das fragen ;)
War aber eine ziemliche Odyssee mit Zoll und Rückversand da falsch deklariert usw...🙈

Am Ende ist es Italien geworden und da auch noch etwas Hin und Her, da bei einem Shop bestellt quasi schon geliefert und dann storniert vom Shop aus da nicht lieferbar.
Ich habe es dann nochmal bei einem anderen Shop versucht wo sie jetzt auch nicht mehr lieferbar sind 😅
Danke. Verstehe, das mit den Shops in Italien ist so ne Sache und der deutsche Importeur schläft was die breiteren Versionen angeht offenbar noch den Schlaf der Gerechten. :D
 
Danke. Verstehe, das mit den Shops in Italien ist so ne Sache und der deutsche Importeur schläft was die breiteren Versionen angeht offenbar noch den Schlaf der Gerechten. :D
Ja so sieht es leider aus, wobei man zumindest die "SCT"-Versionen teilweise auch schon als 2,4er bekommt.
Bei dem Gewicht würde ich auch auf 2,4 wechseln
Definitiv, besonders da die Reifen die ich hier habe alle so in dem Bereich liegen.
Alles bewegt sich so zwischen +/-10g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr fein

Solche Fotos relativieren die eigene Spinnerei immer so schön :D
Es war mir eine Freude :lol:
Aber so ein Reifenlager hat ja auch schon was, da könnte noch viel viel mehr liegen...aber das lassen wir jetzt mal lieber.

Zu den Reifen ist zu sagen, das 4 von 6 Stück eh schon verkauft sind und ich nur 2 Stück selber behalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenda scheint auch bei breiteren Reifen durchaus verlässlich zu sein was die Gewichte angeht.
Das ist ein Kenda Booster Pro TR in 29x2,40" (60-622).
Aufgezogen habe ich ihn noch nicht, aber im Vergleich zu einem Booster in 2,20" ist er schon durchaus breiter.

Anhang anzeigen 1200238
Habe jetzt mal einen der Reifen flugs aufgezogen und er kommt schon an die geforderte Breite.
Meine Felgen sind jetzt mit 23,5mm Maulweite auch nicht wirklich breit :D

Gemessen habe ich knapp unter 60mm an der Karkasse und knapp über 60mm an der breitesten Stelle der Stollen.
Der Reifen ist aber ja auch noch brandneu, also dürfte er nach einigen Kilometern noch etwas mehr gekommen sein.

Ich bin zufrieden :)
 
Habe heute auch ein Paket erhalten.

Die Freude ist bei mir allerdings etwas gedämpft...


Regolith TR 29X2,4 Nr. 1:
IMG_20210204_145447727.jpg

Nr. 2:
IMG_20210204_145404423.jpg

Hatte mir deutlich weniger Gramm erhofft :(

Der Hellkat ATC 29X2.4 liegt deutlich näher am Soll-Mittelwert von 881g. Damit kann ich gut leben.

Die Verarbeitung ist jedoch nicht so der Hit... Der "Gummireste-Saum" in der Mitte ist schon echt grenzwertig :o

Überlege ernsthaft, den mit der Nagelschere zu entfernen.

IMG_20210204_145312176.jpg
 
:daumen:Hmmm... dann sind deren hier (Kenda Regolith Pro) angegebene Werte ja locker von beiden überschritten :oops: oder hab ich den falschen Reifen erwischt?

Anhang anzeigen 1201189
Ja sind schon deutlich drüber leider.

Hab den leichteren von beiden (wobei die 11g Unterschied den Kohl nun auch nicht mehr wesentlich fetter machen... ) nun trotzdem erstmal aufs HR aufgezogen, um den bisherigen Regolith TR 2,2 zu ersetzen.

Letzterer hatte bereits im Neuzustand ein kleines Loch in der Seitenwand, aus dem es nach der Montage direkt zischte. Da es aber optisch nichtmal sichtbar war, hab ich auf Abdichtung durch die Milch gehofft. Schien zunächst auch zu klappen, aber ein Druckverlust von rund 0,5 bar pro Stunde blieb auch nach einer Woche und mehreren Fahrten (mit Nachpumpen unterwegs) bestehen :o

Und da ich vorne den Hellkat 2,4 probieren wollte, sollte hinten auch was entsprechend breites drauf.

Also zuerst mal den schmaleren und undichten 2,2 hinten gegen den 2,4er Regolith getauscht. Der war zum Glück auch sofort dicht.
Volumen fällt ebenfalls schön großzügig aus - ein wahrhaftiger 2,4er :daumen:
Aber kannte ich schon vom VR, wo ich ihn in der SCT Version hatte.

Eine weitere Ernüchterung stellte sich dann ein, als ich den Hellkat 2,4 ATC aufs VR gezogen hab: Im Gegensatz zum Regolith fällt der volumenmäßig deutlich kleiner aus :o Wenn die breiteren Schulterstollen nicht wären, wärs ein 2,2er. Hat jetzt was vom Traktor insgesamt...
Werde auch nochmal genau nachmessen mit Messschieber; bin ich noch nicht zu gekommen.

Da passt der Regolith 2,2 eigentlich doch besser als Ergänzung. War vom Fahrfeeling und Grip her eigentlich auch zufrieden soweit. Werde den jetzt erstmal mal mit Tubelessflicken dicht machen und dann mal schauen...
 
Zurück