Kenda MTB-Reifen

Er hat echt weniger Volumen als der Hellkat, gript und rollt aber trotzdem top. Morgen fahre ich ihn mal mit weniger Druck. Sollte durch die AGC Karkasse ja auch deutlich entspannter sein.

Tante Edit: Richtig geiler Reifen! Spürbar weniger Bremstraktion als der Hellkat am Hinterrad, aber sogar auf losem Sand gut kontrollierbar. Sobald man das Rad legt und die Seitenstollen greifen, geht’s um die Kurve wie auf Schienen! Das Ding rollt super und macht am Hinterrad richtig Spaß. Mit etwas weniger Druck ist auch das harsche Gefühl weg. War ein guter Kauf!
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich lese hier fleißig mit. Der Booster Pro 2.4 scheint ja ein guter Allrounder für mein Hardtail zu sein. Ich alleine wiege schon 100 kg, sollte ich da nicht zumindest für hinten SCT statt TR nehmen?

Viele Grüße
Patrick
 
Bike-Components kann den bestellen (konnten sie zumindest vor einigen Wochen), einfach eine Nachricht schreiben. Ansonsten ist er offiziell nicht in D erhältlich. Ich habe meine beiden Exemplare hier aus dem Forum.
Ich habe die deswegen neulich angeschrieben und nur eine sehr ausweichende Rückantwort erhalten. Meinem Kumpel ging es ähnlich. Eine Antwort von Bike24 zum Booster 2.4 TR steht noch aus.
 
Tja, jetzt müsste der Booster Pro TR 2.4 noch irgendwo zu kaufen sein...
Ich finde nur die SCT-Variante.

Sorry, zu spät gepostet, dazu steht ja jetzt auch was weiter oben :)
 
So, ich habe jetzt mal den Regolith Pro SCT 2.4 für vorne und den Booster Pro SCT 2.4 für hinten bei Bike24 bestellt. Ich stehe einfach auf dicke Schlappen, ob nun 100 % sinnvoll für meinen Einsatzzweck bzw. Bike und ob mit oder ohne SCT ist mir jetzt mal egal :)

Bei Interesse werde ich berichten, wie meine Eindrücke mit den neuen Reifen sind. Aktuell sind OEM WTB Ranger 2.3 drauf, da kann es nur besser werden.

Viele Grüße
Patrick
 
Ich verkaufe gerade diverse Kenda Reifen. Bei Interesse einfach im Bikemarkt schauen!

Gesamtschau.JPG
 
Zu oft auf "kaufen" gedrückt? 8-)
Waren tatsächlich alles vorsätzliche Taten ;)
Manche waren aber auch bloß Gelegenheitskäufe mit Schnäppchencharakter.

Meine Kenda-Testorgie ist jetzt abgeschlossen mit dem Ergebnis, dass ich letztlich doch nur den Hellkat Pro ATC 2.4 behalten werde. Der kommt vorne auf den robusteren Zweit-LRS meines Trailbikes für Grobes und Matschwetter.
Hinten bleibt hier der Conti CrossKing 2.3 Protection gesetzt; der reicht vom Grip her völlig aus und ist mit 760g deutlich leichter als der in Erwägung gezogene Regolith TR 2.4 (Nevegal war mir eh zu schwer), zumal er wg. Protection auch robuster ist, besser dämpft, weniger RW hat und zuverlässig abdichtet. Regolith SCT wäre mir schon wieder zu schwer geworden + unnötiger RW.

Auf dem leichten LRS bleibt ebenfalls Conti drauf. Der CrossKing 2.3 Prot. hier am VR (bleibt für mich quasi die eierlegende Wollmilchsau - außer bei richtig Matsch) und hinten Selbiger in 2.2 Prot. oder wahlweise RaceKing 2.2 Prot. im Sommer/bei Marathons/längeren Touren.

Mehr brauch ich eigentlich nicht...

Edit: Die TR Karkassen der Kendas haben leider auch genervt, weil sie auch nach über einer Woche (bei täglichen Fahrten) die Luft nicht gehalten haben :o
Und im direkten Vergleich hab ich die Dämpfung der Protection-Karkasse von Conti auch liebgewonnen.
Könnte man jetzt sagen: dann nimm halt die SCT von Kenda. Aber dann wäre der Gewichtsvorteil dahin, was für mich der eigentliche Reiz an den Kendas war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant, mein HellKat Pro ATC war jener Reifen, der auf Anhieb am besten ohne Dichtmilch die Luft hält. Jetzt sicher schon 3 Wochen ohne nennenswerten Luftverlust. Zeitgleich hatte ich zB einen E13 aufgezogen, der war nach kurzer Zeit wieder platt und hält jetzt erst mit Dichtmilch + viel Schütteln...
 
Interessant, mein HellKat Pro ATC war jener Reifen, der auf Anhieb am besten ohne Dichtmilch die Luft hält. Jetzt sicher schon 3 Wochen ohne nennenswerten Luftverlust. Zeitgleich hatte ich zB einen E13 aufgezogen, der war nach kurzer Zeit wieder platt und hält jetzt erst mit Dichtmilch + viel Schütteln...

Falls das auf meinen letzten Beitrag gemünzt war: ATC und SCT waren bei mir auch sofort dicht. Ärger machten nur die TR Karkassen.
 
Falls das auf meinen letzten Beitrag gemünzt war: ATC und SCT waren bei mir auch sofort dicht. Ärger machten nur die TR Karkassen.
ich fahre fast nur Kenda TR-Karkassen und die sind alle problemlos dicht geworden. Die Raceschlappen wie Saber brauchen aber schon zwei drei Ausfahrten bis sie richtig dicht sind, das ist wahr.
 
Servus,

ich habe im Bikemarkt zugeschlagen und mir die beiden Booster TR 2.4 gekauft.

Ich möchte sie erst mal mit Schlauch fahren, wiege zusammen mit meinem Hardtail und Klamotten fast 120 kg und fahre als Wiedereinsteiger eher CC mit wenig Trail.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Welchen Reifendruck würdet ihr mir empfehlen? Hinten 2.2 und vorne 2.0?

Besten Dank!

Viele Grüße
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

ich habe im Bikemarkt zugeschlagen und mir die beiden Booster TR 2.4 gekauft.

Ich möchte sie erst mal mit Schlauch fahren, wiege zusammen mit meinem Hardtail und Klamotten fast 120 kg und fahre als Wiedereinsteiger eher CC mit wenig Trail.

Lange Rede, kurzer Sinn:
Welchen Reifendruck würdet ihr mir empfehlen? Hinten 2.2 und vorne 2.0?

Besten Dank!

Viele Grüße
Patrick
Ehrlich gesagt dürften da ja vermutlich nur 120kg Xc Fahrer was zu sagen 😉
Hört sich für mich (78kg, bei XC 1,3/ 1,5 bar, Marathon 1,6/1,7) halbwegs plausibel an. Denke aber klassischer Fall von „Versuch mach kluch“ oder Physiknerdstuff für Fortgeschrittene
 
Meine Kenda-Testorgie ist jetzt abgeschlossen mit dem Ergebnis, dass ich letztlich doch nur den Hellkat Pro ATC 2.4 behalten werde. Der kommt vorne auf den robusteren Zweit-LRS meines Trailbikes für Grobes und Matschwetter.

genauso bei mir. allerdings in kombination mit hinten einem specialized purgatory control.
 
Falls jemand Interesse an Kenda Regolith TR 2.4 und Booster SCT 2.4 (knapp 800/700g) hat: hab die von einem anderen Forenmitglied gebraucht gekauft („223 km alt, keine Löcher, keinen Durchschlag...“), bleibe aber doch bei meiner aktuellen, etwas griffigeren Kombi. Selber also nicht montiert. Hab mal in das Paket reingeschaut. Sind zwar nicht geputzt :D, aber Profil ist erwartungsgemäß reichlich vorhanden. 40€ plus Versand. Bei Interesse PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute probiert, den Booster TR 2.4 auf meiner 25 mm breiten Felge mit Schlauch zu montieren. Keine Chance, das letzte Stück (ca. 15 cm) über den Felgenrand zu bringen.

Habt ihr Tipps für mich?

Vielen Dank im Voraus.

Beste Grüße
Patrick
 
Zurück