Kenda MTB-Reifen

Okay Danke ich werde es weiter geben. Hab nicht gedacht, dass bei Kenda TR Voodoo wie bei Conti RaceSport nötig ist.
Ist es auch nicht. Im „Normalfall“.
Mein saber / Booster waren ohne Milch dicht (da ich dicht war, hatte ich’s vergessen 🤣)
Racesport dürfte das voodooigste sein, geht aber eigentlich auch fast immer (bei mir jetzt 15/15), dafür halt einfach unschlagbar leicht bei (für mich) keinerlei Einschränkungen bzgl Pannen.
 
Ist es auch nicht. Im „Normalfall“.
Mein saber / Booster waren ohne Milch dicht (da ich dicht war, hatte ich’s vergessen 🤣)
Racesport dürfte das voodooigste sein, geht aber eigentlich auch fast immer (bei mir jetzt 15/15), dafür halt einfach unschlagbar leicht bei (für mich) keinerlei Einschränkungen bzgl Pannen.
Kann bei Kenda Tubeless nicht mitreden.
Hatte bisher nur Booster und Regolith drauf. Damals mit Tubolito montiert.
 
Meine kamen mit Mikro-Löchern. Wie geschrieben, mit milkit jeweils 10-20 Minuten auf die Seite gelegt und die waren beide dicht.
 
Meine Kendas (Hellkat und Nevegal 2) sind völlig milchdicht. Ich habe Probleme mit den Milkit Ventilen, die in der Felge dauerhaft dicht zu bekommen
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs doch eindeutig geschrieben. Kenda Reifen vollkommen dicht, also passt.
Meine Probleme liegen bei den Milkit Ventilen. Somit 2 Informationen in einem Post.
Zu kompliziert? ;)
 
Kenn ich. Habe ne ne Ryde Trace Felge, welche mit Ventilen mit „herkömmlichen, runden“ Dichtungen nie dicht wurden. Ich habe dann welche genommen, die einen länglichen Dichtungsblock hatten. Seit dem ist Ruhe.




Sascha
 
hmm..interessant..mit den NM Felgen gibts eigentlich selten Probleme mit den unterschiedlichen Ventilen.
Zumal sich die Milkit Ventile sehr gut am Felgenprofil anschmiegen und gut abdichten sollten...
hast du das Felgenband schon mal gecheckt?
im Bereich vom Ventil (auf gut 15cm) kannst du, je nach Band, ruhig 3fach verlegen...das bringt oftmals Abhilfe.
aus der Erfahrung raus ist die Felge-Ventil Kombi selten das Problem..meist liegt es am Band
 
Ich hab jetzt mal das Milkit-Ventil rausgeworfen und ein günstiges Bike Components reingeschraubt. Seit 2 Tagen sieht es gut aus. Es kann natürlich auch sein dass man das Milkit Teil auch im Anzug überdrehen kann und dann die Dichtheit nicht mehr gewährleistet ist.
 
wo hast denn bestellt, find immer noch keinen Lieferbar
Hallöchen, habe meinen bei Bike24 gekauft. Ist heute angekommen. Breite ist ein 2,2er Tr. Das Gewicht liegt bei 551gr. Hätte mir ein bisschen wenig gewünscht...ist aber auch nicht schlimm.
Die Montage war äußerst problemlos. Der Reifen war sofort dicht. Auch ging er recht einfach auf die Felge.
Die Probefahrt steht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück