kennt einer die marke no saint?

Für No Saint habe ich mich auch schon interressiert. Da kann man nix verkehrt machen.
Auf den Demian geben die 3 Jahre Garantie. Der gleiche Rahmen ( aus der gleichen Rahmenschmiede) wird bei der Marke Hai-Bike ( www.hai-bike.de )schon länger vertrieben und die haben keine Probs damit.
Das Preis-Leistungs-Verhältniss vom No Saint Demian ist z.Zt. ungeschlagen.
Bin das Teil in Italien und in Willingen mal Probegefahren und war begeistert was Rahmensteifigkeit und Antriebsverhalten des Hinterbaus angeht. Im richtigen Gelände konnte ich leider nicht damit rumheizen.
Ein Tip von den No Saint Leuten die das Teil selber fahren: Rahmen mit dem günstigsten Dämpfer kaufen und nen SID oder Fox Vanilla Air RC nachrüsten. Evtl. wird der auch schon mit SID angeboten !????


:bier:
 
Das ist natürlich Deine Entscheidung.

Wenn Du etwas Einblick in die Herstellung solcher Rahmen hättest, dann wüsstest Du das die Gewinnspanne bei Rahmen exorbitant ist und ein günstiger Rahmen nicht schlecht sein muß. Rose macht es mit Red Bull schon länger vor.
Fakt ist auch das sehr viele große und kleine Hersteller beim gleichen Produzent Ihre Rahmen fertigen lassen, mit enormen Preisunterschieden beim fertigen Produkt.

Ich will Dir den No Saint sicherlich nicht aufschwatzen, aber wenn Du kein Markenfetischist bist, dann gibts z.Zt. nix besseres.

Und bei 3 Jahren Garantie kann man eigentlich nix verkehrt machen.
 
hmm, klingt logisch und die kinematik kann sich ein hersteller von nem anderen auch "abgucken" und hat so geringere entwicklungskosten.

Vielleicht sollte ich es mal riskieren....
 
Hallo Freund der Naturkräuter!

Ich bin auch am liebäugeln mit dem No Saint Rahmen.
Aus Erfahrung kann ich sagen das die Leute vom Bornemann ziemlich unfreundliche Ars....... sind, aber dafür kann denen im Preis- Leistungsverhältnis keiner so schnell das Wasser reichen.
Habe einem Freund dort ein Rädchen gekauft: TOP Ding.

Also ich würde es mal probieren anzufragen, ob du den Rahmen auch ohne Dämpfer haben kannst und mir dann nen leckeren SID oder FOX Dämpfer einpflanzen und gleich ne Gabel zum Paketpreis mitbestellen.

Big Trip *g*!!!
 
...auf den Festivals waren die alle ganz nett, aber die wollen ja auch verkaufen *g* Hab mich echt lange mit denen unterhalten.

Ohne Dämpfer geben die soonen Rahmen angeblich nicht ab, aber die wollten evtl. auch den SID mit ins Programm nehmen.

Bei www.hai-bike.de ist der Rahmen übrigens das Topmodell !!! Und das ist schließlich die Edelmarke von Winora, also sooo schlecht kann der Rahmen dann nicht sein.

CU
:bier:
 
Ich kann wie gesagt nur über die Leute beim Bornemann in Kassel was sagen und die sind wirklich nicht unbedingt die nettesten! Ne Probefahrt darf man bei denen zum Beispiel nicht machen. Würde das Rad gerne mal in RH 52 sehen, dann würde ich es mir auch kaufen, zumindest als Frameset. Wollte mir daraus einen Light Freerider aufbauen. Habe nämlich nicht die Kohle um mir eins von diesen Luxus-Rahmen für 3000,- Penunzen zu kaufen!

Also. wer Fahreindrücke mit dem Rad gesammelt hat:

BITTE MELDEN!!!!!
 
was müsste man denn da für eine Rahmen größe nehmen, wenn 42 cm und 47 zur Auswahl stehen und die Beinlänge 81 cm bei Körpergröße 1,73 ist ?
Z.zt fahre ich ein HT mit RH 46 cm. Ich tendiere eher zum kleineren wegen meinem Fahrstil, ist aber 42 nicht ein bißchen ZU klein ?

Gruß,
Frank
 
ich frage mich halt was man bei der unfreundlichen "beratung" noch an service erwarten kann ??? immerhin kann da auch was am A gehen..
der rahmen ist bestimmt in ordnung
 
Hi

nen Kumpel hat den Rahmen von haibike 3 oder 4mal geschrottet (dämpferaufnahme abgerissen) und der wiegt nun wirklich nix (so 55 bis 60kg). soviel zur qualität :)
ciao
Andreas
 
tach leutz,

der no saint ist echt klasse, ich fahr zwar den luzifer (hardtail) aber die fully rahmen werden qualitativ genauso hochwertig sein.
ich hatte bis jetzt (ca. 2600km) keine probs, probleme hatte ich nur mit den spackos von bornmann, weil das sind nämlich richtige hohlköpfe. ich glaub derjenige der mein bike zusammengebaut hat, war betrunken oder so!
naja, aber jetzt is alles super, kann ich nur weiterempfehlen.

gruß potze
 
Ein Freund von mir hat sich vor kurzem auch ein Komplettbike vom Bornemann gekauft. Er hat einfach ein paar mal angerufen, und meinte, dann hätte er einen freundlichen und kompetenten Verkäufer an der Strippe gehabt.
Das Bike kam dann auch, und machte echt einen guten Eindruck. Es war ordentlich zusammengebaut, Schaltung und Bremsen penibel eingestellt. Nur die Gewichtangabe im Web halte ich für etwas untertrieben. Wenn die stimmt wiegt mein Bike mit HS33, Boostern und Magura O24U, DH-Lenker und selbstbezogenem Sattel (und wer behauptet hier 3mm Rinderleder wäre leicht???) um die 10KG. Aber bei dem Preis war uns das vorher schon klar.
 
Original geschrieben von mannimmond
Ein Freund von mir hat sich vor kurzem auch ein Komplettbike vom Bornemann gekauft. Er hat einfach ein paar mal angerufen, und meinte, dann hätte er einen freundlichen und kompetenten Verkäufer an der Strippe gehabt.

No Saint Bikes gibt es auch bei Bernd Kreuch

Radsport Kreuch
Grebenstein
Tel.: 05674-5748
Di-Fr 15-18
Sa 10-13

Da kann man anrufen und der Chef geht selbst ran. Er nimmt
sich Zeit und scheint ok zu sein. Das heisst zwar garnichts fuer
den Fall, dass man mal Service in Anspruch nehmen muss, ist
aber besser als von vorn herein unfreundliche Verkaeufer.

Was haltet Ihr von der Aussage, dass bei dem No Saint Demian
LX die Felgen (Zac 20000) nicht zum Bike passen? Und was
ist eine Psylo C? Konnte ich bei RockShox nicht finden.

Gruss
HelG

--
10 Fragen an Radsportler
http://helge-siems.de/mtb
 
Original geschrieben von HelG
Und was ist eine Psylo C? Konnte ich bei RockShox
nicht finden.

Ich beantworte mir die Frage mal selbst. Die C scheint
es in Deutschland nicht zu geben. Auf rockshox.com
hab ich sie gefunden. Die Forke wird aber nicht einzeln
verkauft, nur in Verbindung mit einem neuen Bike.

Das entscheidende scheint zu sein, dass sie im Vergleich
zur SL nicht zu fixieren ist. Der Unterschied zur XC scheint
zu sein, dass sie kein "external rebound adjustment" hat.
Was immer das auch ist. Im deutschen wird das mit "Externe
Zug- und Druckstufendämpfungsverstellung" uebersetzt.
Sagt leider auch nicht viel mehr aus. Kann mir das bitte
jemand erklaeren?

SL: http://www.rockshox.com/Product/02Psylo/02PsyloSL/PsyloSLindex.htm
C: http://www.rockshox.com/Product/02Psylo/Psylo C/PsyloCindex.htm
XC: http://www.rockshox.com/Product/02Psylo/02PsyloXC/PsyloXCindex.htm

Gruss
HelG

--
Tourguide fuer den Harz
http://spassmanagement.de
 
Externe Zug- und Druckstufenverstellung heißt, daß es außen an der Gabel Drehknopfe gibt, mit denen man Zug- und Druckstufe einstellen kann.
Wenn dieses Feature nicht vorhanden ist bedeutet das, daß man über die Öldicke bzw. Ölstand das Gabelsetup vornehmen muß.

Gruß,
Frank
 
Original geschrieben von Akumlehn
nen Kumpel hat den Rahmen von haibike 3 oder 4mal geschrottet (dämpferaufnahme abgerissen)

Hi Andreas,

das klingt ja interessant. Welcher Rahmen war denn das?
Hier sind die verschiedenen Rahmen von Haibike:
http://haibike.de/

Waren das 3 oder 4 verschiedene Rahmen oder wurde da
nur was repariert und wann war das? In diesem Jahr?

Gruss
Helge

--
10 Fragen beantworten und vielleicht eine gefuehrte
MTB-Tour inklusive Mietfully zu gewinnen:
http://helge-siems.de/mtb
 
Also, ich habe z.Zt beruflich mit Rahmenbauern zu tun, und neulich hörte ich folgende Eckwerte:
Hardtailrahmen in Taiwan 30 $
Fully-Rahmen in Taiwan 70 $ (auch Mehrgelenker)
Es gibt eh nur drei bis vier grosse Rahmenschmieden in Fernost, also wen wundert´s wenn einem immer wieder die gleichen Rahmen über den Weg laufen...
Deswegen pulvern die Hersteller auch selbst, so kann man wenigstens das Design absetzen.

Ein FunWorks-HT Rahmen kostet 140 €, das macht selbst mit Steuern, Zoll, Pulvern, Reklamationsaufschlag etc. noch mindestens 50% Deckungsbeitrag auf einen Rahmen, und dass ohne eine Mark Montageaufwand...

Also, it´s not a trick, it´s just made in Taiwan.
 
Zurück