Kennt Ihr gute Enduro-Hardtails?

Registriert
7. Mai 2012
Reaktionspunkte
1
Hi, also erst mal - bevor ich hier total zusammengeschinpft werde - ich bin neu hier im Forum und kenn mich soweit nur mit dem An- und Abmelden aus :D Deshalb weiß ich auch nicht genau, ob es bereits einen Thread mit "Enduro-Hardtails" gibt (falls diese Art von MTB auch wirklich so heißt). Der Thread kann also ruhig verschoben werden :)

Ich suche schon seit längerer Zeit nach einem guten Hardtail, das bis zu 150mm Federweg hat. Dafür würde ich bis zu 1500€ hinlegen. Mehr eigentlich nicht gern, weil ich ja Einsteiger bin. Jetzt fragt Ihr euch möglicherweise, was ich als Einsteiger mit einem Enduro-Hardtail anfangen will. Ganz einfach: Mein (zukünftiges Bike) soll möglcihst langlebig sein, und da investiere ich gern ein bisschen mehr, zumal ich ja auf ein zweites MTB verzichten werde. Ich hatte bereits das Santa Cruz Chameleon im Auge, wie sich aber nach Kontaktierung mit Santa Cruz herausstellte, wird dieses Bike so nicht mehr angeboten (hier mal der Link: http://www.santacruzbicycles.com/chameleon/ ). Auch das On-One Carbon 456 ist mir bereits bekannt (Link: http://www.on-one.co.uk/i/q/PBOOC456X9/on_one_carbon_456_x9_complete_bike). Nur vom Preis her stimmt es da aber nicht so ganz... Zumindest was ähnliches suche ich, also bitte keine "Dirtbike-ähnlichen" Bikes. Sprich kein Rahmen wie beim Dirtbike, keine Sitzposition wie beim Dirtbike... Es sollte eben alles gleich sein wie bei einem normalen Hardtail bis auf die Gabel (und halt ein klein wenig anderer Rahmen, trotzdem gleiche Sitzposition wie beim HT; sprich Enduro-Hardtail eben). Ich denke, ich bin bei euch gut beraten. Also, fleißig Antworten schreiben :cool:

MfG.
 
Schau mal in der Galerie in den Freeride Hardtail thread, da sind einige, und irgendwo ist auch eine Liste mit Rahmen verlinkt.
 
Hi, da mich die Antworten nicht wirklich weitergebracht haben, habe ich selbst nochml recherchiert und bin dabei auf folgendes Bike gestossen: http://www.on-one.co.uk/i/q/FBOO4561X5/on_one_456_evo_x5_sektor_bike So wie ich das gelesen habe, wird das Bike Ende Mai verfügbar sein. Es ist sozusagen der kleine Bruder des 456 Carbon, das ich mir rein wegen dem Preis nicht kaufen will. Da erscheint mir das 456 Evo X5 Sektor Bike für meine Verhältnisse dann doch sinnvoller, zumal ich weder besonders sportlich bin, sodass es für mich kein Carbon sein muss (ausserdem will ich auch keine Rennen fahren bzw. Sonderlich schnell fahren) und ich zudem noch blutiger Anfänger bin. Trotzdem will ich mir gleich zu Beginn ein Bike kaufen, das möglichst viel Federweg (kein Fully wegen meinem Dad) zu bieten hat. Da habe ich schon genug gelesen, dass Bikern Reseven fehlen und sie deshalb eine neue Federgabel kaufen wollen usw. Also wollte ich einfach mal fragen, ob es ein von der Austattung her gutes Bike für euch ist. Optisch her bin ich doch sehr angetan wenn ich ehrlich sein soll :-)
 
Würde ich ohne bedenken kaufen . Die Ausstattung ist zwar nicht die tollste aber sicherlich funktionell . Kannst zuschlagen


Mfg 35
 
Ok danke. Ich hatte aber noch vergessen zu fragen, ob ganz allgemein jemand Erfahrungen mit Bikes von on-one gemacht hat? Sind sie alles in allem empfehlenswert oder sollte ich doch lieber nicht bei on-one kaufen? Thx schonmal :-)
 
Ditto.

Trotzdem: Das 456 ist super, einziger Nachteil der Stahlversion ist, dass du keine versenkbare Stütze reinbekommst.
 
Naja gut: Also soweit ich das richtig verstanden habe, als ich damals bei Sport & Bike Walcher war, wurde mir gesagt dass z. B. Fullys wie All Mountains eher fürs gröbere Gelände gedacht sind, Hardtails (und nein sie hatten keine Enduro- bzw. AM-Hardtails) jedoch mehr für den sportlicheren Einsatz wie z. B. Marathon oder leichtere Rennen, da sie aufgrund ihres ungefederten Rahmen bei weitem nicht so schluckfreudig wie ihre vollgefederten Konkurrenten sind. So zumindest hab ich das verstanden. Und naja, wie das dann eben so als Anfänger ist, fang ich erst einmal mit leichteren Waldwegen an, bevor ich mich hier gleich in extremste Alpentrails stürze. Außerdem hält mein Vater selber nicht so viel von Fullys (ich hab nichts gegen Fullys :P ), da ich ja nicht gleich von Anfang an, wie ichs bereits beschrieben hab, mit extremen Trails inklusive Drops und was alles dazugehört, beginnen werde.

P.S.: 1. @kandyman: Danke ;) Du bist der einzige, der auf meine im Nachhinein gestellte Frage geantwortet hat.
2. @on any sunday: Keine Angst, daran hats nicht gelegen. Es ist nur so: Ich als Einstieger werde aus Bildern nicht wirklich schlauer. Und übrigens: Zu faul zum Lesen bin ich nicht, nur wurde ich halt immer auf ein verschobenes Thema hingewiesen und das hat halt nach einer Weile ganz schön genervt.
 
Ein Fully ist nicht nur für extremes Gelände. Damit gleitet man eher über die Wurzeln und merkt nicht jede unebenheit. Du kannst dir doch ein Fully kaufen mit einer Fox Float und die Federung je nach Einsatzgebiet per Luftdruck dir einstellen.

Ich für meinen Teil fahr mit meinem Fully sogar jeden Tag zur Arbeit und werd damit zur Asphaltsau :D
 
Ja gut. Aber in der bike-Ausgabe 4/12 steht ein Artikel für Einsteiger, also sozusagen genau was für mich: Darin steht, dass man sich leiber ein Hardtail für 1000€ als ein gleich teures Fully kaufen soll. Versteht mich jetzt nicht falsch, ich respektiere Fully-Fahrer gleichermaßen wie Hardtail-Fahrer. Und da ich für mein Budget bis maximal 1500€ das bestmögliche rausholen will, kauf ich mir ein AM- bzw. Enduro-Hardtail. Zudem werd ich auch mehr Tour als Trail fahren, also im Sinne von auch mal on-road und sowas... Danke trotzdem ;D
 
Hey, ich hab noch ne Frage zum Santa Cruz Chameleon: Ich hab bei Santa Cruz nachgefragt, was das Chameleon (Hier der Link: http://www.santacruzmtb.com/chameleon/ ) kostet, hab aber nur ne Preisangabe zum Rahmen bekommen. Ich kenn mich ja nicht wirklich aus, deshalb wollt ich mal fragen, ob Ihr vielleicht wisst, wie teuer es ist oder Ihr einschätzen könnt, wie viel es ungefähr kostet, so wie es im Link aufgebaut ist. Thx schonmal ;)
 
Das Chameleon kriegst glaub ich nit als Komplettbike. Musst also immer den Rahmen kaufen + Anbauteile. Würde für gute Anbauteile ~800-1000€ rechnen, wenn du bisher nichts hast.
 
Bei dem was mittlerweile als Enduro HT verkauft wird, könnt ich heulen.
Das hat mit Enduro ungefähr so viel zu tun wie ein Downhillbike und Marathonfahren.

Es mag zwar hersteller geben die ganz ordentliche Komplettbikes aufbauen, die liegen dann aber nichtmehr bei <1500€ sondern wesentlich darüber.
Um halbwegs einen vernünftigen Aufbau hinzubekommen dürfens schon 2000 - 2500€ sein.
 
Ich verstehe dich gut, du bist noch Bikeneuling kennst dich noch nicht mit allem aus....
Ich bin jetzt mal so frech und schätze dich auch noch recht jung ein, nicht böse sein wenn ich falsch liege!

Solltest du in einem Gebiet wohnen dass bergig ist würde ich dir schon zum fully raten, als junger Mensch findet man sich schneller auf trails wieder als man glaubt und es wäre sehr schade wenn du dich nächstes Jahr über dein harttail ärgerst weil du doch lieber trails fährst!

Ich würde mir mal in einem Bike Store ein harttail leihen es testen und als Vergleich noch ein fully Testen, so kannst du dir selbst ein Bild machen wie sich beides fährt und was dir gefällt!

Einem Freund von mir ist es wie oben beschrieben gegangen, er hat genau aus deinen Argumenten auch zum harttail gegriffen, ich hab ihm von Anfang an abgeraten, er hat aber auch auf den Verkäufer und einen ca. 50 jährigen Mountainbiker gehört, die im übrigen ja keinen Stuss geredet haben, anfangs schwärmte er von dem Bike und ist mehr als zufrieden gewesen!
am ende der Saison hat er sich dann grün und blau geärgert weil er noch doch gleich ein fully gekauft hat und diese Saison würde er es am liebsten verkaufen!

Wie gesagt lass dich nicht nur von Beratung leiten, geh dir auch Räder ausleihen und Bild dir eine eigene Meinung, nur so kannst du dir sicher sein dass deine 1500€ gut investiert sind!

Greez
Flanger
 
Eine Frage hätte ich noch: Ich denke mit dem On-One 456 Evo X5 Sektor Bike ein gutes AM-Hardtail gefunden zu habe (Link: http://www.on-one.co.uk/i/q/FBOO4561X5/on_one_456_evo_x5_sektor_bike ) . Trotzdem habe ich auf der Webseite von On-One noch ein anderes AM-Hardtail gefunden (Link: http://www.on-one.co.uk/i/q/YBCL149988/on_one_carbon_456_20_inch_black_with_red ). Ist es eurer Meinung nach wert, das dem Evo X5 vorzuziehen. Klar, es ist aus dem Ausstellungsraum und hat zwar auch schon ein paar kosmetische Schönheitsfehler, wurde aber um knapp 370€ auf 1492€ heruntergesetzt. Lohnt es sich eurer Meinung nach, das Carbon dem Evo X5 vorzuziehen oder doch nicht? Thx ;D
 
Als anfänger solltest du dir bitte kein carbon bike kaufen!
Einmal falsch gestürzt und der rahem is kaputt, oder ein fall für die carbonklinik!


wie oben geraten, vergiss nicht bikes im laden zu testen bzw. zu einem bike rent store zu gehen!
 
ich hoffe du weißt was du tust :daumen:

ich für meinen Teil bin auch einige Bikes vorher Probe gefahren bei mehreren Händler, hat auch nix geschadet. Daher weiß ich - ein Bike ist nicht gleich ein Bike. Jedes hat einen anderen ( Fahr ) - Charakter.
 
ich hab da noch so einige treads im kopf, die meisten tragen titel wie,
Bike zu klein, was tun!
Bike zu groß, rückenschmerzen!
usw.

Na ja ein gebrauchtes auto um 1500€ kauf ich doch auch ohne probefahrt nur weil ein nettes foto im i net zu finden ist und die anzeige so einen tollen text hat!
Später kommt dann ein großes :heul:
 
Zurück