Kennt Ihr gute Enduro-Hardtails?

@Flanger genau so isses leider.

Als Einsteiger würd ich mir nie ein Rad im Netz kaufen. Aber jedem das seine. Das geheule ist danach immer groß.
 
Ja, Ihr habt ja Recht. Aber was kann ich bei der Bikegröße schon groß falsch machen? Ich meine, ich mit meinen 1,84 oder 1,85m habe schon bei Sport & Bike Walcher auf der Homepage ausgerechnet, dass meine Rahmenhöhe 51cm betagen muss (hier der Link für den Rahmenrechner am Ende der Seite: http://www.fahrrad-xxl.de/shop/fahrraeder/mountainbikes/carver-pure-ltd-1-0 ). Thx :)

MfG

P.S.: Bei der Berchnung der Rahmenhöhe gibt es bei Fullys und HTs keinen Unterschied, oder?
 
Du hast nicht verstanden, daß es nicht um die Rahmenhöhe geht bei MTBs. Du kannst fast jedes Sitzrohr außerhalb von DH und FR Bikes, die kein durchgehendes Sitzrohr haben, mit einer entsprechenden Sattelstütze ausgleichen.
Wichtig sind zB horizontales Oberrohr, Kettenstreben, Steuerrohr, Lenk und Sitzwinkel. Die besten vergleichenden Größen sind Reach und Stack, da sie von anderen Einflüssen bereinigt sind.
 
Ich bin 1,87 mit 90er Schritt und fahre als “Enduro“ einen 16“ Rahmen mit 60cm Oberrohr. Trotzdem hau ich mir immer die Knie am Rahmen an.

Soviel zur “passenden“ Rahmengröße - die Rechner sind auf Umsteiger vom Rennrad ausgelegt, die vorsichtig Schotterstraßen raufrollen möchten...
 
Knie am Rahmen anhauen, hää,
du solltest Dich mal in Fahrtrichtung aufs Rad setzen:lol:

Also ich hab ja ähnliche Körpermaße und habe das Chameleon in 16"
für alles von Dirt über Touren bis DH aufgebaut.
->Mit 60er Vorbau und Setback-Sattelstütze gehts überall bequem hoch und 50km-Touren kann man auch damit bestreiten.
Für mich ganz klar die eierlegende Wollmilchsau in hardtailform:daumen:

Zur Rahmengrößenwahl und für die Sitzposition entscheidenden Anbauteile
habe ich aber Zeit gebraucht und hab als Grundlage bzw. Augangsgeo die meines SX Trail genommen, weil ich dort genial sitze, wie ich finde(die eierlegende Wollmilchsau in fullyform).
Also alle möglichen Maße verglichen und darauf geachtet, daß ich kurze Kettenstrebe habe, noch dazu hat man mit dem exzentrischen Innenlagersitz weitere Optionen...

Als Rat für die Kaufentscheidung, die zu einem passenden Rahmen führen soll, folgendes: Auf jeden Fall sollte man ein Teil unterm Bobbes gehabt haben, auf dem man sich A) wohl fühlt und B) die Maße kennt, um zu Wissen für welche Größe man den Bestellknopf drückt!

Denke, daß man das Chameleon auch für €1500 gut aufgebaut bekommt, ne Rock Shox Sektor mit U-Turn oder nun Dual Position Coil würd dafür empfehlen...mein blaues
(in der Galerie
)
hat pimaldaumen €2000 gemacht,
wems gefällt - mir natürlich:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast nicht verstanden, daß es nicht um die Rahmenhöhe geht bei MTBs. Du kannst fast jedes Sitzrohr außerhalb von DH und FR Bikes, die kein durchgehendes Sitzrohr haben, mit einer entsprechenden Sattelstütze ausgleichen.
Wichtig sind zB horizontales Oberrohr, Kettenstreben, Steuerrohr, Lenk und Sitzwinkel. Die besten vergleichenden Größen sind Reach und Stack, da sie von anderen Einflüssen bereinigt sind.

Und wie kann ich die optimale "Größe" für all diese ganzen Teile herausfinden? Und vor allem: Wie genau funktioniert das System mit Reach und Stack? Ich habe hier im Forum schon was darüber gelesen, aber erklärt wurde es nicht so wirklich, wenn ich nicht richtig gesucht habe. Wie kann ich dann letzten Endes die perfekte Größe für mein Bike rausfinden?
 
Und wie kann ich die optimale "Größe" für all diese ganzen Teile herausfinden? Und vor allem: Wie genau funktioniert das System mit Reach und Stack? Ich habe hier im Forum schon was darüber gelesen, aber erklärt wurde es nicht so wirklich, wenn ich nicht richtig gesucht habe. Wie kann ich dann letzten Endes die perfekte Größe für mein Bike rausfinden?

Reach und Stack sind einfach zwei Größen. Höhe von der gedachten waagerechten vom steuerrohr entlang des Lots aufs Tretlager. Reach wieder Lot aufs tretlager, gesucht ist da die Länge der horizontalen Linie zum oberen Rand des Steuerrohrs. Am besten mal googlen, auf Bildern sieht man es besser.

Die optimalen Werte sind für jeden anders, da auch Fahrstil, Sitzposition, Körpergröße etc etc mit rein spielen.
Was für dich gut ist findest nur durch testen raus.
 
Zurück