So, habe das bike heute abgeholt - ich denke, für den Gegenwert einer Kiste Cola kann man das mal mitnehmen,
Mir gefällt es jedenfalls, da ich ja auf der Suche nach einem 28" Trekking bzw. Hybridbike war.
Es zeigt sich aber auch, dass die Erinnerung des VK bzgl. des Anschaffungsjahres verwässert war, denn wenn ich der Rahmennummer eine gewisse Jahreszuordnung billigen mag, würde das bike eher aus dem Jahr 1996 stammen.
Es ist, wie erwähnt ein "Indian Iowa" - also merkwürdigerweise eben immer noch ein "Indian" und kein "Independent"......
Bike im Fundzustand wie es zuletzt gefahren wurde : mit Steckblechen und Bor Yueh Gepäckträger etc.
Rahmenhöhe ist nicht 48 cm wie erst angegeben, sondern 50 cm - passt aber. Es zeigt natürlich Lebensspuren, aber ist allgemein noch in sehr gutem Zustand und auch alles ohne Einschränkungen funktional ! Der Verkäufer hatte es nur vorsichtshalber als "Bastlerware" angeboten, weil er von vornherein Ärger ausschliessen wollte. Er meinte, es gäbe ja immer Über-Genaue, die meinen, ein 30 Jahre altes bike müsse ausehen, als wäre es grad vom Band gefallen......
Aber wie gesagt, wenn man denn wollte könnte man so aufsteigen und losfahren...alles funktioniert einwandfrei.
Jedoch wäre das Hobby ja langweilig, wenn man einfach alles so lässt....und ihr kennt mich ja schon ein wenig : ich möchte die eine oder andere Komponente gern etwas edler haben und ggf. auch den einen oder anderen dezenten Farbtupfer setzen.
Ausstattung ( lt. VK original ):
- STX FC-MC 32 Kurbel
- STX FD- MC 32 Umwerfer
- STX RD-MC 34 Schaltwerk
- LRS mit STX Naben und Araya VX-400 Felgen
- Tektro Bremshebel
- Gripshift Drehschalter
- Cantis leider nur Alivio
- Rahmen Alu 7005
- Gabel CrMo 4130
und hier das bike nach erstem Grobputz - dazu hatte ich erst mal einiges Gerumpel abgebaut.
So gestrippt wiegt das 28" bike 10,4 kg, was ich gar nicht mal schlecht finde !
Der Rahmen ist vielleicht kein Highend, aber wie ich finde sehr gut verarbeitet mit schönen, feinen und gleichmäßigen Schweißraupen. Da habe ich schon weit schlimmeres gesehen.
Auf dem Steuerrohr gibt es aber nicht mehr den Indianerkopf face to face als Decal, sondern es ist jetzt ein Metallschild mit einem Indianerkopf im Profil.
Am UR steht trotzdem noch Indian...
weitere Bilder......
Die Rahmennummer ( davor steht noch ein M ) scheint auf 1996 hinzudeuten, oder eher ein Zufall ?
Ich würde das bike gern ein wenig aufpeppen und mir schwebt folgendes vor :
- Kurbel, Schaltwerk wenigstens LX bzw. XT, wobei mir auch ein 700CX Schaltwerk gefallen würde...
- anderer Sattel
- Reifen mit skinwall
- auf jeden Fall bessere V-brakes ( XT oder ggf. auch 700CX )
Aber davon berichte ich vielleicht lieber besser im entsprechenden Unterforum für die Trekkingräder ( falls das überhaupt irgendjemanden interessiert ).
Ich freu mich jedenfalls !
LG Micha