kennt jemand die marke independent

Praise the Lord - the thread returned again from the dead.
Ich hab mal diesen nackten Rahmen mit Easton Aufdruck geschenkt bekommen und aus der Restekiste aufgebaut. Könnte das ein Indian oder Independent sein? Manches sieht ähnlich aus, aber ich hab mich nie mit der Firma beschäftigt. Fand nur den Grafton Aufkleber am Sitzrohr lustig, weshalb ich es aufgebaut habe. Alle Anbauteile lassen keine Rückschlüsse zu. Es war wirklich komplett nackend als ich ihn bekommen habe.
 

Anhänge

  • 20241022_145147.jpg
    20241022_145147.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 93
  • 20241022_145152.jpg
    20241022_145152.jpg
    580,3 KB · Aufrufe: 77
  • 20241022_145157.jpg
    20241022_145157.jpg
    518,6 KB · Aufrufe: 80
  • 20241022_145135.jpg
    20241022_145135.jpg
    847,3 KB · Aufrufe: 92

Anzeige

Re: kennt jemand die marke independent
Ich steige auch mal in den halbtoten Thread ein.
Wahrscheinlich durch Midlife Crises oder Nostalgie (habe mehrere Jahre dort gearbeitet) motiviert habe ich ein Independent Eagle neu aufgebaut - allerdings nicht mit klassischen Parts, sondern "zeitgenössisch". Parallel habe ich noch ein Independent Tomahawk für 30 Euro erworben - eigentlich nur wegen des Neopren Ketttensttebenschutzes, der auch von Independent stammt. Das Rad hat wahrscheinlich keine 500 KM runter und nur Stehschäden - jetzt muss ich das wohl auch wieder restaurieren.
Es kam die Frage nach Vorlagen für Decals auf - da kann ich ggf. Abhilfe schaffen.
 
Jetzt habe ich mal ein vorher/nachher zum Eagle. Wenn ich nur diesen True Temper Aufkleber wieder da dranbekommen könnte 😅IMG-20250402-WA0002.jpgIMG-20250402-WA0001.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20250414-WA0009.jpg
    IMG-20250414-WA0009.jpg
    506,7 KB · Aufrufe: 49
  • IMG-20250414-WA0006.jpg
    IMG-20250414-WA0006.jpg
    521,5 KB · Aufrufe: 50
  • IMG-20250414-WA0007.jpg
    IMG-20250414-WA0007.jpg
    421,7 KB · Aufrufe: 54
indepen2.JPG


Auffällig ist auch daß der Rahmen eine integrierte Sattelstützenklemme hat. Der Rahmen siht aus wie der 1993er INDIAN EAGLE aus KING MOES Gallerie allerdings ist er nicht Titanium Finished sondern in Chron gehalten....

9652Indian-93-03.JPG
Noch der Vollständigkeit halber - falls den Thread mal einer findet:
Das sollte ein Independent (oder Indian) Apache von vor 95 sein (wenn die Ausstattung Original ist). Das gab es auch zu der Zeit auch in Chrom - später war die Sattelklemme nicht mehr angelötet und farblich gab es nur noch ein dunkelrot.
Beim Eagle kann ich mich unter dem Label Independent nur an ein Frameset erinnern - als Komplettrad wurde es 96/97 eigentlich nicht mehr angeboten.
 
Hallo, Indian/Independet Spezis, kennt jemand von Euch das Indian Iowa Trekking/Hybrid-Rad ?
Im Indian Katalog von 1993 finde ich das Modell nicht. Da es mit STX-RC ausgerüstet ist, vermute ich eher den Jahrgang ab 1994 ?

Bildschirmfoto_21-10-2025_62032_img.kleinanzeigen.de.jpeg
 
Hallo, Indian/Independet Spezis, kennt jemand von Euch das Indian Iowa Trekking/Hybrid-Rad ?
Im Indian Katalog von 1993 finde ich das Modell nicht. Da es mit STX-RC ausgerüstet ist, vermute ich eher den Jahrgang ab 1994 ?

Anhang anzeigen 2260362

Hi, die STX kam 1994 auch die SE, aber STX RC gabs erst ab Saison 1995
Und da dachte ich sollte die Marke Indian ja aufgrund eines Rechtsstreits auf jeden Fall schon zu Independet umbenannt worden sein.
Deshalb passt das eigentlich nicht ganz zusammen.

Im Bike Markt 95 sind Independent Bikes augeführt aber übrigens kein Iowa, das Trekking Model hieß wie 93 schon Scout. Ansonsten sind die offiziellen Infos oder gar Prospekte leider rar.
 
Ja seltsam, hatte schon mal nach Kontaktdaten zu Jürgen Brand gesucht. - leider erfolglos. Vielleicht hätte er noch etwas gewusst.
Finde das Rad eigentlich recht hübsch für den Arbeitsweg oder gemütliche Ausflüge. Anderes Cockpit, Reifen mit skinwalls, dann könnte das ganz stylisch aussehen. Bin da schon dran....evtl. noch etwas aufhübschen LX oder XT Schaltwerk/Kurbel....mal schauen.
 
So, morgen hole ich das Rad ab und kann dann bei Gelegenheit ja mal vorher/nachher Bilder zeigen.
Schönen Abend noch.
Schon ulkig, der Mann hat das Rad tatsächlich zu Weihnachten 94 gekauft, so seine Erinnerung....da sollte "Indian" wohl schon weg gewesen sein.

Micha

P.S. Jürgen Brand ist / war zumindest seit 2017 bei Fair Fashion in Österreich;
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon ulkig, der Mann hat das Rad tatsächlich zu Weihnachten 94 gekauft, so seine Erinnerung....da sollte "Indian" wohl schon weg gewesen sein.
Der Rahmen war wahrscheinlich schon 1993 fertigt lackiert im Lager und wurde dann Ende 1994 mit den neuesten Parts, also der neuen STX-RC aufgebaut. Die werden bei den Trekkingbikes auch nicht so den großen Durchsatz gehabt haben.
 
Ja, das wäre wohl ein guter Erklärungsansatz. Ich habe mal ( ohne viel Hoffnung ) Herrn Brand angeschrieben. Schade, dass es von Indian/Independent so wenig Katalog-Material zu geben scheint. Gefunden habe ich auch nur den allseits bekannten '93er Katalog.

LG Micha
 
So, habe das bike heute abgeholt - ich denke, für den Gegenwert einer Kiste Cola kann man das mal mitnehmen,

Mir gefällt es jedenfalls, da ich ja auf der Suche nach einem 28" Trekking bzw. Hybridbike war.

Es zeigt sich aber auch, dass die Erinnerung des VK bzgl. des Anschaffungsjahres verwässert war, denn wenn ich der Rahmennummer eine gewisse Jahreszuordnung billigen mag, würde das bike eher aus dem Jahr 1996 stammen.

Es ist, wie erwähnt ein "Indian Iowa" - also merkwürdigerweise eben immer noch ein "Indian" und kein "Independent"......

Bike im Fundzustand wie es zuletzt gefahren wurde : mit Steckblechen und Bor Yueh Gepäckträger etc.

Screenshot 2025-10-23 at 20-43-15 fb42c2c5-25d3-4ccc-8e43-e6c4c88adf21 (JPEG-Grafik 1600 × 120...png


Rahmenhöhe ist nicht 48 cm wie erst angegeben, sondern 50 cm - passt aber. Es zeigt natürlich Lebensspuren, aber ist allgemein noch in sehr gutem Zustand und auch alles ohne Einschränkungen funktional ! Der Verkäufer hatte es nur vorsichtshalber als "Bastlerware" angeboten, weil er von vornherein Ärger ausschliessen wollte. Er meinte, es gäbe ja immer Über-Genaue, die meinen, ein 30 Jahre altes bike müsse ausehen, als wäre es grad vom Band gefallen......

Aber wie gesagt, wenn man denn wollte könnte man so aufsteigen und losfahren...alles funktioniert einwandfrei.

Jedoch wäre das Hobby ja langweilig, wenn man einfach alles so lässt....und ihr kennt mich ja schon ein wenig : ich möchte die eine oder andere Komponente gern etwas edler haben und ggf. auch den einen oder anderen dezenten Farbtupfer setzen.

Ausstattung ( lt. VK original ):

  • STX FC-MC 32 Kurbel
  • STX FD- MC 32 Umwerfer
  • STX RD-MC 34 Schaltwerk
  • LRS mit STX Naben und Araya VX-400 Felgen
  • Tektro Bremshebel
  • Gripshift Drehschalter
  • Cantis leider nur Alivio
  • Rahmen Alu 7005
  • Gabel CrMo 4130
und hier das bike nach erstem Grobputz - dazu hatte ich erst mal einiges Gerumpel abgebaut.
So gestrippt wiegt das 28" bike 10,4 kg, was ich gar nicht mal schlecht finde !

TotaleFundzustandgereinigt.jpg


Der Rahmen ist vielleicht kein Highend, aber wie ich finde sehr gut verarbeitet mit schönen, feinen und gleichmäßigen Schweißraupen. Da habe ich schon weit schlimmeres gesehen.

Auf dem Steuerrohr gibt es aber nicht mehr den Indianerkopf face to face als Decal, sondern es ist jetzt ein Metallschild mit einem Indianerkopf im Profil.
headbadge.jpg


Am UR steht trotzdem noch Indian...
Brand.jpg


weitere Bilder......
CrMoGabel.jpg
stx.jpg
Tpe.jpg


Die Rahmennummer ( davor steht noch ein M ) scheint auf 1996 hinzudeuten, oder eher ein Zufall ?

framenumber.jpg


Ich würde das bike gern ein wenig aufpeppen und mir schwebt folgendes vor :

  • Kurbel, Schaltwerk wenigstens LX bzw. XT, wobei mir auch ein 700CX Schaltwerk gefallen würde...
  • anderer Sattel
  • Reifen mit skinwall
  • auf jeden Fall bessere V-brakes ( XT oder ggf. auch 700CX )
Aber davon berichte ich vielleicht lieber besser im entsprechenden Unterforum für die Trekkingräder ( falls das überhaupt irgendjemanden interessiert ).

Ich freu mich jedenfalls !

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht doch ordentlich aus und das Gewicht ist doch prima.
Drei Fragen, ist der Rahmen auch halbwegs komfortabel? Besonders ein Hybrid Bike soll ja auch mal für lange Strecken gut sein.
Passen, vorallem zwischen den Kettenstreben, ordentlich breite (empfehlen mal 42 oder 45er Breite) Reifen durch?
Und ist das schon ne 8fach? Vorallem die Nabe? Für ein Überland Bike wäre zumindest nach meinem Geschmack auch mal ne 1x9 oder 10fach Aufbau überlegenswert..
 
Hallo @joglo , gucke ich am WE mal alles nach...momentan ist das im orig. Zustand 7f.

Der VK konnte sich auch noch an Jürgen Brand erinnern und hat das Rad dort wohl auch ( im Abverkauf ?? ) gekauft. Er hatte damals von Herrn Brand gleich noch eine Kiste mit Ersatzteilen dazu bekommen, die ich jetzt auch "geerbt" habe. Darunter eine original Ersatzgabel für das Rad komplett mit Steuersatz , nochmal ein Satz Alivio v-brakes und noch ein zweites identisches Cockpit !
Ob das wohl 1996 war ?

Bin vorhin nur 3x um den Block gefahren und finde es sehr komfortabel, vor allem auch weil die CrMo Gabel noch etwas dämpft und nicht so bretthart ist. Momentan sind da 40 mm Reifen drin.
Ich tendiere zu 2x7 oder 2x8, da ich das kleinste KB hier eigentlich nie brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Really?
(...)
  • STX RC Kurbel
  • STX RC Umwerfer
  • STX RC Schaltwerk
Für mich sehen die Teile wie die STX-SE aus. Kannst Du mal bessere Fotos machen oder die Typenbezeichnungen ablesen?
  • V-Brakes leider nur Alivio
Cantis ☝️ Und die am VR könnte ebenfalls eine STX-SE zu sein, warum dann hinten etwas anderes dran ist, verstehe ich nicht. Entweder Resteverwertung vom Hersteller oder Verkäufer, oder wegen Defekt getauscht.

Wenn da wirklich STX-RC-Komponenten verbaut sind, sehe ich keinen technischen Grund für einen Austausch.
 
Hallo @Altmetal , Du hast Recht - habe mich beim ersten Mal verguckt und oben korrigiert.

Kurbel ist eine ganz normale FC-MC 32, Schaltwerk ist ein RD-MC 34, Umwerfer ist auch aus der 32er Serie......also alles ganz normales STX (?).

Die Cantis vorn/hinten sind wirklich nur Alivio ( steht auf dem Bremsarm drauf ).

Das "schlimme" ist ja : eigentlich funktioniert das alles reibungslos und selbst die Alivio-Cantis bremsen nicht schlecht !:oops:8-)

Wie gesagt : einzelne Komponenten auszutauschen wäre also mehr was fürs "Ego" bzw. den farblichen Akzent.

So würde mir z.B. eine schwarze LX Kurbel an dem bike besser gefallen...etc..

LG Micha
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo @Altmetal , Du hast Recht - habe mich beim ersten Mal verguckt und oben korrigiert.

Kurbel ist eine ganz normale FC-MC 32, Schaltwerk ist ein RD-MC 34, Umwerfer ist auch aus der 32er Serie......also alles ganz normales STX (?).
Ah, okay. Hat mich mein trübes Auge doch nicht getäuscht :D
Die Cantis vorn/hinten sind wirklich nur Alivio ( steht auf dem Bremsarm drauf ).
Hm. Auf den Fotos sahen die beiden sehr unterschiedlich aus. Egal. Alivio- und STX-Cantis düften sich vorwiegend durch die Oberfläche unterscheiden. Die STX-RC hatte das gleiche Belagsystem wie die LX.

Wenn Du ohnehin an die Bremsen willst - warum nicht auf V-Brakes mit passenden Hebeln umbauen?
Das "schlimme" ist ja : eigentlich funktioniert das alles reibungslos und selbst die Alivio-Cantis bremsen nicht schlecht !:oops:8-)

Wie gesagt : einzelne Komponenten auszutauschen wäre also mehr was fürs "Ego" bzw. den farblichen Akzent.

So würde mir z.B. eine schwarze LX Kurbel an dem bike besser gefallen...etc..
Hehe, das kenne ich. :D
Noch einer :winken:
 
...schwarze V-Brakes hätte ich sogar noch liegen...müsste ich nur schauen, ob die Dia Compe Hebel kompatibel sind. Sonst bleibe ich bei Cantis.
 
Habe im Fundus ein Original Independent Shirt wiedergefunden. Das "Good old Biker Beer" gab es übrigens wirklich.
 

Anhänge

  • IMG-20251102-WA0000.jpg
    IMG-20251102-WA0000.jpg
    287,3 KB · Aufrufe: 11
Zurück