Kennt jemand Truvativ-Kurbeln?

Hallo,

an den Kurbeln gibt es eigentlich nix zu meckern. Optik ist auch OK.
Den Kettenblaettern wird i. a. nachgesagt, nicht den Schaltkomfort von Sh. zu haben.
Konnte ich allerdings nicht so recht nachvollziehen. Haltbarkeit scheint auch i.O.

hth
C.
 
hiho,

meine freudin hat an ihrem mtb trurativ firex kurbeln und auch truvativ kettenblätter. dass der schaltkomfort schlechter als bei shimano merkt man wirklich recht deutlich - habe ich selbst ausprobiert. auch die kettenblätter scheinen mir nicht so stabil zu sein, da ich es schonmal geschafft habe, das grosse blatt an ihrem mtb beim bank - hochfahren zu verbiegen. das wäre mit einem shimano blatt ihmo nicht passiert.
aber gegen die kurbeln ist fürs freeriden nix einzuwenden, nur würde ich lx kettenblätter dazu nehmen.

ciao,
scope
 
mein bruder hat die auch an seinem basslt und die dinger sind echt gut!
haben ne gute optik und scheinen auch was auszuhalten!
auf jeden fall ne überlegung wert
 
Ich hab auch die Husselfelt dran, die Kurbeln an sich sind voll in Ordnung, aber die Blätter würde ich scho umtauschen, mit denen bin ich nicht so ganz zufrieden. Der schaltkomfort is zwar meiner meinung nach net so übel, aber steifere Blätter gibts sicher irgendwo.
in diesem Sinne:bier: :hüpf: :i2: :crash:
 
fahre schon seit 3 jahren truvativ-kurbeln an verschiedenen rädern.die pflege wird bei mir nicht sehr gross geschrieben weil wir eigentlich das ganze jahr fahren.nur cc-trial.ich find sie super
und langlebiger wie shimano.
gruss uli:crash:
 
hatte Truvativ Firex am letzten Rad. musste etwas kräftiger drücken beim Wechsel auf ein größeres Blatt. Sonst war es präzise, hatte keine Probleme. laut Mountainbike Magazin sind sie fast unzerstörbar

tret rein
 
einm Freund von mir hatte Truvativ Firex
der Vierkant ist bei einer etwas härteren Landung rund wie ein Vielzahn gewesen, aber das Shimano Innenlager hatte keinen Kratzer
 
Hi,
fahre seit einiger Zeit die Hussefelt. ´Bombproof´, wie die Amis sagen (s.a. Video NWD ...) und nirgendwo gibt´s ne Gewichtsangabe (die wissen schon, warum ...). Aber was stören die paar Mehr-Gramm schon beim freeriden . Auf jeden Fall Vielzahn. Die Kettenblätter rupfen etwas beim Schalten (gegenüber einer eingefahrenen LX oder XT-Schaltung) aber ist noch o.k. Steige demnächst sowieso auf Speedhub um :D
Ciao
 
truvativ = doll kaggä, die leuddsvon ronalds team(pirate) werden(wurden) von denen gestopft und mein bester kumpel (fährt auch für pirate) zersämmelte die truvativ hussefelt einmal im monat und die anderen team fahrer hatten auch schon öfters probs mit denen nun fährt er die planet-X stahl kurbeln die halten ;-)
mfg göbeljoe
 
also da hab ich doch glatt was gelesen, was ich so nicht unwiderlegt lassen kann: dass shimano blätter mehr aushalten! so ein schmarrn !!!
ich hab mal ein 42er LX beim bergauffahren (!!!) auf asphalt verbogen. und zwar ziemlich ! ich habs dann zwar wieder geradebiegen können, aber lang hats das nimmer gemacht ;-(

tja, ein wenig mehr material würde den meisten biketeilen echt nicht schaden !

in diesem sinne happy trails (leider ihne mich, da ich krank zuhause hocke:(

flocki
 
Zurück