Kennt jmd. noch das giant cadex 890i???

syracus

Radfuxx
Registriert
20. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

würde mich mal interessiern, ob es noch Leute gibt, die das Teil fahren. Habe selbst eines aus dem Jahre 1991 und überlege gerade, ob ich es verkaufen oder nachrüsten soll. Der Rahmen ist ja nicht schlecht (aus Carbon). Was dürfte denn das Rad heute so wert sein? Vielleicht sogar eine Wertsteigerung ;)

Thanx
 
Hallo,
mit einer Wertsteigerung kannst du wohl nicht rechnen. Verkaufen würde ich das Rad nicht, du bekommst nur ein Appel und ein Ei dafür. Lieber selber fahren und Spass haben.
Gruss,

Caneloni
 
Cadex.jpg


(Gemeint ist das linke, mit dem 60er Steuerrohrwinkel :lol: :lol: )

Gruß Peter
 
hallo,

ich kenne das "weltrad des jahres 1991" natürlich noch. ich war auch stolzer besitzer von 1991 bis 1995 dieses klasse bikes!

mein tipp:
bloss nicht verkaufen! ! !

warum:
ganz einfach, ich habe es wie gesagt im juli 1995 verkauft (um kohle für einen wartburg 353 S zusammen zu bekommen) und bereue es nach über 10 Jahren noch fast jeden Tag - kein Mist, ehrlich!
falls ihr euch fragt, wie es sein kann das sich meinereiner fast täglich noch an dieses bike (mit einer der wohl schönsten lakierungen aller zeiten) zurück erinnert, kann ich euch verrraten dass sich mein vater damals das rad ebenfalls gekauft hat. der händler sah selten glücklicher aus - 2x das 890i (damit waren 2 von 3 verfügbaren im raum halle (saale) vom markt) und noch ein drittes fast "normalo-mtb" für mama - einen solchen deal an einem tag hat er wohl auch nicht oft gemacht.

in den ca. 3,5 jahren die ich das teil besessen habe, gab es folgende wichtigere dinge von dem rad und mir zu berichten:
- Auslieferung mit gänderter Übersetzung (max. 52/11 wenn ich mich recht erinnere)
- Auslieferung mit Triathlon-Vorbau
- Scheibenrad hinten nach ca. 3 Monaten
- Laufleistung nach 6 Monaten: ca. 3.000 km
- 1. Tretlager-Austausch nach ca. 3.500km
- 2. Tretlager-Austausch nach ca. 12.000km
- Laufleistung bei Verkauf: ca. 22.500 km
- keine größeren Defekte bis auf das Tretlager (zur Erläuterung: ich damals 1,90m und ca. 95,0kg ... jetzt 10Jahre später und ohne Rad: annähernd gleich groß aber ca. 105,0kg - schlimm nicht?)

- meine tägliche Wegstrecke über 3 Jahre (Ausbildung) außer ca. 2 Monate im Winter (wenn Schnee oder Temperaturen unter 0): 40km (2x 20km)
- max. Geschwindigkeit jemals: 78km/h bergab für ca. 500m
- max. Geschwindikeit im Durchschnitt: 52km/h gerade ohne wind über ca. 5km

ach ja, das 890i meines vater's:
er besitzt es noch immer und spult damit 1 bis 2x die woche seine runden (zwischen 60 und 120km die tour) im saalkreis und umgebung ab. wenn ihr in dieser ecke deutschlands also einen ziemlich fiten mitte 50iger auf einen solchen rad seht, bestellt ihm schöne grüße von mir ...

bye
der.prachtkeks


ps: selten lag mir ein forumsbeitrag so am herzen!
 
Klar ist das noch bekannt, wollte ich mir auch mal kaufen, war natürlich unbezahlbar teuer. So wurde es dann ein Giant Terrago.
Was mich damal etwas abgeschreckt hat, es wurde glaube ich mit 1.5" dicken reifen ausgeliefert - was in der "fat as possible" Zeit natürlich ein totales Manko war. Mir konnte auch niemand verraten was denn Reifenmäßig möglich ist. War eben ein Hybrid Bike und kein rein rassigen MTB.

Hier gibts eine schöne Seite dazu
 
Zurück