Keramikfelge mit normalen Belägen?

Registriert
20. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Mülheim
Hallo

kann mir jemand sagen, was passieren würde, wenn ich Keramikfelgen mit normalen, also weicheren Bremsbelägen fahren würde? Würde sich dann die Keramikbeschichtung zusetzen?

Viele Grüße
 

Anzeige

Re: Keramikfelge mit normalen Belägen?
Hi, hab's probiert mit 'normalen' Belägen und die Bremsleistung war bei Nässe sehr schlecht (=fast nicht spürbar, hatte vorne noch 'ne Scheibe, zum Glück;)).
Normale runter und Keramikgummies drauf-> :daumen:

Ich dachte zuerst, es läge an der Keramikbeschichtung (glattgebremst, o.ä.), aber es waren definitiv die 'Normalbeläge'...

Ich würd's nicht probieren... Höchstens für den Weg zur Eisdiele bei schönem Wetter ;)

Der Nikolauzi
 
Hallo

da kann ich nur zustimmen :D

die von Shimano oder Ritchy sind sehr gut und kosten auch nicht die wellt um die 6-10 euro je nach Händler :daumen:

tooth.gif
und was das austesten angeht versuch es wirklich nur bei schönen Wetter und da wo du keine Personen gefährdest
grinsschild.gif


MFG
 
1. Danke für die Antworten.

Die Sache ist die, dass ich Ende dieser, Anfang nächster Woche meinen neuen Laufräder bekomme, dann mit Keramikfelgen. Nur weiß ich nicht, ob ich dann auch schon die neue Bremsanlage komplett hab und nur für die paar Tage Keramikbeläge für die HS33 zu kaufen sehe ich nicht ein.
Deswegen meine Frage, weil ich die schönen neuen Flanken nicht gleich Schrotten will. Aber wenn normale Beläge kein Zusetzen, sondern nur eine verminderte Leistung verursachen, kann ich für die Zeit damit leben.

Danke
 
Neue Kreamicfelgen haben noch eine recht raue Oberfläche (ähnlich einer Nagelfeile). Wenn du da mit normalen Belägen fährst, sind die ratzfatz runter (nimm dir Ersatz mit auf die Tour!) und ein Teil des Abriebs klebt die Felge zu. Das kriegt man zwar wieder runter, die Beläge sind aber auch weg.

Die speziellen Ceramic-Beläge haben Sandkornähliche Einlagerungen, welche schnellen Verschleiß verhindern. Dafür poliern die Beläge aber im Laufe der Zeit die Flanken glatt wie eine Kinderpopo. Das kriegt man dann nicht mehr weg, natürlich auch nicht mit dem "tollen" Mavic-Schwamm. Der ist nur für Resteentfernung von weichen Belägen. Wieder Aufrauen kann der die Felgen auch nicht mehr.

Nachteil bei glatten Felgen bestehen dann hauptsächlich bei Nässe.

Du kannst natürlich versuchen, die Felgen auf 1-2 Touren mit Ceramicbelägen etwas zu glätten und dann mit normalen Belägen weiterfahren.


Gruß enrgy
 
Hmm, wenn ich schon den Aufpreis für eine Keramikfelge hinnehme, sollte die auch lange keramisch gut bremsen. Da wärs wohl echt eine Überlegung wert, nach ein, zwei Touren, normale Beläge zu verbauen.
Oder wie ist das mit den grünen Swissstop Belägen? Diese Mischung soll ja ohne abrasive Materialien auskommen? Würde meine DT XR 4.1 c die besser vertragen?

Gruß
 
weltraumboris schrieb:
Hmm, wenn ich schon den Aufpreis für eine Keramikfelge hinnehme, sollte die auch lange keramisch gut bremsen. Da wärs wohl echt eine Überlegung wert, nach ein, zwei Touren, normale Beläge zu verbauen.
Oder wie ist das mit den grünen Swissstop Belägen? Diese Mischung soll ja ohne abrasive Materialien auskommen? Würde meine DT XR 4.1 c die besser vertragen?

Gruß


Keine Ahnung, ich hab früher nur mal die schwarzen HS33 Beläge benutzt und bin dann schnell auf die grauen umgestiegen. Für mich war auch der primäre Faktor die Haltbarkeit und nicht die Bremswirkung.
 
auf gar keinen fall bremsbeläge für keramikbeläge verwenden! und schon gar nicht von shimano. damit ruinierst du dir deine schönen neuen keramikfelgen schon nach wenigen kilometern. :heul:

besser verwendest du normale weichere bremsgummis von magura oder kool stop. die bremsleistung ist auch noch nach längerer zeit gleich gut wie zu beginn, da die keramik-schicht intakt bleibt. die gummis halten logischerweise nicht gleich lange wie die harten brüder. aber neue pads sind einiges günstiger als neue felgen.

gruss, radroller
 
Also auch nicht die grünen von Swissstop, obwohl die ja schon ohne solch abreibenden Zusätze sein sollen, sondern lieber die schwarzen, die extra für empfindliche Alufelgen konzipiert sind?
 
Zurück