so huhu ich mach mal auch mit
hybrid lager sagt nur aus das es aus hybrid zwei werkstoffen besteht, ob es nun ein kugel ist oder ganzer kugelsatz ist egal dabei
was bei ceramiklagern gern vergessen wird ist das diese auch wesendlichspörder und auch anfälliger als stahl sind also kombiniere welle=>biegung?? na was kommt raus, auch wenn die aktuelle generation der ceramiklager nicht mehr ganz so spröde ist ist es einer der gründe warum man auch cermaik und stahlkombiniert also hybridlager
der mit eintzel ceramikkugelhat nur die aufgabe das feinststaub im lager zu zermahlen was auch nicht immer und ewig klappt
voll keramik lager haben eher die aufgabe elektrische ströme zu isolieren
und voll keramiklager sind da eher für hochdrehende, steife, thermisch, chemisch(säuren usw..) belastete wellen oder auch lebensmittelproduktion wo es um sauberkeit geht
wenn man die preise von skf dirket anschaut ist manch tune produkt schon billiger oder die ina doppelreihen sind auch nicht billig da kostet ein syncros hardcore lager bei
ebay weniger als ersatz lager bei INA
das sinnvollst ist wenn man spezialager braucht oder haben will das mann sich gute lager hollt und die kugeln anschließend selber auswechselt
da gibts auch unterschiede zwischen vollkugel und käfig(unterteilt genietet oder geklemmt usw...) version
neben dem ganzen belastungs richtungen und abgedeckt; abgedichtet usw....
also ich ich hab seit langem ceramikugel auf der freilaufseite(konuslager) drin und toi toi toi noch keine probleme
nächster tipp es soll auch kugeln aus titan geben
was evtl noch intressant wäre hohlkugeln???
nun finger pause;-)
kennt jemand den hersteller klipsch(lautsprecher)?