Kette bleibt auf Ritzelzähnen der Kassette liegen beim runterschalten. GELÖST!!!!

Farrad_Klingl

McKenzie Teamrider
Registriert
13. November 2015
Reaktionspunkte
260
Hallo zusammen!

Ich habe heute ein Mirfe 42er Ritzel hinter meine 10-fach XT Kassette verbaut, mein XT 10-fach Shadow Plus Schaltwerk mit einer längeren B Schraube ausgestatten und habe nun folgendes Phänomen:

Beim runterschalten vom 42er Expander auf das 36er Ritzel bleibt die Kette manchmal auf den Ritzelspitzen hängen/klemmen.
Allerdings NUR beim Runterschalte UND nur wenn Shadow Plus an ist.

Wenn ich Shadow Plus ausmache schaltet es sich Butterweich rauf und runter.

Allerdings selbst mit aktivem Shadow Plus macht die Kette das nicht ständig sondern vl von 10 rauf runter aufs große Ritzel vl 1 mal.

Woran könnte das liegen? ich hätte jetzt die kette in verdacht...das ist eine einfache standard HG.

Anbei ein Foto wie es aussieht wenn das problem auftritt.

Die Kette bleibt dann fast eine ganze Ritzelumdrehung auf den Spitzen liegen bis sie sich dann doch mal erbarmt ins 36er zu rutschen.

Wie gesagt, manchmal schalte ich 20 mal rauf und runter und es flutscht butterweich.


12342290_935119279870866_454557222507586485_n.jpg
 

Anhänge

  • 12342290_935119279870866_454557222507586485_n.jpg
    12342290_935119279870866_454557222507586485_n.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 177
Nach ein wenig tüfteln und testen hab ich das Problem gefunden. Das Kettenschloss war wohl der auslöser welches das Ritzel in den spalt zwischen den Gliederstücken gedrückt hatte und somit die Kette "aufgezäumt" hat.

Das erklärt zum einen warum es nich immer auftrat, (wahrscheinlich nur wenn das Schloss beim schalten ins Ritzel gegriffen hat) und zum anderen warum nur bei aktivem Shadow Plus (spannung so hoch das es sich festgehakt hat).

Die Kettenlinie tat dann noch ihr übriges deshalb hab ich diese mit spacern um 2mm an der Kurbel richtung Rahmen versetzt.

voila! nun schaltet es blitzsauber wie es sich für XT gehört.

Nebenbei hab ich gemerkt das eine längere B-schraube nicht immer reicht und habe deshalb den hinteren Schaltungskäfig so modifiziert das jetzt genug Platz für das 42er Ritzel ist.
 
Käfig abgesägt. vl 5mm hat gereicht. Den rest konnte ich mit der längeren B-Schraube (ganz normale Maschinenschraube aus dem Baumarkt) rausholen.

so sieht der antrieb jetzt fertig aus und er funktioniert sehr, sehr gut.

Achja....habe die vorhandene Deore Kette heute durch eine nagelneue XT Kette ersetzt und ein 32er E-thirteen "Hive" Kettenblatt montiert und jetzt schaltet es sogar noch besser.

12289668_935477306501730_7166845711900310236_n.jpg
 

Anhänge

  • 12289668_935477306501730_7166845711900310236_n.jpg
    12289668_935477306501730_7166845711900310236_n.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 131
Hallo, ich möchte mal das Thema aufgreifen...
ich habe bei mir auch hinter einer 10-fach Kassette ein 42er Expander Ritzel verbaut. Schaltung verwende ich eine XT Shadow. Kette habe ich auch mit neu gemacht.

Wenn ich über die lange B Schraube das Schaltwerk so einstelle, dass es unter das 42 Blatt passt, funktioniert das runterschalten der mittleren Gänge nicht gut (Schaltwerk überspringt manchmal ein Gang oder benötigt ein paar Umdrehungen).....das hochschalten dagegen funktioniert von unten bis oben in allen Gängen perfekt.
Wenn ich über die B Schraube das Schaltwerk wieder etwas Spannung wegnehme, dass die Umlenkrolle weiter unter der Kasette sitzt, schalten alle Gänge perfekt runter und hoch - in dem Fall komme ich aber nicht mehr aufs 42 hoch weil das Schaltwerk mit der Umlenkrolle seitlich dagegen fährt.

Wie habt ihr den Schaltwerkkäfig bearbeitet?? die obere Umlenkrolle zu versetzen und den Käfig ein stück abschleifen erscheint mir fast notwendig...

Ich würde mich freuen, wenn noch mal jemand etwas dazu schreiben kann, der das schon gemacht hat....mit Bild wäre ein Traum :)
 
ich hab das jetzt abgefeilt, läuft zwar besser aber immer noch nicht gut. ich glaub die neue kette ist zu kurz....werde da morgen noch mal ein paar Glieder hinzufügen
 
ich habe die kette jetzt verlängert, dass ich von 1 bis 10 eine vertretbare spannung habe. Das runterschalten geht trotzdem beschissen :( hat noch jemand eine Idee??
Schaltgasse aufn Ritzel stimmt , Kette is wie gesagt neu, Ritzel noch nicht alt und Schaltwerk hat auch keinen Schaden ....
 
ich weiss nicht was du falsch machst. Ich hab original 114 glieder von der 10fach kette,
Es kann nur feinjustierung sein.
Bei mir flutscht das wunderbar

Edit: mach mal B schraube weiter rein!

 
Zurück