Kette dreht durch auf den Großen Ritzeln

Registriert
4. Juli 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo, alle zusammen! Ich bin recht neu hier im Forum und frage mich, ob mir vielleicht einer von euch weiterhelfen kann. Ich habe folgendes Problem: An meinem Cannondale Scalpel (26er) fahre ich eine Zweifachkurbel mit 39-27 Kettenblättern, hinten eine 11-36 10-fach Kassette. An sich bin ich mit dem ganzen Kram ziemlich zufrieden, allerdings dreht bei mir die Kette, sobald ich oben auf eins der zwei großen Ritzel gehe und mal richtig Zug auf die Ketten bringe (wenn ich das Bike aufgehängt habe, und dann so zu sage ohne Last drehe, ist dies nicht), durch. Ich dachte zu erst das läge daran, dass, da ich aus dem Norden von NRW komme und ich hier halt sehr viel auf den unteren drei Ritzeln fahre, die Kette halt schon so hinüber war, dass die deswegen auf den wenig befahrenen Ritzeln durchdreht, mittlerweile habe ich die Kette gewechselt, das Problem hat sich aber nicht eingestellt.

Hat einer von euch eine Idee, woran das liegen könnte?
 
Freilaufkörper durchgetreten? Eher unwahrscheinlich. Klingt ja auch so, als ob die Kette auf überspringt und nicht das ganze Ritzel auf der Nabe durchdreht.

Check erstmal, ob das Schaltwerk sauber eingestellt ist. Ich hatte es schon ein paar Mal, dass mit der Zeit das kleine Ritzel nicht mehr sauber gelaufen ist. Dann sprang die Kette auch immer über, wenn ich ins Pedal getreten habe. Sehr nervig. Mit einer Justierung des Schaltwerks, war alles wieder gut.
Entweder es liegt an zu niedriger Zugspannung (Zug längt sich mit der Zeit) oder der untere Endanschlag stimmt nicht.
 
Durchdrehen heßt für mich nicht überspringen. Wenn die Kette auf den Ritzeln rumspringt mal
das Schaltwerk einstellen, ansonsten wirds Zeit die Kasette zu tauschen, einfach ne neue
Kette auf komplett durchgenudelte Ritzel funktioniert nicht und nudelt die Kette ruckzuck
wieder durch. Bei der Gelegenheit auch mal das Kettenblatt überprüfen.
 
Überschrift lautet ja "Kette dreht durch auf Ritzel". Nicht Ritzel dreht durch auf Nabe. Aber endgültig kann das nur bommber klären. ;)
 
check mal ob alle zähne noch gerade sind hatte son ähnliches prob weil ein zahn vom kleinen ritzel verbogen war .... ansonsten verschleiß kontrollieren und kettenspannung sollte passen das könnten die uhrsachen sein
 
Hallo, wahrscheinlich passt bei dir die Umschlingung nicht, das Problem hatte ich auch mal.
4. UMSCHLINGUNG Oftmals fristet diese Schraube ein Schattendasein, weil man mit dem Werks-Setup des Herstellers mehr oder weniger gut zurecht kommt. Mit ihr können Sie einstellen, wie weit das Schaltwerk und damit die Kette die Ritzel umschlingt. Auf dem größten Ritzel sollte der Abstand zwischen den Zähnen der oberen Leitrolle des Schaltwerks und den Kassettenzähnen fünf bis sieben Millimeter betragen. Ein Reindrehen der Schraube vergrößert den Abstand. TIPP Eine saubere Zugverlegung ist Voraussetzung für präzises Schalten. UMWERFER Einmal richtig eingestellt, sorgt der Umwerfer auch nach unzähligen Kilometern für präzise Schaltvorgänge. Der Wartungsaufwand fällt denkbar gering aus.
 
Zurück