Kette "hängt durch"!?

Registriert
17. April 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem mit der Kette bzw der Schaltung oder was anderem, weiß dummerweise nicht so ganz wo dran es liegt :D

Also das Problem ist, wenn ich aufhöre zu treten, schwingt die Kette weiter nach unten durch, und wird direkt danach wieder gespannt...das Problem tritt allerdings nicht immer auf. Aber da es etwas schwierig ist das zu beschreiben, habe ich noch eine super Zeichnung zur verdeutlichung angefertigt :lol:

schaltung.jpg


Woran könnte das liegen, und wie kann ich das beheben!?
Habe eine XT schaltwerk, schaltung usw...

Gruß, NightShadow
 
Mal Putzen.
Klingt als wenn dein Freiauf ein bischen hängt.
mal hinter der Kassette saubermachen vielleicht.....Bürste Wasser...
ansonsten Freilauf rausbauen säubern fetten und wieder drauf.
 
Also ordentlich putzen hinter der Kasette und umgebung hat nicht geholfen. An den Freilauf kommt ich leider net dran, weil ich die Kasette nicht abbekomme, hab aber auch nicht das richtige Werkzeug.
Werd das MTB wohl zum Fahrradhändler bringen müssen, oder reicht es wohl wenn ich ihm nur das Hinterrad bringe und mein Problem beschreibe!?
Was meint ihr kostet mich das bzw. was wäre angemessen?

Gruß, NightShadow
 
Wenn er geschäftstüchtig ist, will er dir ne neue Nabe verkaufen. Dazu dann noch umspeichen (mit neuen Speichen und Nippeln, logisch) - das macht dann schnell 100€.
Wenn er gut ist, macht er das was die erbse aus fürth geschrieben hat. Kostet dann vielleicht 20€ (ohne Gewähr).
 
@wolfcry
die einzigen Teile im Antrieb, die sich beim Rollen ohne Treten bewegen, ist die Nabe mit Freilauf. Kein Tretlager, keine Kurbel und auch keine Röllchen im Schaltwerk sind da in Bewegung. Der Freilauf ist eben einfach zu schwergängig, so daß er die Kassette mitdrehen will.
 
So...war gestern beim Fahrradhändler und hab ihm mein Problem mal beschrieben. Der hat dann einfach mal Teflonspray hinter die Kasette an den Freilauf gesprayt und meinte ich soll mal testen obs jetzt besser geht!? Ob das geholfen hat? Ich denke kaum. Aber immhin war das umsonst und wenns nicht geht soll ich wieder hin :-D

Gruß, NightShadow
 
Und,
hat es geholfen???
Hatte neulich ein ähnliches Problem, nur nicht ganz so extrem wie bei Dir: WD 40 draufgesprüht - einwirken lassen- und fertig war die Kiste!
Aber das nächste mal muß der Freilauf mal richtig sauber gemacht werden!

Gruß Ralf
 
Hatten das selbe Problem am Bike meiner Frau, Kette schob sich nach vorn, Freilauf zu schwergängig. Kam von jetzt auf gleich, bleib zwei Tage und Touren so, dann verschwand es wieder, bis heute topp. Aber sicherlich muss der Freilauf dann doch mal gereinigt werden.

Gruß!
 
So, ich meld mich mal wieder... also das Teflonspray vom Fahrradhändler hat nicht geholfen, und meine zusätzliche Ladung WD-40 auch nicht :lol:
Zusätzlich hat es jetzt auch nocht angefangen zu quietschen!?
Hab es gerade zum Fahrradhändler gebracht und da gelassen...mal schaun wann Sie anrufen und mir hoffentlich mitteilen das es jetzt wieder funktioniert :-)
 
Hallo,
ich meld mich mal wieder. Habe mein Bike gerade wieder vom Händler abgeholt, allerdings war das leider nicht sehr erfolgreich.
Der Fahrradhänlder hat mir gesagt, das in dem rad hochwertige maschienenlager sind die er, bzw auch jemand anders, nicht reparieren könnte. Da ich das bike aber auch gebraucht gekauft habe weiß ich nicht genau was da für Laufräder drin sind. Laut der Beschreibbung sind es "hochwertig gedichtete Industrielager (24 Säbelspeichen)".
Der Händler meinte, das ich mir wohl neue Laufräder kaufen müsste, die in der Qualität allerdings ziemlich teuer sein werden.

Hat vllt irgendwer noch einen besseren tip, oder weiß vllt jemand genaueres über das Laufrad?

Wenn nicht, was für Laufräder für ein 26" Scott MTB könnt ihr empfehlen? Sollten natürlich Geländetauglich sein :-)


Hier mal ein Foto des besagten rades...
laufrad.JPG


Gruß, NightShadow
 
Hi.
Kauf dir Werkzeug zum zerlegen des Freilaufs und mach es selbst.
Ein neues Laufrad, geschweige denn Laufräder sind nicht nötig.
Und such dir eine neue Werkstatt.
Sollte die Nabe kaputt sein kauf dir eine mit dem selben Durchmesser am Speichenflansch und speich das Ding selbst um.
Zum zentrieren bringst du es dann in die neue Werkstatt
 
naja...hab noch nie nen Freilauf auseinander genommen, wie schwierig is das? Und es denn sicher das ich das selber reinigen kann oder so? Der Händler muss ja schon irgend nen grund haben warum das angeblich nicht geht!?
Und da ich nicht so der bike experte bin (noch nicht :D), könnte das mit dem umspeichen vllt auch etwas schwierig werden. :-D
Und dummerweise weiß ich auch nicht was für ein Durchmesser die Nabe hat. Aber wenn ich das richtig sehe, bräuchte ich schonmal eine mit nur 24 löchern, wegen den 24 Speichen!?

Bin für jede Hilfe dankbar :-D

Gruß, NightShadow
 
Messen, zählen, natürlich ist es am Anfang nicht leicht.
Keine Freunde?
Macht es zusammen, fang an und wenn du Fragen hast sind wir ja hier.
Suchfunktion kann dir auch weiterhelfen, ausserdem haben Bike oder MtB Workhops die sich mit sowas beschäftigen.
 
Danke für die Antworten erstmal :-)
Freunde schon, nur keine die sich damit auskennen :lol:

Also msuss ich es wohl einfach selber probieren, aber dazu brauch ich ja erstmal das richtige Werkzeug. Wenn ich das richtig sehe, brauche ich also erstmal so einen Vielzahnschlüssel/Kasettenabzieher, den hab ich sogar schon, und eine Kettenpeitsche, die ich noch nicht habe, oda? Damit müsste ich doch dann schonmal an den freilauf dran kommen, oder brauch ich noch irgendwelches spezialwerkezug das ich nicht eingeplant hab? :-)
 
Geh`am besten auf die Homepage von Scott und schau ob die Pflegehinweise oder Ähnliches haben woraus du ersehen kannst welches Werkzeug du brauchst.
Naben sind sehr unterschiedlich aufgebaut, bei deinen kenne ich mich nicht aus.
 
Zurück