Kette KMC X9 SL oder KMC X10 SL?

Die X10 SL ist nach 800-900 Km im überwiegend Trockenen am Ende.
(bei mir wenigstens). Habe es an 3-4 Ketten getestet und immer mit
Rohloff Caliber nachgemessen. Mein Fazit: für MTB nicht geeignet.
Außerdem ist das Schaltverhalten mit TA-Blättern mies.
Dafür dürfte es die X9 geben.

Thb
 
Meien X10SL hat bereits 2400 km auf dem Buckel - und ist immer noch nicht am Ende - eine absolute TOP-Kette!

Bei dieser Kette kann man den Verschleiss nicht innen messen, weil die X10SL Röllchen hat, welche ein leichtes Spiel haben. Somit misst man innen von Haus aus falsch.
Miss aussen mit einer Schiebelehre zwischen den Laschen.

Gute Infos zu Ketten gibt's hier:
http://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/ketten.html

.
 
Ich montiere nur die X9 SL an den 9fach Antrieben! Ich denke mir immer dass es schon einen Sinn haben wird warum sie ne 9fach und ne 10fach machen!
 
Bei dieser Kette kann man den Verschleiss nicht innen messen, weil die X10SL Röllchen hat, welche ein leichtes Spiel haben. Somit misst man innen von Haus aus falsch.
Nee oder? :eek:
Ich verklage Rohloff auf Schadensersatz.
Warum sagt mir das keiner vorher?
Jetzt habe ich evtl. 4000 Km Kette weggeschmissen.:wut:
Na ja, kam günstig dran, aber trotzdem.

Grübel - nach meiner Logik greif der Caliber doch genau wie die Zähne
und da ist Spiel doch Spiel, egal wie es zustande kommt. Am Anfang
hat die Kette nämlich noch nichts gehabt.

Thb
 
Nee oder? :eek:
Grübel - nach meiner Logik greif der Caliber doch genau wie die Zähne
und da ist Spiel doch Spiel, egal wie es zustande kommt. Am Anfang
hat die Kette nämlich noch nichts gehabt.
Thb

Du willst beim Verschleiss-Messen aber wissen, wieviel sich die Kette gelängt hat, und nicht wie gross das Spiel der Röllchen ist.
Ich messe alle Ketten aussen - so wie im Link beschrieben.
Wenn man dann noch eine neue Kette des gleichen Typs zum Vergleichen hat, kann nix mehr daneben gehen ...

.
 
Ich montiere nur die X9 SL an den 9fach Antrieben! Ich denke mir immer dass es schon einen Sinn haben wird warum sie ne 9fach und ne 10fach machen!
Nun, die 9-fach-Kette ist breiter - aber heutige aktuelle Kassetten und Kettenblätter sind auch bei 9-fach-Garnituren so schmal, dass eine 10-fach-Kette einfach besser dazu passt.

.
 
Mal ne andere Frage: Wie schauts mit der 10sl auf dem rennrad aus? Ist da die haltbarkeit länger wie bei dem mtb? Im rennrad forum schreiben einige was von 2500-3000km, macht das soviel unterschied zum mtb?:confused:

Gruß Chris
 
Mal ne andere Frage: Wie schauts mit der 10sl auf dem rennrad aus? Ist da die haltbarkeit länger wie bei dem mtb? Im rennrad forum schreiben einige was von 2500-3000km, macht das soviel unterschied zum mtb?:confused:

Gruß Chris

Unter welchen Fahr/Geländeumständen läuft denn ne MTB Kette gegenüber einer am RR...??

Wie sieht ein RR nach 100KM Strasse aus und wie ein MTB mit 70%Geländeanteil..?

Ich denke damit sind all deine Überlegungen ausgeräumt:daumen:
 
scon klar, aber ich hab immer gedacht, eine kette ist kaputt, wenn sie gelängt ist, nicht wenn sich dreckig ist. Kann ja das MTB wieder putzen nach 100km, danns schauts wieder aus wie das Rennrad...:confused:

Und ich bin nicht der Meinung, dass man beim Mtb mehr Druck auf die Kette bringt wie beim Rennrad wenn man ga1 fährt zB...
Vielleicht bei CC rennen, wenn man immer wieder schnell antreten muss bei kurzen anstiegen.
 
RR hat aber gerade vorne mehr Zähne, das macht schon mal viel aus,
weil der Druck mehr verteilt wird und selbst Staub beschleunigt den
Verschleiß enorm. Es gibt matschige MTB-Rennen, nach denen ist
der Antrieb komplett hin - nach einem Rennen (Eschlikon 2006 z.B.)

Thb
 
Ich denke mal, dass sowohl beim MTB als auch beim RR das Um und Auf die Pflege der Kette ist. 4000 km sollten bei guter Pflege kein Problem sein.
Meine X10SL ist am MTB nach 2400 km jedenfalls noch nicht am Ende.
Am RR muss ich erst die Ultegra-Kette verheizen ...

.
 
Die X10 SL ist nach 800-900 Km im überwiegend Trockenen am Ende.
(bei mir wenigstens). Habe es an 3-4 Ketten getestet und immer mit
Rohloff Caliber nachgemessen. Mein Fazit: für MTB nicht geeignet.
Dafür dürfte es die X9 geben.

Thb


kann ich voll bestätigen
auf dem crossrad nicht sehr haltbar
700-800 km , dann ist sie hin
ausserdem ist mir schon eine kette gerissen (lasche)
und an 2 kettenschlössern hat sich der niet von der lasche gelöst

einsatz überwiegend im winter 50% strasse
ketten werden täglich mit nem leinenlappen gereinigt und geschmiert
 
wenn ich nicht zwischen den rollen messen kann welche mass hab ich dan vo rolle zu rolle (ist ja auch logischer)
danke marcus
 
Das Sam Powerlink passt für 9fach bei KMC SL 9 und Shimano.
Die SL 9 hielt immer ca.1800km und hatte nie probleme. Fahre jetzt aber wieder Shimano mit Sram Powerlink weils die hälfte kostet und bei 5 Ketten im Jahr reicht mir das.
Passt das Sram Powerlink auch für Campa 9 fach?
Für 10fach gibts das Sram Powerllock.
 
Hi,
hab die KMC x9 SL in silber auf meinen Race Fufi Hardtail. Kann nach zwei Rennen und fünf mal Training mit dem Rad (insgesamt ca 400km) nur ein vernichtendes Urteil für die Kette ausstellen. Kernschrott!!! Hab sie vor Münsingen noch mit dem Rohloff Kaliber geckeckt und da war alles noch 1A, dann bin ich Münsingen und den Kellerwaldmarathon (40km) gefahren und jetzt ist sie total platt (gelängt). Hab sie nach jeder Benutzung gereinigt (in Petrolium) und anschließend neu geölt und trozdem ist sie schon platt. Ärger mich ein wenig:mad: über derartige Qualität. Kann ja nicht sein, das eine derart teure Kette sich derart längt, sobald die Wattzahl einwenig steigt. Nicht das ihr denkt, das ganze wäre nur bei mir, bei nem Teamkollegen der die Kette auch drauf hat, war sie auch noch 3 Rennen und null Training mit dem Rad platt (insgesamt max 100km). Find sowas einfach zum :kotz: . Werd jetzt wieder zur bewährten Sram Hollow Pin greifen, da weiß ich das sie funzt (auch auf der Rennstrecke, nicht nur auf der Waage wie die KMC)!

Keep on Racing
 
Hi,
hab die KMC x9 SL in silber auf meinen Race Fufi Hardtail. Kann nach zwei Rennen und fünf mal Training mit dem Rad (insgesamt ca 400km) nur ein vernichtendes Urteil für die Kette ausstellen. Kernschrott!!! Hab sie vor Münsingen noch mit dem Rohloff Kaliber geckeckt und da war alles noch 1A, dann bin ich Münsingen und den Kellerwaldmarathon (40km) gefahren und jetzt ist sie total platt (gelängt). Hab sie nach jeder Benutzung gereinigt (in Petrolium) und anschließend neu geölt und trozdem ist sie schon platt. Ärger mich ein wenig:mad: über derartige Qualität. Kann ja nicht sein, das eine derart teure Kette sich derart längt, sobald die Wattzahl einwenig steigt. Nicht das ihr denkt, das ganze wäre nur bei mir, bei nem Teamkollegen der die Kette auch drauf hat, war sie auch noch 3 Rennen und null Training mit dem Rad platt (insgesamt max 100km). Find sowas einfach zum :kotz: . Werd jetzt wieder zur bewährten Sram Hollow Pin greifen, da weiß ich das sie funzt (auch auf der Rennstrecke, nicht nur auf der Waage wie die KMC)!

Keep on Racing

Bei mir hält die X9 schon etwa 3000Km, am Singlespeed mit Magic gear und die ersten paar hundert Km hat sie sich kaum merklich gelängt und inzwischen tut sich da rein gar nichts mehr...:confused:
 
also die x10sl mag auf jeden fall nicht, wenn man sie nach geschätzten 1500-2000km noch am singlespeeder montiert:D -> gerissen
ich glaube allerdings mit schaltung hätte sie es noch eine weile gemacht (wurde aber auch überwiegend auf der straße gefahren)
 
@Racer09:
Wie weiter oben erwähnt: die KMC-SL kann man nicht innen messen!
Du hast also wohl eine noch sehr gute Kette weggeschmissen ...

.
 
Wann wechselt ihr denn die Ketten?
Ihr messt nach und wenn zu viel spiel ist schmeißt ihr diese weg?

Ich dachte bissher man fahrt die kette solange bis sie anfängt zu knirschen/abspringt oder sogar reißt! :eek:

Woran erkennt man wann eine Kette nicht mehr gut ist außer danach zu messen?
 
Zurück