Kette liegt am Umwerfer auf!!!

Registriert
18. September 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Heiligenhaus
Servus,

nach endlich sechs Monaten ist es soweit das letzte Teil (der Umwerfer) kann montiert werden! Mal "eben" angebaut, und was sehe/höre ich da, die Kette schleift an der unteren Umwerferführung! :confused:
Es schleifen aber nur die Gänge 1-9 alle anderen 10-27 sind okay!
Trotz Dämpfer SAG (also beim drauf sitzen) schleift die Kette...
Bin ich zu doof um oder übersehe ich etwas?

Daten:
CycleCraft CSX Rahmen von 2000
Trettkurbel mit 22/32/44Z
Ritzel mit 11-32Z
Umwerfer jetzt SRAM X-Gen 44Z


Ich stehe völlig im Wald mit meinem Latein, ich wäre um jeden Tipp oder Anregung dankbar.
:heul:
 

Anhänge

  • 1.gif
    1.gif
    51,4 KB · Aufrufe: 246
  • 2.gif
    2.gif
    59 KB · Aufrufe: 125
  • 3.gif
    3.gif
    56,6 KB · Aufrufe: 111
oh man sorry hab deinen Beitrag erst jetzt mal richtig ganz durchgelesen: Du hast die ZAhl ja angegeben, nach der es eigentlcih passen müsste. Sorry da komm ich auch net weiter, aber geh mal zum nächste FAhrradladen, die können dir sicher sagen was los ist.
 
oh ich glaub ich habs! dein Sitzrohr hat da so einen Knick und so wie ich das auf den Bildern sehe, ist dein Umwerfer ein bischen schräg. probiers mal mit nem topswing
 
Sieht mir sehr stark danach aus, daß Du einen E-Type Umwerfer brauchst. Denn für einen TopSwing Umwerfer scheint der Platz zu fehlen, da ist wohl die Hinterbauschwinge im Weg.
 
Danke erstmal für eure schnelle antworten!
Hast recht das "Umwerfer Rohr" ist gebogen, ist also nicht in einer Flucht mit der Sattelstütze, ist etwas komisch ich weis!

- E-Type hab ich auch überlegt, den könnte ja man da hindrehen wos schleift, aber braucht ein E-Type ausser an der Kurbel nicht noch am Rahmen selber ne befestigung damit er sich nicht verdreht?!

- Top Swing wäre auch noch ein versuch!


Kann mir denn vielleicht der Kettenstrebenwinkel auch noch weiter helfen?
Der X-Gen is ja 66-69° also 44Z, is den 63-66° dann für 48Z ???
 
- E-Type hab ich auch überlegt, den könnte ja man da hindrehen wos schleift, aber braucht ein E-Type ausser an der Kurbel nicht noch am Rahmen selber ne befestigung damit er sich nicht verdreht?!
Der wird ausschließlich über das Lager festgeklemmt.
is den 63-66° dann für 48Z ???
Ja, im Extremfall wäre es einen Versuch wert, da der einen anderen Käfig hat.
 
Ok, dann werd mir wohl den e-type und den topswing Umwerfer bestellen, mal sehen welcher passt.
Kann mir jemand sagen wie weit der Topswing umwerfer (44Z) von der Tretlager achse entfernt ist?!
 
Seit Ihr ganz sicher das ein E-Type Umwerfer ohne zusätzliche Befestigung am Rahmen auskommt?
Aber mehr als ausprobieren kann man ja bekanntlich nicht ;)
Es gibt einige Rahmen wie z.B. von Nox Cycles
http://www.noxcycles.com/site/frame_flux_fr.htm der hat am Tretlagergehäuse 2 oder 3 Befestigungsmöglichkeiten!


Und des weiteren hab ich ein einem anderen Forum das noch gefunden

Zitat: http://www.besserbiken.at/bulletinboard.xml?vpID=203&boardid=8&topicid=424&pp=0
Hab´s befürchtet
ich hab´s befürchtet, dass das E-Type System gemeint war. Das kann ich leider mangels Aufnahme am Rahmen nicht gut befestigen. Angeblich halten die Umwerfer nicht gerade, wenn sie nur über das Innenlager gehalten werden. Und für die Schraube, die das Verdrehen verhindern soll, habe ich am Rahmen keine Bohrung.
 
Nimm mal ein alten LX Ümwerfer.
Die Dinger habe ich auch, weil die am besten zu den ganzen Rahmen passen.

Die Schelle sitzt bei den sehr tief und bei dein jetzigen sehr Hoch.

ist also Umwerferproblem
 
Mmh...also doch beide Umwerfer Typen ausprobieren!?
Ich habe noch ein altes Prospekt von Cyclecraft von 2000, da ist fast das gleiche Bike mit Rahmen wie mein jetziges, und an dem ist ein LX DownSwing Umwerfer verbaut! :confused:
Wie tief sitzt den dein alter LX Umwerfer "StillPad"? Dann mess ich mal bei mir ob er passen könnte!
 
Meinste 2cm oder mehr als bei einem neueren LX Umwerfer? Auf dem Bild sieht das aber auch verdammt knapp aus!
Wie weit gemessen ist es von der Tretlagerachse bis Unterkante Umwerfer? Ungefähr!
 
Hab in moment nix zu mesen hier.
Aber das wichtige sieht man ja.
den Umwerfer wo die Kette drin läuft.
Und von da sind es ca. 2cm zur Schelle runter.
Bei deinen Umwerfer ist die Schelle ja über den Umwerfer wo die Kette drin läuft.

€dit hab noch ein Messmittel gefunden.
Von Tretlager mitt zu Oberkante Schelle 7-7,5cm
Da ich in der Luft messen musste, sollte das gut hin kommen
 
Also ich habe nochmal geguckt und gemessen, und 7-8cm sind zu wenig!
Ab ca 8,5cm würde es passen, also würde ein TopSwing schonmal nicht passen...Dann muss ich wohl doch ein E-Type ausprobieren und hoffen das er sich nicht beim fahren/schalten verdreht!
 
Ähm was meinst du genau mit Unterkante Umwerfer?
Hab dir doch das Schellenmaß gegeben, jetzt must du bei dein Rahmen nur gucken wo die Schelle bei den Rahmen enden würde, wenn es auf den geraden Rohr ist alles top, wenn auf den Gebogenen landet sch....
 
"€dit hab noch ein Messmittel gefunden.
Von Tretlager mitt zu Oberkante Schelle 7-7,5cm
Da ich in der Luft messen musste, sollte das gut hin kommen"


Bei mir ist im dem Bereich das Lager für den Eingelenger! Erst ab ca. 8cm von Tretlagermitte wäre platz!
Ich hab mal zufällig bei eBay geguckt und dort verkaufte jemand mein Rad als Komplett Aufbau. Man kann ganz gut sehen wie der Umwerfer bei ihm liegt...:daumen:

http://i22.ebayimg.com/07/i/000/82/86/a697_1.JPG

Er schrieb in der Artikel Beschreibung das es ein LX DownSwinger wäre, nur welches Jahr?!
 
Klar mehr als ausprobieren kann man nicht, wenn keine Umwerfer passt dann is das Kleine Zahnkranz Ritzel halt nur zur Schau! :D
Danke trotzdem für eure Mühe...
Umwerfer sind bestellt, next week sag ich dann bescheid obs funktioniert hat.;)
 
Moin zusammen,
also hab den E-Type Umwerfer bekommen und... er passt überhaupt garnicht, der Rahmen ist dafür garnicht geeignet.
Und was mach ich jetzt, hat noch jemand eine Idee bzw. eine Vorschlag?!
:confused:
Weis jemand ob ein 48Zähnen Umwerfer passen würde? Ist der Ausleger Käfig vielleicht höher als beim 44Z?
Also Abstand von Unterkante bis Oberkante Rettenführung?
 
Kann mir denn vielleicht der Kettenstrebenwinkel auch noch weiter helfen?
Der X-Gen is ja 66-69° also 44Z, is den 63-66° dann für 48Z ???
Hallo,
Bei einen Umwerfer für einen Kettenstrebenwinkel 63-66° kommt das untere Ende noch höher als bei 66-69°. Ein solcher Umwerfer würde das Problem noch verschärfen!
Ich hatte mir aus Versehen einen 63-66° Umwerfer gekauft und müsste ihn gegen einen 66-69° tauschen, da ich sonst das gleiche Problem wie du gehabt hätte.
 
Zurück