Kette-Ritzelpaket-Kettenblätter

Registriert
26. Juni 2002
Reaktionspunkte
157
Hallo zusammen,
vorhin wollte ich nach rd. 1.500 km die Kette (HG 93) wechseln. Die Kassette (XT) sollte noch drauf bleiben, diese hat jetzt ebenfalls rd. 1.500 km runter. Nach dem Wechsel hatte ich ein Problem: beim mittlern Kettenblatt (XT 2004, rd. 2.000 km) gab es ein regelmäßiges knacken, welches auch beim treten zu spüren war. Auf dem kleinen oder großen Kettenblatt war nichts zu hören oder zu spüren. Nachdem ich die alte Kette wieder draufgeworfen habe, war das Problem beseitigt: alles in Ordnung - kein knacken, kein garnichts. Es kann doch nicht sein, dass das vordere mittlere Kettenblatt nach rd. 2.000 km fertig ist. Oder ? Oder liegt es an der Kassette, was ich nicht glauben kann, da das knacken nur auf dem mittleren Kettenblatt aufgetreten ist. Ach ja, ein steifes Kettenglied schließe ich eigentlich aus. Hat jemand eine Idee???
 
Ich habe schon von Leuten gehört, die behauptet haben, dass sie ihre
2004er XT-Kettenblätter nach 2000 Km runtergefahren hätten.

Meine zeigen jetzt nach 4000 Km Renneinsatz erste Verschleißerscheinungen,
ich werde sie mit der dritten Kette aber sicher noch 6000 Km fahren.

Knacken ist meiner Meinung nach aber auch ein ungewöhnliches Zeichen
für Verschleiß. Normalerweise bleibt die Kette am Blatt hängen oder so.
Hast du die Kettenblattschrauben schon mal überprüft?

Thb
 
Hab gerade geschaut bei den Kettenblattschrauben, dort gibt es auf der Innenseite eine Art von Unterlegscheiben (sind m.E. keine Schrauben, sondern eher Nieten). Die Teile sehen ein wenig übel aus: stehen ein wenig ab. Darf aber trotzdem nicht nach rd. 2.000 km sein.
 
Aaaaaaaah!

:eek:

Das sind die Muttern!

Wenn die Rausstehen, musst du sie sofort nachziehen!!!

Du hast 30 Sekunden bevor dein Bike implodiert -
5er-Inbus greifen und und los geht's.

Also im Ernst - etwas stehen die Muttern schon raus, aber höchstens 1/2 mm.
Gefühlvoll Nachziehen schadet auf jeden Fall nichts.
Du könntest sie aber auch entfernen, reinigen, fettem und wieder draufschrauben.
Das wäre noch besser.

Thb
 
Die Problematik wurde schon mal behandelt!

Die mittleren Kettenblätter sind *******, bei mir war es nach 3000 km genauso!!!!!

Wenn Du ca. 150 km gefahren bist ist es weg. Ich habe den Eindruck die XT 04 Kettenblätter sind weicher, werde mir bei ROSE gleich 2 Stück mitbestellen!!!!
 
Man sollte die Lebensdauer der Kettenblätter nicht so pauschlisieren. Wir sind uns doch alle einig. auf den Fahrstil kommt es halt an. Fahre ich viel im Gelände, mehr auf der Straße, schalte ich viel oder eher weniger. Schalte ich gefühlvoll frühzeitig oder haue ich auch am Berg noch schnell einen Gang (ein Blatt) runter? Ich denke da, eine einheitliche Lebensdauer festzulegen dürfte schwierig sein.

@tylor: Wie pfleglich bist Du denn im Gelände mit Deinen Ritzeln und Kettenblättern umgegangen? Ich nehme da (leider) auch keine Rücksicht auf das Material. Ich knalle halt die Gänge rein so wie ich sie brauch und wenn ich zu spät drann in, dann Kracht es eben auch mal im Getriebe. Dafür muß ich mir im Klaren sein, öfter die Verschleißteile auszutauschen...
 
Also.... die Schrauben sind es definitiv nicht !!! Mit dem Material gehe ich (m.E.) relativ sorgsam um. Ich würde es aber von Shimano schwach, wenn nach den paar Kilometer die Kettenblätter runter sind.

Ich hab den Verdacht, dass es an den kleinen Nieten liegt (es gibt an dem mittleren Kettenblatt vier oder fünf davon). Wozu die gut sind, kann ich nicht feststellen.
 
Dann hätten wir ja das Problem erkannt. Kette und Kassette wechseln... kein Problem. Wie wechsele ich das mittlere Kettenblatt? Muß ich die komplette Kurbel ausbauen? Brauche ich nicht auch ein Spezialwerkzeug (zum Schrauben gegenhalten)? Welche Kettenblätter brauche ich? Und wo bekomme ich diese (ggf. mit dem Spezialwerkzeug)? Oder am Besten doch zu meinem Dealer und Schrauber meiner Vertrauens? Ich weiss es, vielen Fragen die regelrecht nach Antworten schreien!!! Vielen Dank vorweg.
 
Kurbel rausbauen, sind nur Inbusschrauben und ein spezielwerkzeug zum Lösen der Halteschraube.

Zum Gegenhalten brauchst du wirklich diese billige kleine Werkzeug!

Ich bestelle mir im Oktober noch 2 Blätter bei roseversand. Die versenden im Oktober portofrei!
 
Hallo,
warum willst Du das Kettenblatt denn wechseln? rcco7 schreibt
doch, das Knacken wär nach 150km weg. Das deckt sich auch
mit meiner Erfahrung. Warte doch einfach solange.
Ich glaub nicht, daß die Kette viel darunter leidet.

Grüße Thomas
 
Zurück