Kette rutscht durch

Registriert
4. Mai 2005
Reaktionspunkte
4
Hallo,

ich habe bei meinem "Canyon Big Bear" (2005) das komplette hintere Laufrad getauscht, Shimano XT Nabe, Felge ist eine Mavic 317. Außerdem eine neue Kassette (Shimano HG53 34-11) draufgemacht, sowie eine neue Kette (Shimano HG53 9fach). Soweit, so gut. Nun habe ich folgendes Problem:

Wenn ich vorne auf dem größten Kettenblatt fahre, ist alles soweit in Ordnung, es scheuert nichts und knarzt nichts. Wenn ich aber vorne das mittlere Kettenblatt schalte, und hinten auf einem der mittleren Ritzel der Kassette bin (3-7, die anderen schalte ich eigentlich nicht), dann "springt" meine Kette unter einem lauten Knarzen beim Treten irgendwie "über". Ich habe noch nicht ganz genau herausgefunden was da genau passiert, aber es fühlt sich so an, als würde die Kette einfach über die Ritzel "gehoben", was zu einem vernehmbaren Knarzgeräusch führt, und natürlich zu einem Tritt ins Leere (sprich, in dem Augenblick habe ich keinen Tretwiderstand und trete voll durch).

Das ganze ist umso extremer, je mehr Kraft ich beim Treten aufwende.

Ich habe nun keine Ahnung, was ich falsch gemaht haben könnte. Schaltung denke ich ist zumindest grob richtig einstellt (Äußerer und Innerer Anschlag des XT-Schaltwerks jeweils Bündig zum oberen Leitröllchen).

Bin richtig verzweifelt, woran könnte das liegen? Wie gesagt, Kassette und Kette sind beide nagelneu, und entsprechen genau dem Modell, das ich zuvor schon montiert hatte.

Danke für alle Tipps.

cu,

Jackie
 
Gute Frage. Ich htte mal ein ähnliches "Gefühl". Da dachte ich auch, dass die Kette durchrutscht. In Wahrheit war aber das Schaltwerk nicht richtig eingestellt und hat sich verkantet. Und dann ist das untere Schaltröllchen für nen Bruchteil einer Sekunde einmal hoch und wieder runter. Das hat sich dann angefühlt, wie ein Durchtreten. Schau mal, ob dein Schaltwerk bei dem "Durchtrete" Mucken macht.
 
Hängt von deiner Kurbel ab ;)
Bei einer Hollowtech reicht ein Inbus-Schlüssel, bei ner ISIS- oder Octalink-Kurbel brauchst n größeren Inbus und n Kurbelabzieher. Is an sich sehr simpel der Austausch. Mach am besten mal n Foto von deiner Kurbel und posts hier. Dann können wir Dir sagen, was Du brauchst.
 
Hi guhl,

danke für deine Antwort, so sieht mein Kettenblatt derzeit aus (sorry, keine Zeit gehabt zum Putzen heute :))



cu,

Jackie
 
da brauchst du n passenden Inbus-Schlüssel (8mm) um die Schraube zu lösen, die die Kurbel auf dem Innenlager hält. Dann brauchst du noch einen Kurbelabzieher:
Kurbelabzieher.jpg


Den schraubst du dann mit der dicken Seite in die Kurbel rein und schraubst das "dünne" dann rein. Dadurch wird die Kurbel vom Lager heruntergedrückt. Und aufpassen, dass der Abzieher richtig im Gewinde der Kurbel sitzt. Ich hab mir da schon mal die Gewindegänge einer Kurbel rausgezogen :lol:

Dann kannst du das mittlere Kettenblatt abschrauben. Dazu wieder n Inbus-Schlüssel und einen Gegenhalter:
4238.jpg
zu bekommen zum beispiel hier.

Und dann brauchst Du natürlich ein neues Kettenblatt ;)

und eine Kettenverschleißlehre solltest Du dir auch zulegen. Dein problem rührt nämlich von einer fertigen Kette. Die Ketten längen sich. Wenn diese dann nicht rechtzeitig getauscht werden, nudelt man sich Kasette und Kettenblätter runter. Kann leicht sein, dass neben dem Kettenblatt noch ein Austausch von kette und Kasette erforderlich ist.
 
Hi,

danke für die ausführliche Anleitung. Zum Wechsel: ich hatte bereits Kassette und Kette gewechselt, das Problem trat seltsamerweise erst nach diesem Wechsel auf, weshalb ich Kettenglied und Kassette mehrfach durchgeprüft habe, aber dort nichts finden konnte.

Was mich nur stutzig macht ist, dass ausgerechnet das mittlere Kettenblatt betroffen ist, obwohl ich das große eigentlich zu 80% benutze (das kleine benutze ich so gut wie gar nicht, bei einem test im Wiegetritt schien dieses jedoch ebenfalls nicht verschlissen zu sein, also nur das mittlere).

Habe gerade nochmal bei Bike-Components geschaut, da gibt es ja massenhaft verschiedene Kettenblätter, welches wäre denn für mein Bike geeignet? Worauf muss ich da achten, ausser dass es 32 Zähne hat?

cu,

Jackie
 
wenn du viel auf dem großen kb fährst, könnte es gut sein, dass demnächst auch das den geist aufgibt, daher würde ich in erwägung ziehen, statt einzelner kettenblätter die komplette kurbel neu zu kaufen. das kommt dich unterm strich wahrscheinlich günstiger als zwei neue kettenblätter:
http://www.bike-discount.de/shop/m43/k413/liste.html?ft=1&od=2d

(du brauchst wahrscheinlich 4kant)
 
Ist denn die Vernietung der Kette IO?
Beide Deore sind 9 fach, muss gehen.

Das mittlere Kettenblatt auf den Foto sieht nicht mehr neu aus, aber für ein Problem in dieser Größenordnung ist es noch zu gut. Verbogen ist es nicht?
Aber mal ne doofe Frage, ist das schon auch ne 9-Fach Kurbel oder?
Bei 7-8 Fach Kurbeln fällt die 9 Fach Kette gerne zwischen die Blätter und bleibt da, weil der Abstand nicht passt.

Das goße und vielleicht sogar das mittlere Kettenblatt bekommst du nach aussen runter, ohne Demontage der Kurbel. Beim mittleren musst du rumprobieren, meistens geht es aber drüber. Du brauchst nur nen 5 Inbus, die Mutter sollte sich nur wenig mitdrehen und wenn, dann hältst sie einfach mit nem Finger dahinter fest.

Aber wenn ich die Beschreibung genau lese, findet die Kette nicht auf das Zahnrad. Dann passt entweder die Kette nicht zur Kurbel, oder der Umwerfer ist verbogen oder um Welten danneben. Ein komplettes Durchrutschen bei so vielen Zähnen, die eingreifen würde mich jetzt ernsthaft wundern bei dem Zustand des Kettenblattes.
Abgenutzte Kettenblätter vorne lassen normalerweise die Kette nicht los und versuchen sie zwei Mal rumzudrehen.

Chris
 
Hi christian,

danke für deine Erklärung, ich weiss halt einfach nicht, was ich noch versuchen kann: das ganze ist eine 9fach Gruppe, wenn ich Komponenten ersetzt habe, dann eigentlich immer gegen dasselbe, was original schon drauf war, also nichts exotisches. Der Umwerfer passt eigentlich auch gut von den Einstellungen her.

Das Phänomen, das ich auf dem mittleren Kettenblatt habe, versuche ich nochmal etwas präziser zu beschreiben: wenn die Kette auf dem mittleren Blatt steht, und hinten ein beliebiges Kassettenblatt geschaltet ist, so kann ich zwar fahren, sobald ich aber etwas mehr Druck aufs Pedal gebe, gibt es ein kratzendes Geräusch und die Kette verliert jegliche Kraft, für mich fühlt sich das so an, als springe sie eben über - ob vorne oder hinten kann ich nicht genau sagen, es geht einfach zu schnell. An Wiegetritt oder ähnliches ist also gar nicht zu denken, auf dem mittleren.

Auf dem großen, wie gesagt meistbenutzen Blatt tritt der Effekt nicht auf, ebensowenig auf dem kleinsten (das ich normal eh nicht benutze, ich habe es nur für den Test hier mal an einem steilen Anstieg mit Wiegetritt versucht, und da rutschte es nicht durch).

Das Problem trat erst auf, nachdem Kette + Kassette getauscht wurden, seitdem habe ich mehrfach Kettenlänge gecheckt, leichtgängigkeit der Kette, sogar insgesamt drei Ketten durchprobiert, und nichts hat geholfen.

Woran könnte das denn noch liegen, wenn es nicht das Kettenblatt sein sollte? Ob es vorne oder hinten durchrutscht, kann ich leider nicht genau erkennen, das geht einfach zu schnell.

Thx,

Jackie
 
Hi,

ich möchte auf jeden Fall meine komplette Kurbel tauschen, könnt ihr mir sagen, welches Modell das auf meinem Foto ist? Das Bike ist ein Canyon Big Bear aus dem Jahr 2005, leider finde ich in den Unterlagen die genaue Bezeichnung der Kurbel nicht, und ich möchte schon gerne eine passende montieren.

Könnt ihr mir sagen, welche ich kaufen sollte, und: soll ich gleich noch ein neues Tretlager dazu holen, wenn ich ohnehin die Kurbel abschraube? Wenn ja, welches?

Danke vielmals.
 
Ich würde folgendermassen vorgehen:

Zunächst Kette von der Kurbel nach innen runternehmen (neben das kleinste KB) und mit der Kurbel prüfen, ob es irgendwo "wackelt" - So kannst Du feststellen, ob Dein Innenlager Spiel hat.

Dann beide Kurbelarme abziehen wie oben schon beschrieben. Mit dem Abzieher geht das meist ganz einfach.

Anschließend kannst Du das Innenlager von Hand prüfen: dreht es sich leicht und ohne ruckeln und hat auch kein Spiel, kann es drin bleiben.

Wenn Du sowieso meist auf dem größten Ritzel fährst, erst mal wieder alles zusammenbauen und in aller Ruhe im Bikemarkt nach Kettenblättern suchen. Dort werden häufig neue XT-Kettenblätter für 30 - 40 € pro Satz verkauft. Die sollten bei Dir passen (Falls das nicht stimmt, bitte die Experten laut wiedersprechen!)

Die Kurbel an sich ist ja völlig in Ordnung. So bekommst Du für wenig Geld sehr gutes Material und hast für die nächsten Jahre sicherlich Ruhe.
 
Hi,


Könnt ihr mir sagen, welche ich kaufen sollte, und: soll ich gleich noch ein neues Tretlager dazu holen, wenn ich ohnehin die Kurbel abschraube? Wenn ja, welches?

Danke vielmals.

ja. schau mal bei den internet mailordern nach neuen shimano hollowtech 2 kurbeln. da sind sowieso die passenden innenlager mit dabei. lx kurbeln dürften so um die 80€ kosten. die sind definintiv ein sinnvoller upgrade zu dener momentanen kombi. d.h. leichter, stabiler und einfacher zu warten.
 
Zurück