Kette rutscht durch

Registriert
31. Januar 2002
Reaktionspunkte
4
Ort
Brandenburg
Ja ja, das Dauerthema.

Neue Kette draufgemacht (Ritzel und Kettenblatt waren erst Ende März/April dran) und schwupps schon rutscht das Teil auf den beiden meistbenutzten Ritzeln hinten durch (bei jeder Pedalumdrehung, wenn die Pedale waagerecht stehen, also die meiste Kraft aufs Pedal wirkt.

Und ja, ich habe die Suchfunktion benutzt und wirklich ALLE Beiträge gelesen, auch die Links zum Thema Schaltung einstellen. Kettenspannung stimmt (Grösstes Kettenblatt, kleinstes Ritzel, Schaltröllchen stehen genau übereinander), Schaltung ist einwandfrei eingestellt und es rutscht trotzdem.

Im März habe ich Ritzel und Blatt gewechselt, weil ich die 120,5 mm Verschleissgrenze verpasst habe und es schon 122 waren.

Jetzt wundert mich allerdings, daß bei 120,8 mm derselbe Mist wieder auftritt.

Wenn man wirklich alle 1000 km die Kette wechseln muss, kommt man doch billiger dabei weg, wenn man den Krempel einfach 6000 oder mehr km fährt, bis es mechanisch wirklich nicht mehr geht. 6 Ketten sind deutlich teurer als 1 Kette, 1 Ritzelpaket und 1 Kettenblatt, oder wie seht Ihr das ?

Jetzt ist erstmal wieder die alte Kette drauf und ich fahr das Zeug, bis es wirklich richtig durch ist.
 
Also ich mach es neuerdings so:

Drei Ketten auf eine Kassette. Die erste Kette nach 1000km gegen die zweite (neue) Kette wechseln. Wenn diese dann ebenfalls 1000km runter hat, die dritte (neue) draufziehen und 2000km fahren. Die erste und zweite Kette dann jeweils nochmals 1000km, dann sind Kassette und Kettenblätter runter gefahren. Ein gutes Kettenöl hilft vielleicht auch den Verschleißprozess zu verlangsamen...Cross Country Öl von Finishline kann ich empfehlen.

Ich glaub net, dass man ne Kette 6000km lang fahren kann. Bis dahin ist die dir schon dreimal gerissen. Ist bei mir schon nach ca. 2500km passiert, als sie bei Regen trocken gelaufen ist und ich bin net sehr schwer (63kg)

Gruß

Micha
 
@ Adrenalin:
Jetzt habe ich so lange rumgerechnet, da bist du mir
zuvorgekommen. Gute Idee, die Kette später nochmal
draufzumachen!

------------------------------------------------------------------------

@ Strunzow:
Wie Reen schon fragt - Was für eine Kette auf was für einer
Kassette fährst du?

Wenn du einmal über die Verschleißgrenz drüber bist, hast
du mit der neuen Kette immer Probleme. Ich kann leider mit
deinen Verschleißangaben nicht viel anfangen, weil ich den
Rohloff Caliber 2 benutze.

Ich fahre immer 2 SRAM PC-99er Ketten je ca. 2000km
und dann die 3. bis es nicht mehr geht (falls das außerhalb
der Rennsaison ist).

Die Verschleißrechnung sehe ich so:
1x XT 32-Zahn: 25,- €
1x XT-Kassette: 45,- €
1x PC-59: 14,- €
=> 84,- €

Nehmen wir an, du kannst bei rechtzeitigem Kettenwechsel
(ca. alle 1500km) die Kassette 6000 km fahren. Dazu brauchst du
dann 4 Ketten (56,- €). Ich gebe einer Kassette ohne Kettenwechsel
nur 4000 km Lebenszeit bei richtiger Ausnutzung. Auf 12000 km
hättest du so exakt die gleichen Kosten (252,- €), aber beim
regelmäßigen Kettenwechsel viel mehr Sicherheit. Über die
Lebensdauer kann man sich natürlich streiten, das hängt von
der Nutzungsart ab. Grundsätzlich kommt das aber schon hin.

Mir selbst ist Sicherheit und Funktion auch etwas mehr Geld wert.

Thb
 
Ich fahre eine HG73 auf ner LX/XT Kassette (die sind wohl identisch) und ner LX Kurbel.

Ich bin mir nicht hundert prozentig sicher, aber ich meine, daß ich seit dem letzten Ketten/Kassetten/Blattwechsel gerade mal so 1500-2000 km gefahren bin.

Naja den richtigen Zeitpunkt zum wechseln habe ich jetzt wohl verpasst - also probiere ich jetzt mal aus, wie lange das Zeug wirklich hält, bis es RICHTIG durch ist.

Ach ja das mit der Verschleissgrenze habe ich hier irgendwo mal gelesen:

Schieblehre auf 119 mm stellen, mit den Aussendornen in die Kette und aufschieben - ab 120,5 sollte man wechseln. Die neue HG73 hat 119,5 mm.

Ich rechne so:

LX Kassette 32 €
LX Kranz 18 €
HG73 16 €
---------------------
66 €
 
Mal nen Tip für die, die 8-fach fahren:
Probiert mal die Sram 5.0 PGll Kassette aus, ist im Gegensatz zur LX schon gelocht und wiegt nur wenig mehr als eine XT Kassette. Bei Ebay gibts die schon ab 11 Euro wenn man Glück hat und beim Schalten spürt man absolut keinen Unterschied....perfekt kopiert :) Aber nehmt die 11-28 Version, bei der 11-32 ist die Zähnezahl der einzelnen Ritzel schlecht aufeinander abgestimmt, die Übergänge sind net gerade fließend.

Gruß

Micha
 
Original geschrieben von Strunzow

....kommt man doch billiger dabei weg, wenn man den Krempel einfach 6000 oder mehr km fährt, bis es mechanisch wirklich nicht mehr geht.
.....

:daumen:

Ob das wirklich billiger ist.... auf jeden Fall bequemer als ewig die Kette zu wechseln :D
 
Zurück