Es gibt ja leider nicht nur den einen Standard.Shimano 8fach, genae Bezeichnung weiß ich jetzt nicht. Standard halt.
Eine neue Kette ist noch recht straff in den Gelenken und hat kaum seitliches Spiel.
Bei einer gut
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Es gibt ja leider nicht nur den einen Standard.Shimano 8fach, genae Bezeichnung weiß ich jetzt nicht. Standard halt.
Ah die lösungsinkompetenz ist auch wieder hier. Offensichtlich bist nicht in Der Lage aus ner rhetorischen frage die eigentliche Antwort rauszulesen. Entschuldigung, dass ich dich intellektuell überforderSharks wieder am Start![]()
Ist Vierkant, also fester geht wohl nicht mehr.Ich nehme mal an Vierkant- oder Octalinkwelle an der Kurbel, oder?
Pragmatischer Tipp: Zieh mal die Kurbel auf der Kettenblattseite herzhaft etwas nach.
Wäre natürlich möglich. Obwohl ich das Problem mit einer neuen Kette noch nie hatte.Man sieht hier das die Kette eigentlich ziemlich gerade läuft vorne Mitte hinten Mitte. Dann großes Ritzel vorne + Hinten relativ schräg. Besonders gut ist mir der Moment gelungen, in dem die Kette abrutscht. Natürlich könnte man den Überwerfer so einstellen, dass die Kette an ihm schleift statt abzurutschen, aber nichts nervt mehr als Schleifgeräusche am Bike.Es gibt ja leider nicht nur den einen Standard.
Eine neue Kette ist noch recht straff in den Gelenken und hat kaum seitliches Spiel.
Bei einer gutgebrauchteneingefahrenen ist das nicht so, die könnte dann ohne Probleme funktionieren.
Ja, die Kurbelstellung ist egal, das Kettenblatt ist absolut egal, kein Ei drin. Leider habe ich die alte Kette schon entsorgt.Hast du die alte Kette noch?
Dann leg die mal auf groß/groß (nur auflegen, nicht montieren), und kurbel langsam.
Wenn ich das richtig verstanden habe, passiert das abspringen nicht willkürlich, sondern sobald groß/groß geschalten wurde. Egal welche Kurbelstellung?
Sonst ist evtl. am Kettenblatt ein Zahn leicht verbogen.
Ah ein Sunn - Kenner, als Sunn noch Herzblut in seine Bikes gesteckt hat und ziemlich alle Bikes besonders waren.Ich hätte das große Kettenblatt im Verdacht, die Schaltweichen funktionieren "zu gut".
Probier doch mal das alte Kettenblatt.
Allez les Sunnistes!
Die 4mm passen gut.Hast du eine Shimano-Hinterradnabe? Wenn die gebraucht zugekauft wurde, kann es sein, dass jemand die Achse neu gespacert hat und dabei der Nabenkörper samt Freilauf zu weit nach links gerutscht ist.
Zur Kontrolle hier ein Foto des Abstands zwischen kleinstem Ritzel-Außenkante und Ausfallende-Innenkante, das sollten bei einer 8fach-Kassette ca. 4mm sein:
Wenn dieses Maß deutlich mehr beträgt, musst du in den Shimano-Teilezeichnungen sehen, ob deine Nabe richtig aufgebaut ist.
Um an die Teilezeichnungen zu kommen, gibst du hier die genaue Bezeichnung deiner Nabe ein, z.B. FH-M750. Dann kommt eine Liste, an deren Ende die Teilezeichnung als Pdf zu sehen ist.
Ja sicher!Ah ein Sunn - Kenner![]()
Daß Ihr immer Alles gleich wegschmeißen müßt. Man weiß doch nie wofür man was noch braucht...alte Kette schon entsorgt.
Ein wenig vermutlich schon, auch wenn der Abstand der Ritzel bei 7-fach 3 mm betrug, während er bei 8-fach auf 2,9 mm reduziert wurde, soweit ich mich erinnern kann.Läge es Im Bereich des möglichen dass die 8fach kassette etwa ein ritzel breiter baut als die 7fach?
Ok...Mal was Anderes.Ja sicher!
Daß Ihr immer Alles gleich wegschmeißen müßt. Man weiß doch nie wofür man was noch braucht
Anhang anzeigen 2063348
Ja natürlich. Sram ESP 9.0 8fach. Das Problem ist aber nicht die Schaltung, sondern das Abrutschen der Kette vom großen Kettenblatt vorn, wenn ich hinten auf das große Ritzel schalte.Ein wenig vermutlich schon, auch wenn der Abstand der Ritzel bei 7-fach 3 mm betrug, während er bei 8-fach auf 2,9 mm reduziert wurde, soweit ich mich erinnern kann.
Was ist mit dem Schalthebel für hinten? Ist der 8-fach kompatibel?
Hatte ich verstanden, was das Problem ist. Allerdings hatte ich mal durchdacht, was passieren könnte, wenn die Ritzelabstände nicht zum Schalthebel passen: 1. Schaltung einstellen => 2. Kompromisse eingehen =>3. Seltsamer Kettenlauf.Ja natürlich. Sram ESP 9.0 8fach. Das Problem ist aber nicht die Schaltung, sondern das Abrutschen der Kette vom großen Kettenblatt vorn, wenn ich hinten auf das große Ritzel schalte.
Es ist alles neu, Schaltung, Ritzelpaket, 8fach Kette, 3 Kettenblätter vorn.
Dann weiss ich nichts mehr... Ausser vielleicht mal am vorderen Umwerfer nachsehen, ob die Kette bei diesem am Innenblech streift, wenn er vorn und hinten groß fährt? Extrem wichtig wäre zur korrekten Einstellung desselben, dass er nicht nur parallel zu den Kettenblättern ausgerichtet wird, sondern auch die Höhe perfekt eingestellt wird.Angeblich alles neu.
Dann dürfte die Kette aber nicht nach innen abfallen., ob die Kette bei diesem am Innenblech streift, wenn er vorn und hinten groß fährt?
Wenn ich die Kette am Überwerfer schleifen lasse, fällt sie nicht auf nächstkleinere Ritzel, aber das Schleifen will ich natürlich nicht "einschleifen " lassen. Die Kettenaußenseite schleift auch nicht an der rechten Innenseite des Überwerfers, ich vermute, dass Du das meinst. Dieses verdammte Problem hatte ich noch nie. Und ich fahre jetzt schon jahrzehnte samt Geschraube.Dann weiss ich nichts mehr... Ausser vielleicht mal am vorderen Umwerfer nachsehen, ob die Kette bei diesem am Innenblech streift, wenn er vorn und hinten groß fährt? Extrem wichtig wäre zur korrekten Einstellung desselben, dass er nicht nur parallel zu den Kettenblättern ausgerichtet wird, sondern auch die Höhe perfekt eingestellt wird.
Denn andernfalls streift er irgendwann an der Kette. Die Leitbleche des Umwerfers sind nicht umsonst so seltsam gebogen.
Dann dürfte die Kette aber nicht nach innen
Ja klar. Ist ein SRAM ESP 9.0 Gripshift. DAS Schaltwerk ist ein ESP 9.0 Ich mag diese Gripshiftgriffe wegen der feinen Rasterung beim Schalten. Und passt natütlich besser zu so einem Retro - Bike.Ein wenig vermutlich schon, auch wenn der Abstand der Ritzel bei 7-fach 3 mm betrug, während er bei 8-fach auf 2,9 mm reduziert wurde, soweit ich mich erinnern kann.
Was ist mit dem Schalthebel für hinten? Ist der 8-fach kompatibel?