Probleme nach Umbau von 7fach auf 8fach

Uih, so langsam kommen brauchbare Informationen.
Na ja, in Anbetracht des Problems ist das Schaltungsequipment ja eher zweitrangig. Schalte ich Groß auf Groß, schleift die Kette nicht am Umwerfer, bis zu dem Moment, wenn sie aufs mittlere Kettenblatt vorne rutschen will. Vielleicht liegt es ja wirklich an der relativen Steifheit neuen Kette, auch wenn ich das Problem noch nie hatte an meinen anderen Bikes. Werde es wohl schweren Herzens wieder zurückbauen.
 
Na ja, in Anbetracht des Problems ist das Schaltungsequipment ja eher zweitrangig. Schalte ich Groß auf Groß, schleift die Kette nicht am Umwerfer, bis zu dem Moment, wenn sie aufs mittlere Kettenblatt vorne rutschen will. Vielleicht liegt es ja wirklich an der relativen Steifheit neuen Kette, auch wenn ich das Problem noch nie hatte an meinen anderen Bikes. Werde es wohl schweren Herzens wieder zurückbauen.

Natürlich liegt es am Schaltungsequipment. Und nur daran.

Egal wie die Kettenlinie gemessen wurde oder wie sie sein soll: das ist reine Theorie. Die Achse, wie auf den Bildern zu sehen, wäre MIR zu breit, und zwar deutlich.
Das ist augenscheinlich viel zu viel Abstand von den Kettenblättern zur Kettenstrebe.

Daher meine Frage nach der Kette. Ja, ernsthaft.
Leider ist erst auf den Bildern ist die Connex Kette zu sehen.

Leg mal eine Shimano, eine KMC und Connex nebeneinander, simuliere wie gross der Versatz der einzelnen Kette maximal sein kann und wundere Dich.

Du brauchst mindestens ein kürzeres Innenlager, oder besser auch noch eine Shimano Kette.
 
Natürlich liegt es am Schaltungsequipment. Und nur daran.

Egal wie die Kettenlinie gemessen wurde oder wie sie sein soll: das ist reine Theorie. Die Achse, wie auf den Bildern zu sehen, wäre MIR zu breit, und zwar deutlich.
Das ist augenscheinlich viel zu viel Abstand von den Kettenblättern zur Kettenstrebe.

Daher meine Frage nach der Kette. Ja, ernsthaft.
Leider ist erst auf den Bildern ist die Connex Kette zu sehen.

Leg mal eine Shimano, eine KMC und Connex nebeneinander, simuliere wie gross der Versatz der einzelnen Kette maximal sein kann und wundere Dich.

Du brauchst mindestens ein kürzeres Innenlager, oder besser auch noch eine Shimano Kette.
Das Innenlager geht nicht mehr kürzer, dann würde die Kettenblattseite an der Verschraubung des Lagers schleifen. Original war ein 115 mm Lager verbaut, ich hatte es erst mit einem 107mm probiert, aber das klemmte eben an der besagten Verschraubung. So habe ich dann ein 110mm verbaut. Ich hatte diese Shimano Kurbel auch gegen eine Sugino von meinem XChox Alu getauscht, weil dieses von Natur aus eine 3x8 Schaltung hat, aber das Problem bezüglich Innenlager und Kette blieb das gleiche. Aber ja, mit der Kette hast Du recht, es ist unüblicherweise eine Connex, weil der Bikeladen hier meine übliche Kette von Shimano CN HG 71 nicht auf Lager hatte, und warten wollte ich auch nicht. Habe ich gar nicht mehr dran gedacht, weil er meinte, die tut sich mit der Connex nichts. Vielleicht hätte er mir abgeraten, wenn ich vom Umbau erzählt hätte, obwohl es ja auch eine 8fach Kette ist.
 
Dann dürfte die Kette aber nicht nach innen abfallen.
Da hast Du recht... irgendwie habe ich gelesen, dass sie nach außen abfällt. Obwohl das definitiv nirgendwo steht hier. Sorry...
Und auf den Bildern macht es den Eindruck, dass der Umwerfer eher zu weit außen als zu weit innen steht, zumindest wenn ich es mit meinem Arbeitsbike vergleiche, mit dem ich gestern neugierdehalber zum ersten Mal vorn und hinten groß gefahren bin ohne auch nur das geringste Problem oder irgendwelches Streifen oder schleifen zu haben. Da sind ca. 7 mm Platz zwischen Innenseite vom Umwerfer und Kette (Shimano LX Kurbelsatz, 22-32-42, Deore XT Schaltwerk, Shimano XTR Kette und XTR Kassette 32-12, alles Baujahr 1998).
Dann wird das ganze noch seltsamer.
 
Fahr doch erstmal ein paar hundert Kilometer ohne auf groß / groß zu schalten . Die Kette wird dann flexibler und dann funzt es vielleicht .
Det dürfte aber trotzdem nicht zum abfallen führen.
Ich fahr 3x9 und 3x10 selbst mit neuer Kette problemlos in gross gross.

Ok bei gross gross hör ich se minimalst am Umwerfer schleifen
 
Sie springt vom größten Ritzel Vorne ab weil sie dann sehr schräg steht. Stand sie halt beim 7fach Ritzelpaket nicht und beim Cube gibt es das Problem auch nicht.Natürlich ist das nicht die optimale Schaltstellung, aber ich muß halt einen steilen Anstieg fahren, währenddem ich quasi einmal alle hinteren Ritzel durchnutze, da ich immer auf Tempo bin und das beim Anstieg dann natürlich leichter ist, als Vorne und Hinten zu schalten. Ich frage mich, ob es da vielleicht einen Distanzring gibt, damit das Ritzelpaket etwas mehr Abstand zur Nabe hat, weil viel breiter ist das 7fach gegenüber dem 8fach ja nicht wirklich.
Zusammengefasst:
Du möchtest mit preisgünstiger Technik aus dem 20. Jahrhundert schalten wie mit moderner 1-by Technik, weil Du den alten Umwerfer nicht nutzen willst. Dabei erwartest Du scheinbar von der alten Technik, so gut zu funktionieren wie eine moderne Schaltung - und das nicht nur von einem mittigen Narrow-Wide Kettenblatt mit schmaler Kette sondern von gleich drei verschiedenen, seitwärts versetzten, einfachen Kettenblättern mit breiter Kette... ???
 
Zurück