Kette schleift am Umwerfer!

Registriert
14. April 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Folgendes Problem:

Bei meinem Fully (Nerve XC7, BJ.2006) schleift die Kette, wenn ich hinten auf den kleineren Ritzeln (so ab fünft kleinstes) und vorne auf dem kleinsten Kettenblatt fahre. Die Kette schleift aber nicht an den seitlichen Umwerferblechen, sondern an dem untern.
Hab den Umwerfer schon so weit runtergestellt wie es geht (noch ca 2-3mm zwischen großem Kettenblatt und Umwerferblech) und trotzdem schleifts.

Meine Vermutung: Die Kette hängt zu sehr durch. Kann es sein, dass das vielleicht mit dem Verschleiß der Kette zu tun hat (ca. 2500km)? Oder hängt es mit dem eingestellten Sag des Hinterbaus zusammen?

MFG Johnny P.
 
zunächst: wenn man die gänge so überkreuz fährt, dann beschleunigt man den kettenverschleiß deutlich.
dann: kette zu kurz? => vorne groß, hintenklein => schaltwerk sollte senkrecht stehen
dann2: kette mag verschlissen sein, dabei längt sie sich aber
dann3: umwerferblech sollte eigentlich nicht mehr als 2mm oberhalb großes kettenblatt sein.
dann4: wenn du denn umwerfer in der höhe verstellst, dann mußt du auch den zug neu einstellen.
 
zunächst: wenn man die gänge so überkreuz fährt, dann beschleunigt man den kettenverschleiß deutlich.
dann: kette zu kurz? => vorne groß, hintenklein => schaltwerk sollte senkrecht stehen
dann2: kette mag verschlissen sein, dabei längt sie sich aber
dann3: umwerferblech sollte eigentlich nicht mehr als 2mm oberhalb großes kettenblatt sein.
dann4: wenn du denn umwerfer in der höhe verstellst, dann mußt du auch den zug neu einstellen.

1. Weiß ich, fahr die auch net so oft, aber ab dem fünft kleinsten is ja noch net soo extrem.
Kettenlänge passt! Hat ja die ganze zeit auch funktioniert. Außerdem is doch das egal, wenn ich vorne klein und hinten klein fahre, oder? Zu kurz is sie jedenfalls nicht.
2. Das ist ja grad das, was ich meine: Die Kette hat sich gelängt und hängt somit durch und schleift am Umwerferblech
3. Hab ich ja schon oben geschrieben (zwischen 2 und 3mm)
4. Is klar!

Ich denk immernoch, dass es vielleicht mit dem Sag des Dämpfers (bei mir ca 33%) zusammenhängt. Aber is das normal???

Wenn nicht muss ich mal die Kette erneuern.

MFG Johnny P.
 
Könnte es sein, dass die Kette vielleicht doch "zu lang" eingebaut ist und das Schaltwerk bei klein-klein nicht mehr genug Spannen kann??

Bei 2500 km und "gelegentlichem" ungünstigen Kettenlauf (durch die klein/klein-Schalterei) könnte die Kette natürlich niedergemacht sein. Ich würde da mal ganz deutlich nachmesse. Kette allein tauschen ist deutlich preiswerter als Kette und Ritzel und ggf. noch das eine oder andere Kettenblatt. Gelängte Ketten vernaschen nämlich herzlich gern Ritzel.

Übrigens sollte man Ketten so alle 1000 - 1500 km überprüfen!
 
eben. deswegen mein "dann" zum test, ob die kette zu kurz ist. außerdem den umwerfer in der höhe so einstellen, daß er max 2mm vom großen kettenblatt entfernt ist (nicht 2-3mm).
am sag wird's wohl nicht liegen, wenn's vorher funktionert hat.
 
Könnte es sein, dass die Kette vielleicht doch "zu lang" eingebaut ist und das Schaltwerk bei klein-klein nicht mehr genug Spannen kann??

Folgendes:
Sitz ich nicht auf dem Bike und stell die Schaltung ein, funktioniert alles ohne Probleme. Kette ist auch gespannt.
Sitz ich drauf, geht das Schleifen los!
 
Zurück