Kette schleift an Blackspire Stinger

dantist

Instant Karma
Registriert
20. Januar 2003
Reaktionspunkte
455
Ort
Schweiz
Habe gerade die Blackspire Stinger 2-fach Kettenführung an meinem Bike montiert. Das Bike hat eine 73er Innenlagerbreite, die Führung wurde via ISCG montiert. Auf der Antriebsseite habe ich einen 2.5 mm Spacer verbaut. Wenn ich die Kurbel nun einbaue (ich habe eine Shimano XTR und Shimano Saint probiert), und auf dem kleinsten Kettenblatt bin, dann schleift die Kette an der Kettenführung - und zwar nicht zu knapp. Wenn ich jedoch einen Spacer mehr unter die Innenlagerschale montiere, sitzt die Kurbel zu weit rechts und schalten ist fast gar nicht mehr möglich.
Da hier recht viele die Stinger Kettenführung fahren, würde mich mal interessieren, wie das bei euren Bikes aussieht.

Danke schon mal im Voraus für eure Antworten.
 
Habe genau das selbe Problem. Habe alles so gemacht wie du, nur das ich ne Truvative Stylo Kurbel habe. Wie hast du das Problem gelöst? Ich bin langsam am Verzweifeln?
Gruß David
 
Hallo David

ich habe einen weiteren 1 mm Spacer von einer Race Face Kurbel auf die Achse der XTR-Kurbel geschoben. So kommt die ganze Kurbeleinheit ein wenig mehr nach rechts, und es schleift nicht mehr. Trotzdem ist die Kurbel aber nicht so weit rechts, dass die Kettenlinie zu extrem ist.

Den zusätzlichen Spacer habe ich wie gesagt auf die Achse der Kurbel montiert (er ist kleiner als ein Shimano-Spacer und wird nicht zwischen Tretlagerschale und Rahmen geklemmt). So funktioniert es, aber bis ich die Schaltung schleiffrei eingestellt habe, dauerte es nochmals eine halbe Ewigkeit. Ganz optimal ist es nicht, aber einiges besser, als ursprünglich.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Grüsse
Daniel
 
Hallo Daniel.
Erstmal vielen Dank für die Info. Ich werde das die Tage mal ausprobieren, wenn ich so einen kleinen Spacer finde...
Vielleicht ist ja auch einfach zu viel Lack auf der ISCG Aufnahme, so das die Kettenführung zuweit absteht. Anscheinend haben ja nicht so viele hier im Forum das Problem...
Gruß David
 
Bin durch's suchen auf den Thread gestoßen, hier noch ein Tipp für Tretlagermontage (also nicht ISCG ;) ) bei 68mm Breite:

Blackspire schreibt, dass auf der Antriebsseite ein Spacer zwischen Tretlager und Stinger soll, also 2,5 + Stinger. So hatte ich aber Probleme mit der Rolle, auf dem großen KB hats die Kette in einem Bogen rumgedrückt, auf dem kleinen KB hat die Kette an der Baseplate geschliffen. Ich vermute mal, mit anderen Spacern (1,8 + Stinger + 0,7) kann man da gut was machen, also falls man z.B. bei bike-components bestellt, da gibts die Dinger für 0,95€, einfach mal mit kaufen ;)

Grund: Abstand A soll hier 4-6mm betragen, in der Blackspire-Config sinds keine 4mm



Meine Lösung:

Ich hab die Stinger an den Rahmen gepackt, dann den Spacer. So sind's 5,8mm Abstand. Die Rolle läuft dann aber noch nicht ideal, auf dem kleinen KB läuft die Kette ganz eng an der Kante des "Übergangs", sodass die Kette immer an den Steighilfen des großen KB's schliff. Also einfach noch einen M5-Spacer (rot) zusätzlich zwischen Rolle und Baseplate gepackt, schon läuft alles auf jedem KB so, wie's soll ;)

 
ahh hatte gerade noch in nem andern thread gefragt. bei mir schleift die kette auch an den steighilfen.
mit der unterlegscheibe geht die kette dann aus der nut raus ?
würde es nich viel mehr sinn machen, wenn die nut auf der anderen seite die fase hätte, dann könnte die kette beim wechsel von groß auf klein viel leichter raufsteigen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Versteh ich es denn richtig, dass auf dem großen Kettenblatt die Kette im tiefsten Teil der Rolle liegt und auf dem kleinen Kettenblatt auf der scharfen Kante nahe dem Blackspire Rahmen?

Und ist es mit der Lösung oben nicht nun möglich, dass die Kette zwischen KeFü-Rahmen und kleines KB rutscht?
 
@loddz

richtig, großes kettenblatt="tiefe" teil der rolle,
kleines kettenblatt= innen,auf dem großen teil der rolle.

deine andere frage verstehe ich irgendwie nicht.
 
Sinn der Kettenführung ist ja, dass die Kette auf dem Kettenblatt bleibt. Manchmal im ruppigen Gelände kommt es vor, dass sie komplett auch vom kleinen KB springt und dann auf dem Rahmen(Tretlager) liegt. Falls das passiert, verhindern die 4mm Abstand zur Blackspire Schiene dieses Abrutschen auf den Rahmen. Ist der Abstand breiter wie die Kette, kann sie ja dazwischenrutschen. Ähnlich wie die Kette am Hinterrad zwischen Speichen und Ritzel rutscht.

Daher ist es nicht ideal, wenn der Abstand von 4mm vergrößert wird oder?
 
jetzt hab ichs kapiert.
selbst wenn dieser abstand 5,8 mm sein sollte, eine hg 93 9-fach ist beispielsweise 6,6 mm breit ( 10-fach weiss ick jetzt nicht). äusserst unwahrscheinlich, dass die kette da zwischenrutschen kann. ich kann dir aus meiner erfahrung mit einer stinger sagen, ein runterrutschen vom kleinen kettenblatt durch bspw. schläge bei verblockten trails ist mir bisher noch nie passiert. will die kette nach links wandern, schlägt sie doch vorher am rahmen der kettenführung an, der sie daran hindert ( zumindest theoretisch ).
sicherlich haben das aber bestimmt dennoch schon einige gehabt.
 
Gut, die Kette habe ich nicht nachgemessen. Und du hast Recht..die Kette kann sich ja kaum so stark aufschwingen, dass sie des Öfteren runterrutscht.

Bekomm meinen Stinger diese Woche (Tretlager 68mm, BB Mount). Bin gespannt :) Danke für die Hilfe
 
Wieso zurechtfeilen? Naja ich werds sehen. Flex liegt bereit ;)

Ja an der Höhe gibts doch nur etwa 1 - 1,5cm Abstand zur Kettenstrebe (im unbelasteten Zustand beim Fully) und fast Kontakt zum Bashguard zu beachten?
 
Ich hijacke mal den Thread... Wollte eben eine Stinger an mein 2010er Kona Coilair bauen. Die Montage auf die ISCG-05 Aufnahme hat soweit geklappt, aber wenn ich die Kurbel wieder anbaue, berühren die inneren Kettenblatt-Schrauben die Baseplate. So weit, dass sie die Kurbel nicht mehr drehen lässt. Muss ich jetzt planfräsen lassen, oder wie sieht die Situation aus?
 
Ja, zweiter Versuch ohne Spacer hat auch nichts gebracht. Und hinter der rechten Lagerschale ist schon ein Tretlager-Spacer... Ich sollte wohl mal bei Kona nachfragen.
 
Nee, kein Sonderfall. Ganz normale ISCG 05 Aufnahme am Rahmen festgeschweißt. Hat mich ziemlich gewundert, dass es nicht passt...
 
Zurück