Kette schleift auf dem Umwerferbügel

Miccy

IBC DIMB RACING TEAM
Registriert
11. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterhaching
Vielleicht hat jemand einen Tipp:

Habe eine XT-Race-Kurbel im Einsatz (26,36,48er Blätter) und ein XT-Langarm-Schaltwerk. Mein Problem: Schalte ich hinten auf das mittlere Ritzel und vorne auf das kleinste Kettenblatt, schleift die Kette am Umwerferbügel (nicht an den Seiten, die Kette liegt quasi auf!).

Das Kürzen der Kette hat nix gebracht. Den Umwerfer kann ich nicht weiter nach unten setzen, da er sonst mit dem mittleren Kettenblatt in Berührung kommt.

Miccy.
 
Hi,
also eigentlich kenn ich mich mit der Schaltung gut aus, aber dein Problem kann ich mir nicht erklähren.
Wenn der Umwerfer, wie du sagst, schon beinahe am mittleren Kettenblatt aufliegt, ist es unmöglich, dass die Kette "Unten" am Umwerfer schleift.
Vieleicht verstehe ich aber auch dein Problem noch nicht.
Versuch es mir doch noch mal zu schildern!!
Hier ein Link, der die Einstellung erklärt:

http://www.mountainbike-magazin.de/sixcms/media.php/812/0299_3_umwerfer_einstellen.pdf

Gruß
Hart´l
 
Miccy, ich nehme an, du fährst ein Fully. Bei einem Hardteil kommt dieser Fall wirklich nicht vor, aber bei Hinterbauten mit etwas mehr Federweg und am Hauptrahmen montiertem Umwerfer, kommt das leider bei einigen Modellen vor. Wenn du einen Topswing-Umwerfer fährst, kannst du mit einem Downswing-Umwerfer veileicht noch 1 oder 2 Gänge herausholen. Du must aber erst prüfen, ob diese Umwerferversion einbaubar ist. Bei einem Tretlagermontierten hast du dann sowiso keine Chance.
 
Das Problem kenn ich auch. Hab auch ein Fully. Dagegen kann man nicht viel machen...außer mehr Negativfederweg, dass bringt bei mir 1-2 Gänge mehr ohne schleifen. Kommt aber wahrscheinlich aufs Bike an.
 
Hi,

ich hab das gleiche problem. :mad:
Hab gestern mein neues Bike zusammen gebaut und siehe da, die Kette streift wenn ich vorne auf dem kleinen Ritzel bin in jeder Stellung auf dem Bügel. Runtersetzen kann ich den Dinger auch nicht mehr. Ich kann mir nur vorstellen vorne und hinten größere Ritzel zu montieren.
Es ist ein 9 fach Umwerfer den ich mit 8fach fahre aber das sollte doch gehen oder ?

Gruß ferzman
 
ferzman schrieb:
Hi,

ich hab das gleiche problem. :mad:
Hab gestern mein neues Bike zusammen gebaut und siehe da, die Kette streift wenn ich vorne auf dem kleinen Ritzel bin in jeder Stellung auf dem Bügel. Runtersetzen kann ich den Dinger auch nicht mehr. Ich kann mir nur vorstellen vorne und hinten größere Ritzel zu montieren.
Es ist ein 9 fach Umwerfer den ich mit 8fach fahre aber das sollte doch gehen oder ?

Gruß ferzman

Passiert das alles beim Fahren oder nur im Ständer?
Beim Fully darf es im Ständer schon schleifen, beim Fahren aber im Sag sollte das Problem nicht mehr bestehen.
Gruss
Dani
 
Das passiert im ausgefederten Zustand, also z.B. Lockout der Druckstufe am Dämpfer betätigt. Größere Kettenblätter vorn bringen nichts, da dann der Umwerfer auch nach oben versetzt werden muß. Wenn man aber hinten eine 11-32 Kassette fährt kann man noch auf 11-34 wechseln. Kleinvieh macht auch Mist.
 
leider ist der Zustand auch beim fahren so.
Ich habe hinten eine 8fach Kasette mit 28-10 Zähnen.
Heut mittag werd ich mal die 9fach Kasette eines Kumpels ausprobieren ich glaub die hat dann 32.
 
Ach ja, ausser Top/down/Swing/Pull bekommt man die Umwerfer auch in einer sogenannten Trekkingversion. Die sind ausgelegt auf einen Winkel zwischen Sitzrohr und Kettenstrebe von 63-66°. Die sogenannten Mountainbikeversionen aind ausgelegt für Winkel von 66-69°. Dies Winkelangaben sind auf dem Umwerfer eingeprägt. Ein Trekkingumwerfer in einem MTB schaltet schlecht und hat das Blech, auf dem in unseren Beispielen die Kette schleift, etwas höher. Neigt daher noch eher zum rattern.
Diese Winkelversionen gab es bei LX schon immer bei XT und XTR waren es bis 2003 nur die MTB-Versionen.
 
aber eine andere Kassette bringt doch nix... wen Du mit gewisser Kraft und gewisser Geschwindigkeit wo fahren willst dann muß ja eine dazu passende Übersetzung haben. wenn die Kette auf dem 16Z Ritzel schleift, dann spielst doch keine Rolle, ob du eine 11-25 oder ein 11-32 fährst... Kannst ja auch gleich sagen ich schalt einfach nen gang höher damits net schleift.

Bei Fullys is das Problem wirklich bekannt (und ärgerlich). kommt hauptsächlich bei Konstruktionen vor, wo der Umwerfer am Hauptrahmen sitzt.

aber ursprünglich gings ja darum, daß es am Hartail schleift. Das sit kurios, kann technsich eigentlich nicht sein. Ist evtl der Umwerfer verbogen?? So was gabs durchaus öfters schon, daß der ganze Käfig hochgebogen war...
 
XC_Freund schrieb:
Ach ja, ausser Top/down/Swing/Pull bekommt man die Umwerfer auch in einer sogenannten Trekkingversion. Die sind ausgelegt auf einen Winkel zwischen Sitzrohr und Kettenstrebe von 63-66°. Die sogenannten Mountainbikeversionen aind ausgelegt für Winkel von 66-69°. Dies Winkelangaben sind auf dem Umwerfer eingeprägt. Ein Trekkingumwerfer in einem MTB schaltet schlecht und hat das Blech, auf dem in unseren Beispielen die Kette schleift, etwas höher. Neigt daher noch eher zum rattern.
Diese Winkelversionen gab es bei LX schon immer bei XT und XTR waren es bis 2003 nur die MTB-Versionen.

stimmt - das kann auch ein Grund sein! :daumen:
 
also das mit 9fach bringt nix. Ist eigentlich auch logisch.
Ich hab jetzt die Schraube mit der der Umwerfer am Rahmen verschraubt ist entfernt, hab dann die Innenlagerverschraubung gelockert und den Umwerfer nach hinten gedreht. Jetzt wird er nur noch durch die Verschraubung am Innenlager gehalten. Ist zwar nicht die Optimale Lösung aber ich habe genug Platz heraus geholt so das es nun erst mal funzt.
 
hab heute gehört, dass die Umwerfer für die Innenlagerbefestigung in verschiedenen Höhen geben soll.
Kann das jemand bestätigen das es das gibt ?
Hab mal gegoogeld aber nix gefunden.

Gruß
 
An dem Teil, das mit dem Tretlager festgeklemmt wird, wird der Rest des Umwerfers mit einer Schraube befestigt (im Auslieferungszustand schon montiert, nicht das Loch für die Schraube mit der der Umwerfer am Rahmen befestigt wird). Das Gewinde dieser Schraube ist ein ovales Teil, das man auch umgedreht in den Träger des Umwerfers einsetzen kann. Damit läßt sich ein XT-Umwerfer z.B auf ein 44er oder ein 48er Kettenblatt einstellen. Leider nicht kleiner, was du wohl wolltest.

Hier noch ein Bild von der Rückseite auf der man das ovale Teil sieht.
 

Anhänge

  • XT-Umwerfwer 001.jpg
    XT-Umwerfwer 001.jpg
    51,1 KB · Aufrufe: 36
Zurück