Kette springt auf einem Ritzel

Das Schaltwerk hat keine Schraube zum Einstellen der Kettenspanung.
Mit der Schraube stellst du den Abstand zur Kassette ein und die kettenspannung macht das Schaltwerk - bzw wenn die Kette durchhängt, ist sie zu lang.
 
Nach ein paar Kilometern fahren hat sich alles wieder verschlechtert. Gestern ein neuen Schalthebel verbaut und danach nochmal alles eingestellt, allerdings vergebens. Oberer anschlag lässt sich gar nicht mehr einstellen und mit der Zugspannung kann man auch nicht arbeiten, es schaltet weder hoch noch runter gut.

Das Bike ist gerade mal 1 Monat alt und ich war schon mehr in Werkstatt, als ich gefahren bin. Langsam glaube ich, ich hab mir ein Montags Bike bestellt. Nächste Vertrsgswerkstatt ist 100 km entfernt. Ärgere mich bis heute dass ich nicht vor Ort für 100 Euro mehr gekauft habe.

Laufräder mussten auch schon zweimal nachzentriert werden.
 
Schaltzug am Schaltwerk abklemmen, festhalten, dann am Schalthebel durchschalten und versuchen zu spüren ob der Seilzug hakt.
Mehrmals machen, es ist nicht einfach zu spüren, Zeit lassen, ruhig bleiben, immer wieder den ganzen Weg durchschalten und gut festhalten.
Bei mir hatte sich mal ein winziges Stück Dreck zwischen einer Hülle und Zug verklemmt, da wirste wahnsinnig.
Neuer Schaltzug, neue Hülle und die Schaltung war ein Traum.
 
Genau...sowohl den Zug als auch die schwarzen Steckenden beim einfädeln mit etwas Fett versehen, wenn möglich hydrophob.
 
Genau...sowohl den Zug als auch die schwarzen Steckenden beim einfädeln mit etwas Fett versehen, wenn möglich hydrophob.
Habe Mehrzweckfett zu Hause, aber ich glaube dass könnte bei kalten Temperaturen fester werden. Kettenöl tut es wahrscheinlich auch.

Ich habe mir gestern ein neues Schaltwerk bestellt. Wenn sich dass auch nicht perfekt einstellen lässt, dann kann es ja nur am Schaltzug oder am Schaltauge liegen. Werde dann berichten.

Und danke schon mal für die Hilfe.
 
Grüß euch. Schaltwerk ist heute angekommen. Bin gerade beim Einbau. Sram gibt vor dass der innere Anschlag so eingestellt werden soll, dass die Schaltrolle ein wenig versetzt zum kleinen Ritzel steht. Allerdings komme ich in die Position gar nicht. Bekomme das Schaltrolle nur genau ober dem Ritzel ausgerichtet. Ne Idee warum, könnte ja theoretisch nur am Schaltauge liegen.

Zudem hat das Schaltwerk ein bisschen Spiel und wie fest gestellt habe die Kassette auch. Gibt's da eine gewisse Toleranz?
 

Anhänge

  • IMG_20210407_134450.jpg
    IMG_20210407_134450.jpg
    244,9 KB · Aufrufe: 63
  • Screenshot_20210407_134340_com.google.android.youtube.jpg
    Screenshot_20210407_134340_com.google.android.youtube.jpg
    113,2 KB · Aufrufe: 67
Die kassette darf kein Spiel haben - also die Ritzel untereinander müssen fest sein.
Aber jeder Freilauf hat natürlich Spiel.
Sram Schaltwerke haben an der Befestigungsschraube eigentlich immer Spiel, was aber egal ist, weil das Schaltwerk ja in der Position bleibt.
 
Die kassette darf kein Spiel haben - also die Ritzel untereinander müssen fest sein.
Aber jeder Freilauf hat natürlich Spiel.
Sram Schaltwerke haben an der Befestigungsschraube eigentlich immer Spiel, was aber egal ist, weil das Schaltwerk ja in der Position bleibt.
Dann ist es definitiv der Freilauf.

Habe alles eingestellt, nur es ist genau wie bei meinem alten sx Schaltwerk. Schaltet ruppig hoch und runter. Neues Schaltauge hatte ich schon verbaut aber dies war anscheinend auch nicht perfekt ausgerichtet. Hab mir jetzt eine Schaltaugenlehre bestellt. Meines Erachtens kann es nur das Schaltauge sein.

Doofe Frage: Ich musste die B Schraube fast ganz raus drehen, damit ich die vorgebenen Abstand erreiche. Die Kettenlänge müsste doch bei einem anderen Schaltwerk gleich bleiben oder? Habe mal beide Schaltwerk nebeneinander gehalten, sind gleich groß und die beiden Ritzelrollen haben auch gleich viele Ritzel. Mein Gedanke war, dass die Kette eventuell länger sein muss, da mein altes Schaltwerk nur maximal 50 Zähne bedienen konnte und dass neue 52.
 
Hab beim Fully Probleme, dass es im Montageständer 1a schaltet, aber im Sag nicht.
Der Spannarm bewegt sich merklich, wenn ich mich drauf setze und dann bewegt sich das obere Röllchen von der kassette weg und die Schaltung wird indierekt.

Ich stelle den Abstand immer ein, wenn ich drauf sitze. Im Montageständer ist das dann immer zu nahe dran, so dass beim Schalten von 3=>2=>1 das Röllcneh immer die kassette streift.:ka:
Anderfalls schalten das Schaltwerk schlecht bis gar nicht 2=>3=>4. Weiter aussen gehts dann wieder besser.
Auge ist 110 prozent gerade, Züge neu...
Diese einfach Schaltungen sind oft undankbar. Null Toleranz.
Man ist schnell an nem Punkt, wo man einfach mal den Schalthebel, oder Schltwerk tauschen und nochmal probieren muss.
Ich bilde mir ein, dass die aktuellen Shimanos irgendwie dankbarer sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück