Kette springt bei hoher Last über großes Kettenblatt!

Registriert
12. April 2006
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Bike Gemeinde,

ich habe neuerdings das Problem das in den höchsten Gängen bei hohem Kraftaufwand meine Kette über das große Kettenblatt springt!
Ich habe vorne eine Shimano XTR Kurbel mit Kettenblätter und hinten eine XT Kassette mit passender XT Kette!
Alle Teile sind relativ neu (200 km ) nur das große Kettenblatt hat schon einige tausend Kilometer und HM hinter sich!
Bevor ich mich in Unkosten stürze und ein neues Kettenblatt kaufe, bekomme ich vielleicht von euch noch gute Tipps wo das Problem genau liegen könnte!
Und wie gesagt, die Kette springt nur bei hohem Kraftaufwand über das große Kettenblatt drüber! Sonst fiunzt alles einwandfrei!

Danke für eure Hilfe! :lol:

Tauchfabi
 
Dein grosses Kettenblatt ist fast sicher hinüber. Bei dem Preis was die für ein 44er 970er XTR Ersatzkettenblatt wollen, kannst Du Dir gleich eine neue XT770er Kurbel holen und Dich am günstigeren Preis und der grösseren Haltbarkeit erfreuen.
Mach doch mal noch ein Foto des grossen Kettenblattes, wo man die Form der Zähne erkennt.
 
Alle Teile sind relativ neu (200 km ) nur das große Kettenblatt hat schon einige tausend Kilometer und HM hinter sich!
:lol:

Tauchfabi

das ist dann wohl die antwort.
hab pers noch kein überspringen am großen gehabt- auch nicht nach 20kkm und der 6. kette/2. mittleren blatt. hast wohl mehr in den waden. wird jetzt aber ganz hart für dich -bitte nehemen sie sich einnen stuhl- wennse auf die preisliste gucken

ride on
 
fällt die kette dann rechts runter oder wie soll ich mir das vorstellen ß :lol:

normalerweise verschleisst eine kette am schnellsten,
dann kettenblätter und ritzel.

beim tausch nach einem bestimmten zustand muss alles drei neu damit es noch harmoniert , wobei die kurbel und kettenblätter am längsten halten sollten..

gruss
 
Das Problem besteht weil die Kette noch recht neu und damit ungelängt ist, das Blatt vorne aber schon stark abenutzt und damit der Zwischenzahnabstand etwas größer als bei einem neuen Kettenblatt

Dadurch sind die Abstände zwischen den Kettengliedern kürzer als zwischen den Zähnen des Ritzels. Bei zuviel Kraft zieht es die Kette nach den ersten Eingriffen vom Zahnrad, die können die Kette nichtmehr halten und sie springt.
Da hilft nur die Kette "vorsichtig" abnutzen, also in einigen 100km wird das auch wieder voll belastbar sein oder ein neues Kettenblatt vorne drauf.
 
Da hilft nur die Kette "vorsichtig" abnutzen, also in einigen 100km wird das auch wieder voll belastbar sein

Das ist zwar richtig, nur muss man auch bedenken, dass sich die neue Kette auf dem ausgelutschen Kettenblatt schneller längt bzw. verschleisst als sonst schon. Ein tolles Gefühl, wenn die Kette auf dem grossen 44er bei hohem Drehmoment druchruscht, ist das ja auch nicht gerade. Sogar noch abgesehen von der akustisch untermalten Kackophonie dabei.
Ausserdem, habe ich ehrlich gesagt, noch nie ein grosses KB gesehen, das so durch ist dass die Kette durchruscht. Ein Foto vom grossen KB würde mich noch interessieren.

Es wird aber letzten Endes so oder so nicht viel nützen. Es muss ein neues Kettenblatt, oder ein neue Kurbel her ( je nach dem was dem User günstiger erscheint).
 
Ohne neuen KB ist der Autsch Faktor garantiert ;)

Also kaufe dir ein neues KB und du hast ruhe, wenn es die handelsübliche XTR ist bekommst du ein neues KB aus dem Zubehör.
 
Hallo liebe Bike Gemeinde,

danke für eure schnelle und konstruktive Antworten! Ihr habt mich in meiner Meinung bestätigt und werde umgehend ein neus KB oder neur Kurbel ( Danke für den Tipp " siq "!) einbauen!
Nach fast vier Jahren Laufzeit und über 200.000 HM kann man ja nicht meckern!
Hab zwar immer regelmäßig Kette und Ritzelpakete gewechselt aber irgendwann is halt auch das KB hin!

Nochmals DANKE!!!!
 
bei der 960er hält sich der Preis für das 44er Ersatzkettenblatt (für XTR Verhältnisse), ja noch in Grenzen. Von dem her ist das sicher die günstigere Lösung.
 
Hallo

Nach 200000 Hm sind das kleine u. mittlere Kettenblatt sicherlich auch zu wechseln. Mit einer neuen XT Kurbel hat man um das selbe Geld auch ein neues Lager dabei.

Mfg 35
 
XTR und XT sind alles überteuertes Proletenmaterial, da kann man noch mal 70 € sparen, wenn man die Deorekurbel nimmt.

An meinem Rad bleibt aber die XTR.
 
Zurück