Kette springt, Kettenbltter verschlissen? Bilder

Registriert
1. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vielleicht kann mal einer drauf gucken.
Ich habe keine Erfahrung damit, habe auch noch nie darauf geachtet, wie ein neues Kettenblatt aussieht.
Ein Unterschied zwischen dem kleinen Kettenblatt und den 2 andere ist aber deutlich zu sehen.
Auf dem größten Kettenblatt springt es am längsten und am schlimmsten.








Hinten springt zwar noch nichts, tauschen würde ich nur wenn nötig.




Danke im Voraus
Frank
 
Hallo,
Das große Kettenblatt solltes Du erneuern und das mittlere Kettenblatt sind grenzwertig aus. Verbleiche die Zahnausnehmungen mit dem kleinen Kettenblatt.
Das ist noch OK. Einige Ritzel auf der Cassette sind auch abgenutzt. Prüfe auch mal den Kettenverschleiß.
Weiter Infos zum Thema Antrieb-Prüfen gibt es hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auch sagen, dass du da komplett wechseln musst. Also mittleres + großes KB + Kette + Kassette.
Das mittlere Kettenblatt ist total runter. Ebenso das 6 Ritzel der Kassette. Die Kette wird entsprechend gelängt sein und läuft auf dem großen KB nicht mehr gut. Das große Blatt sieht in meinen Augen aber noch besser aus als das mittlere. Vielleicht läuft es mit einer neuen Kette halbwegs.

Deine Lieblingskombi dürfte Mittleres KB + 6. Ritzel sein, so wie die Bilder aussehen.

Nächstes mal solltest du viel viel früher die Kette tauschen oder du fährst nächstes mal wieder bis ans Limit. Da gibts ja unterschiedliche Sichtweisen ;)
 
Ich würde dann mal alles ersetzen, eine neue Kette kostet nicht die Welt.

Mein Problem, finde den FC-M530 nirgends zu kaufen. Wird wohl nicht mehr gebaut.

Ich könnte höchstens die einzelnen Kettenblätter ersetzen.
FC-M530-S 32 Zähne + FC-M530 48 Zähne.
Für nur 2 Kettenblätter 41€ ? Die Komplette Kurbel gabs früher für unter 50€.

Gibts denn eine andere passende Alternative (Nachfolger?) ohne eine Qualitätsstufe nach unten zu gehen (die Alivio gibts komplett für 25€)?

EDIT:
Wie viele km hält eine Kette ungefähr?
Mit dem Rad bin ich seit Kauf ca. 6000km gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lässt es sich mit dem gleichen Kurbelabzieher / Innenlagerschlüssel de-/montieren?
Nee, leider nicht.
Du bräuchtest noch http://www.bike-components.de/products/info/p5570_Innenlager-Werkzeug-TL-FC32-Hollowtech-II-.html und http://www.bike-components.de/products/info/p5571_Kurbelmontage-Werkzeug-TL-FC16-.html

Octalink-Kurbeln gibts leider kaum noch. Wenn dann nur die ganz günstigen. Aber du kannst natürlich trotzdem die Kettenblätter einfach von der neuen Kurbel auf die alte bauen. Dann kannst du später umrüsten, falls die alte Kurbel kaputt geht..
 
FC-M590 26-36-48 statt aktuell FC-M530 22-32-48?

Kompatibilität zu "HG 50 11-32" und "HG 53 Deore Kette 9-fach" bleibt bestehen?
Eventuell die Kasette und Kette eine Klasse höher nehmen?

CS-HG61 11-32?
HG 73 105 + LX 9-fach Kette?

Lohnt das überhaupt?


Aber du kannst natürlich trotzdem die Kettenblätter einfach von der neuen Kurbel auf die alte bauen. Dann kannst du später umrüsten, falls die alte Kurbel kaputt geht.
Auch ne Idee.
 
Also ich fahr am Crossrad inzwischen Stahlritzel (SRAM PG 950) vorher Shimano SLX oder XT. Hab aber noch keine langfristigen Erfahrungswerte mit der SRAM Kassette.
Bei den Ketten entweder SRAM PG-951/PG-971 oder Shimano HG73/HG93 je nach Lust und Kauflaune.
Bei den paar Euros bei der Kette lohnt es sich kaum da zweimal nachzudenken ;)
 
Ok, die Kettenpeitsche ist schon mal klar gemacht.
Sonst irgendwas spezielles um die SRAM Kasette zu montieren?

Hallo,
Du brauschst für das wechseln der Cassette folgende Werkzeuge:
Shimano Zahnkranz Abzieher TL-SR20 , Shimano-Kassettenwerkzeug TL- LR15 und für das wechseln der Kette einen Kettennieter.
Falls Du Anleitungen brauschst für das wechseln der Kassette und das wechseln Kette gehe im Workshop. Hier findes Du für alle Radteile Hilfe.
 
Nachtrag: Einen Kettennieter brauchst du bei SRAM-Ketten nicht. Die haben ein Kettenschloss (find ich persönlich angenehmer als Nieten)
Ansonsten hat trialbiker recht, unter dem Link findest du zu jedem Punkt eine Angabe von den Shimano-Originalwerkzeugen.
 
Zurück