Kette springt nach 200 km an neuem Edison Ltd

limepix

limepix
Registriert
6. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Raum NBG
Hallo Bikerfreunde!

Ich zähle nun seit ca. einem Monat zu den Glücklichen, die in den Genuss eines vollgefederten MTB kamen / kommen / wie auch immer...
Da ich nicht gleich "ganz groß" einsteigen wollte, habe ich zur kleinsten Variante des Edison Ltd gegriffen (3). Ich bin auch nach wie vor absolut begeistert von dem Radl. Hab nun eine längere Tour, von vllt 80km hinter mir, die allerdings zu 99% aus Feldwegen und Straßen bestand, nicht weltbewegendes also. Seit zwei Wochen bin ich nun auch fast täglich auf einem kleinen Trimmdichpfad unterwegs, auf dem es auch etwas ruppiger zugeht, kleine Sprünge, ziemlich verwurzelt und ständiges Bergauf und Bergab...

Nun zu meinem Problem. Seit heute springt die Kette auf dem mittleren vorderen Blatt. Ich habe davor schon auch mal gelegentlich unter Last hoch, bzw runtergeschalten, aber das kann doch nicht der Grund sein, dass die Kette nach nicht mal 200km bei nem Enduro / Allrounder, welches nun wirklich nicht überbeansprucht (meine ich zumindest) wurde, immer wieder knackt und springt. Es ist auch nicht so, dass die Kette dann auf dem kleineren Blatt landet oder so, sondern - man tritt bissl fester - es tut ´nen schlag - die kette fängt sich wieder - (in blöden situationen tritt man sich nen wolf und auf einmal liegt man dann auf der nase... mir zum glück noch! nicht passiert)
Mir macht es den Anschein, als ob sich das mittlere Blatt verbogen hat, aber ich wüsste auch nicht woher... keine Stürze, nie iwo blöd abgelegt oder ähnliches.
Die Kette läuft auf dem großen, bzw kleinen Blatt auch sauber und gerade, aber auf dem mittleren eierts richtig hin und her. Daheim angekommen hab ichs Radl mal Kopfgestellt und weng gekurbelt und auch da schaut es so aus, als ob das Blatt an zwei (sich fast genau gegenüberliegenden) Stellen richtig ausgebeult ist. Können sich solche Kettenblätter denn überhaupt verbiegen? Und wenn ja, ist das normal, dass das bei nem neuen Rad nach 200 km passiert? Ist da bei den Bionicon Bikes was bekannt? Wie kann ich das beheben, bzw was is da faul? Jemand irgendwelche Tipps für mich? Ich will nicht schon wieder inverstieren müssen :(

Danke schon mal im Vorraus für die Antworten

Greetz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

schau dir die Kette mal genau an, ob alle Glieder noch intakt sind. Ich hatte es mal, dass sich an einem Glied ein kleiner Grad (von einem verkeilten Steinchen) gebildet hat. Durch die Steighilfen an dem mittleren Kettenblatt es in Verbindung mit dem Grad schon sein, dass es zum Springen der Kette kommt-dann das kaputte Glied einfach entfernen. Grund kann auch ein steifes Kettenglied sein-dann an der Stelle quer zur Laufrichtung ein paarmal biegen.
Dass es am Kettenblatt liegt kann ich mir nicht vorstellen da es vor mechanischen Einfluessen eigentlich sehr gut vom grossen Kettenblatt geschuetzt ist. Es muss schon ein heftiger Schlag von der Innenseite kommen, dass sich Blatt verbiegt.


Bid denne

Oigi
 
Die Kette läuft auf dem großen, bzw kleinen Blatt auch sauber und gerade, aber auf dem mittleren eierts richtig hin und her. Daheim angekommen hab ichs Radl mal Kopfgestellt und weng gekurbelt und auch da schaut es so aus, als ob das Blatt an zwei (sich fast genau gegenüberliegenden) Stellen richtig ausgebeult ist.

Wenn man sich geschickt anstellt, bzw. ungeschickt, bekommt man alles kaputt;)
Wenn tatsächlich die Zähne hin und her eiern, wie auch immer du das geschafft hast, gibt es zwei Lösungen:
  1. Kettenblatt ausbauen und vorsichtig gerade kloppen
  2. neues einbauen

Wie gesagt, ich hab nich wirklich ne Idee, wie du das hinbekommen hast, aber schalten unter Volllast solltest du wirklich vermeiden. Da heists vorausschauend fahren. Und wenn du doch mal schalten musst, weil dich eine Steigung überrascht hat: im alten Gang nochmal RICHTIG reintreten und den gewonnenen Schwung nutzen um quasi im Leerlauf runter zu schalten.
 
also... es war tatsächlich so, dass das mittlere blatt verbogen war. kein schlag drauf, nich fallen gelassen sondern ein materialfehler. anders wie kann ich mir das nicht vorstellen. da waren vom blatt selber (noch weiter innen als die zähne) abweichungen von ca 5mm...
naja, ich hab bei bionicon angerufen und das gesagt und habe prompt 2 tage danach eine komplett neue kurbel mit allen 3 blättern zugeschickt bekommen!

falls das einer von euch liest:
VIELEN VIELEN DANK!!! genau so stell ich mir nen richtig guten service vor! *beide daumen hoch* !! :daumen:

das ding is mittlerweile wieder dran und läuft super und für die zukunft muss ich mir halt merken meine pure muskelkraft nich am rad auszulassen :D ... ne spass... trotzdem danke für eure tips :)

beste grüße und noch nen schönen abend
 
Zurück