Kette springt vom kleinen Blatt

Registriert
16. Mai 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Offenburg
Hallo,

habe seit kurzem ein Problem beim Runterschalten vom mittleren aufs kleine Kettenblatt. Und zwar springt mir die Kette unregelmäßig beim Schalten runter, dabei ist es egal wo sich die Kette auf dem hinteren Ritzel befindet (klein/groß). Habe das Problem auch schon bei meinem Händler angesprochen. Der hat die Kette dann mit so ner Lehre gemessen und daraufhin ein Glied herausgenommen um so "die Spannung zu erhöhen"! :confused: Gebracht hats leider nix! Bin am Samstag die 42km in Offenburg gefahren und hätte den Bock am liebsten den Wald runtergeschmissen! Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen. Ach ja, ansonsten habe ich absolut keine Schaltprobleme.

lopeng
 
moin moin


ist dein Umwerfer richtig montiert :confused:

Ist er etwas verdreht (zu weit nach innen) :confused:

da ich nicht weiß welchen Umwerfer du hast Kontrollier mal die innere oder äussere Einstellschraube wenn das innere Umwerferleitblech von der Kette zu weit weg ist,kann es schon mal vorkommen das du ungewollte schaltvorgänge bekommst :rolleyes:

MFG
hutzieh.gif
 
Innere Anschlagschraube weiter reindrehen. Mit Kettenspannung hat das nichts zu tun. Sag deinem Händler er soll sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. :lol:
Guckst du: www.mtb-biking.de -->Werkstatt-->Schaltung-->Umwerfer

gruß mahatma
 
mahatma schrieb:
Innere Anschlagschraube weiter reindrehen. Mit Kettenspannung hat das nichts zu tun. Sag deinem Händler er soll sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. :lol:
Genau, einfach die Begrenzungsschraube verstellen, sodass die Kette nicht mehr über das kleine Kettenblatt springt, weil dementsprechend begrenzt. ;)


DAS ist auch eine sehr hilfreiche Seite. Einfach unter Rubrik Schaltung schauen:

http://www.bike-adventure-club.de/1024x768/technik.htm :daumen:
 
Danke für die Antworten. Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher ob das Ganze am Umwerfer liegt. Für mich als Noob sieht es keinesfalls so aus als würde der Umwerfer zu weit links stehen so daß er die Kette quasi runter werfen könnte. Komisch ist auch daß die ganze Sache auf dem Montageständer einwandfrei funktioniert und nur beim richtigen Fahren auftritt. Eigentlich macht mein Händler auf mich auch einen recht fachkundigen Eindruck, aber da kann man sich halt manchmal auch täuschen. Wäre es denkbar daß die Kette eventuell doch etwas ausgeleiert ist und daß es daran liegen kann? Vorausgegangen ist dem ganzen Dilemma nämlich kürzlich ein Schaltfeheler meinerseits. Da ist mir die Kette auch runtergesprungen und hat sich zu allem Übel auch noch einmal ums Tretlager gewickelt und ziemlich heftig verhakt.

lopeng
 
Hallo,

wenn du dir sichergehen willst ob die Kette verschlissen ist hol dir z.B. eine Messlehre von Rohloff damit kannst du dann selber nachschaun wann die Kette fertig ist...Meisten hält eine Kette um die 1500 km je nach dem bei welchem wetter du gefahren bist...

Gruß
ChainGang
 
lopeng schrieb:
Für mich als Noob sieht es keinesfalls so aus als würde der Umwerfer zu weit links stehen so daß er die Kette quasi runter werfen könnte. Komisch ist auch daß die ganze Sache auf dem Montageständer einwandfrei funktioniert und nur beim richtigen Fahren auftritt.

Vorausgegangen ist dem ganzen Dilemma nämlich kürzlich ein Schaltfeheler meinerseits. Da ist mir die Kette auch runtergesprungen und hat sich zu allem Übel auch noch einmal ums Tretlager gewickelt und ziemlich heftig verhakt.

lopeng

wenn es so wie du es jetzt beschrieben hast,dann sollte es am Umwerfer liegen :rolleyes:

du sagst es liegt nicht darann,anderseits sagst du das es daran liegt indem du bestätigst das die Kette über das kleine Kettenrad gefallen ist und sich somit die Kette zwischen Tretlagergehäuse und Tretkurbel gewickelt hat :eek:


dies passiert aber nur wenn der Umwerfer schief steht oder nicht richtig eingestellt wurde bzw. wenn das äussere Umwerferleitblech zu weit nach innen ragt :rolleyes:

also stell den umwerfer noch mal ein dann sollte es wieder funktionieren :daumen:

MFG
 
achja was noch sein kann ist das der Umwerfer verbogen ist

da ja die kette vom Kettenrad fiel und auf den hinteren stück wo der Umwerfer verbunden ist auflag :rolleyes:
 
lopeng schrieb:
Vorausgegangen ist dem ganzen Dilemma nämlich kürzlich ein Schaltfeheler meinerseits. Da ist mir die Kette auch runtergesprungen und hat sich zu allem Übel auch noch einmal ums Tretlager gewickelt und ziemlich heftig verhakt.

lopeng
Hot Carrot schrieb:
dies passiert aber nur wenn der Umwerfer schief steht oder nicht richtig eingestellt wurde bzw. wenn das äussere Umwerferleitblech zu weit nach innen ragt :rolleyes:

also stell den umwerfer noch mal ein dann sollte es wieder funktionieren :daumen:

MFG
Genau, vielleicht hat der sich durch den Schaltfehler etwas verzogen.


An der Fachkundigkeit Deines Händlers will ich (noch) nicht zweifeln.
Kann ja sein, dass die Kette zusätzlich noch etwas zu lang war...


Schaue doch mal unter dem Link Umwerfer einstellen nach.

Evtl. kommst Du so der Sache auf die Spur... ;)
 
Ich hatte das gleiche Problem am Anfang meiner MTB Karriere auch. Da hatte ich noch großes Vertrauen in die Fähigkeit des Herstellers Centurion. Beim Herunterschalten vom mittleren aufs kleine Kettenblatt fiel die Kette immer ganz runter und verklemmte sich zwischen Rahmen und Blatt, echt zum kot.... Alles einstellen brachte nichts, bis ich herausfand dass die verbaute Kurbel die falschen Abstände zwischen den Blättern hatte, Hersteller fällt mir nicht mehr ein. Nachdem ich dies recht bastlermässig mit U-Scheiben behob, funktionierte es wieder.
Jetzt habe ich wieder Shimano dran, und null Problemo mehr.
 
Was ist überhaupt aus der Sache geworden, lopeng?


In vielen Thread ist es so, dass man nie wieder was hört...

Schade irgendwie!
 
mahatma schrieb:
. Mit Kettenspannung hat das nichts zu tun. Sag deinem Händler er soll sich sein Lehrgeld wiedergeben lassen. :lol:
Guckst du: www.mtb-biking.de -->Werkstatt-->Schaltung-->Umwerfer

gruß mahatma

Ok, ich weiß nicht ob´s bei ihm kein Problem mit der Kettenspannung ist,ich hatte auf jeden Fall bei jedem DH das Problem, dass die Kette mehrfach runter flog...vom mittleren Blatt sogar, ohne zu schalten!
Jetzt habe ich auf ein Schaltwerk mit kurzem Käfig gewechselt und die Kette 2 Glieder gekürzt und bin jetzt 2 Tage gefahren ohne dass die Kette einmal runter sprang :D

Die Kettenlänge war vorher auch in Ordnung und Umwerfer korrekt eingestellt...

...nur mal so als Idee, weiß nicht ob´s hilft :confused:
 
THBiker schrieb:
Ok, ich weiß nicht ob´s bei ihm kein Problem mit der Kettenspannung ist,ich hatte auf jeden Fall bei jedem DH das Problem, dass die Kette mehrfach runter flog...vom mittleren Blatt sogar, ohne zu schalten!
Jetzt habe ich auf ein Schaltwerk mit kurzem Käfig gewechselt und die Kette 2 Glieder gekürzt und bin jetzt 2 Tage gefahren ohne dass die Kette einmal runter sprang :D

Die Kettenlänge war vorher auch in Ordnung und Umwerfer korrekt eingestellt...

...nur mal so als Idee, weiß nicht ob´s hilft :confused:

Er hat das Problem beim Runterschalten, nicht beim "Runterfahren"! ;) Das da die Kette springt ist mir klar, aber das ist ein anderes Thema.

gruß mahatma
 
mahatma schrieb:
Er hat das Problem beim Runterschalten, nicht beim "Runterfahren"! ;) Das da die Kette springt ist mir klar, aber das ist ein anderes Thema.

gruß mahatma

wollt halt auch mal was blubbern ;) ...nene schon klar, war halt nur mal´ne Idee in´n Raum geworfen, denn beim Schalten hatte ich das Prob ja auch...der Extrem Fall war eben daß die Kette ohne schalten runter hüpft!

Egal...mein Problem scheint ja gelöst....euch auch noch viel Spaß bei der Lösungssuche :daumen:
 
Natürlich kann es auch an der Kettenspannung liegen. Beim Fahren treten ja nicht nur die reinen Tretkräfte auf (wie im Montageständer), sondern es kommen noch die Bewegungen des Bikes in alle Richtungen hinzu. Liegt die Kette dann zu locker auf kann das Bike z.B. während des Schaltens "unter der Kette weg" gezogen werden. Dagegen kann der Umwerfer auch nicht immer was machen. Eine zu kurze Kette ist natürlich auch blöd, falls man mal ausserhalb der optimalen Kettenlinie schalten sollte.
 
trekkinger schrieb:
Was ist überhaupt aus der Sache geworden, lopeng?


In vielen Thread ist es so, dass man nie wieder was hört...

Schade irgendwie!

Ich habe mittlerweile mit intensivem Training der Oberschenkel begonnen, so daß ich auf das verf.... kleine Blatt nicht mehr angewiesen bin! :mad:

Ne mal im Ernst, ich war noch mal bei meinem Händler und hab ihn zusammengeschissen daß die Kette nach wie vor runterspringt. Ich sagte ihm daß er es gar nicht erst auf dem Montageständer zu versuchen braucht, worauf hin er ne Probefahrt unternahm. Es kam wie es immer kommt, der berühmte Vorführeffekt trat ein, es passierte nix. Darauf hin bin ich mit nem 2. Rad neben ihm hergefahren. Er hat alle Varianten des Runterschaltens durchprobiert und von 10 Versuchen sprang dann die Kette tatsächlich einmal vom Blatt. :confused: Klar sah es so aus als ob ich zu blöde bin zum Schalten, das dumme ist nur vor meinem Verschalten (weiter oben beschrieben) hat die Sache einwandfrei funktioniert. Auf jeden Fall hat er mir den Umwerfer so weit eingestellt, daß wenn die Kette vorne auf dem kleinen Blatt ist und hinten auf dem großen, diese leicht am Umwerfer streift. Trotzdem ist die Kette bei meinem ertsen Ausritt gleich beim ersten runterschalten wieder runter gesprungen! :heul:

Kein Plan was ich noch machen soll.
 
Moin lopeng,
ich habe den Effekt manchmal, wenn ich nicht die Krafteinleitung beim Schalten auf das kleine Kettenblatt aus der Kurbel nehme. Umgekehrt: Wenn ich frühzeitig schalte, vorher die Tretfrequenz etwas erhöhe und dann beim Schaltvorgang etwas zurücknehme, flutscht es einwandfrei. Kurz gesagt: Beim zu langsamen Treten springt die Kette eher mal über das kleine Ritzel nach innen, weil die Stärke der Umwerferfeder dann nicht mehr "proportional" zur Kurbelumdrehung wirkt.
Vielleicht hilft das (bei genau eingestelltem Umwerfer und richtigem Abstand der Kettenblätter voneinander sowie passender Kettenlinie.)
Zur allergrößten Not mußt Du Dir eben einen Kettenabspringverhinderer kaufen, das ist ein einfaches Plastikteil in Form einer Schelle und gibts bei Rose.
UKW
 
Hallo Mahatma,

mahatma schrieb:
Mit Kettenspannung hat das nichts zu tun.

Da wäre ich mir nicht so sicher. Im Fahrbetrieb entstehen durch die ständigen Erschütterungen Schwingungen im Kettenstrang - besonders unten, wo die Kette lediglich durch die Schaltwerkfedern gespannt wird. Bei horizontalem Flattern kann die Kette also durchaus unten vom kleinen Ritzel geworfen werden. Die Spannung durch Verkürzen der Kette zu erhöhen, vermindert diese Gefahr tatsächlich, schließt sei allerdings nicht vollständig aus. Eine neue, etwas seitensteifere Kette wäre ebenfalls einen Versuch wert (falls die alte schon ein bisschen abgenudelt ist)

Hubertus
 
die Ursache könnte nach dem sich die Kette massiv verklemmte auch

1. verbogene Zähne am mittleren/kleinen Kettenblatt
2. verzogene Kettenblätter - nich mehr plan
3. einzelne verbogene Kettenglieder was zur Schwergängikeit zwischen diesen
Gliedern führt
4. Umwerfer nicht mehr exakt paralell zu den Kettenblättern ausgerichtet

sein!

Dafi
 
moin moin

hast du eventuell mehrere / ein,steife / s Glied in der Kette :rolleyes:

oder ist die Kette in sich massiv verdreht so das sie nicht mehr sauber auf die Ritzel oder Kettenräder laufen kann :rolleyes:


falls ja alte Kette runter und neue Kette drauf

MFG
 
Also, das scheint doch ganz klar zu sein, das Problem habe ich schon öfter gehabt.

Die Kettenräder (Klein und Mittel ) sind nicht mehr ganz gerade.
Wenn mnan sich den Lauf ansieht, kann man minimal verbogene Zähne sehen.
Die Stanz Stellen in den Rädern sind stellenweise verbogen.
Die Kette bleibt je nach Belastung und Stellung hängen und verkanntet sich.
Irgendwann hat dann die Kette auch noch kleine "Verdrehungen" Also Stellen die man mit 2 Zangen wieder Gerade biegen muss.

Dat wars !

Neue Zahnräder, neue Kette und meist auch eine neue Kassette.
Dann klappts auch wieder mit dem Umschalten.

Teurer Spaß, das ist mir im letzten Jahr 2 mal passiert.
Ich habe den verdacht, daß es jedesmal eingeleitet wurde, als sich aus meinem Scott Strike Rahmen das Tretlager gelöst hat.
( Immerhin hat mir Scott nach 4 Jahren noch versprochen den Rahmen komplett auszutauschen!!!

Schaumama was draus wird...
Grüße
Clara
 
Zurück