Kette Verschleiss

Registriert
23. Oktober 2006
Reaktionspunkte
83
Ort
Burgenland, Österreich
Hallo!

Ich habe bei meinem Bike (neu) nun 1200km runter.

Der Antrieb ist komplett XT und die "Shimano HG73, Schaltungskette HG 9-fach Type" ist verbaut.

Da sich nun schon die Bremsbeläge dem Ende neigen und auch der Hinterreifen zu erneuern ist, habe ich mir gedacht, auch gleich die Kette zu erneuern.

Ist dies notwendig bzw. wie merkt man ob die Kette verschlissen ist.

Und wenn ich ne neue Kette gebe brauch ich da Werkzeug zum zusammenmachen der Kette oder kommt die schon fertig! (hätte bei meiner Kette nie ein schloss oder ähnliches gesehen)!

Gruss
Manu
 
Dafür gibts so Verschleißlehren die dir anzeigen wann die Kette gewechselt werden muss. Nach 1200km kanns durchaus nötig sein.

Auf jeden Fall brauchst du einen Kettennieter, a) um deine alte Kette zu öffnen und b) um die neue wenigstens zu kürzen (oder wenn du kein Powerlink Gold Kettenschloss nehmen willst dann auch zum vernieten).
 
Kann ich dann auch eigentlich eine andere Kette wie zb HG 93 oder überhaupt eine andere als Shimano nehmen, wenn ich sie sowieso kürzen muss?
Das hat mit dem Kürzen nix zu tun. Nehmen kannst du alle HG Ketten, also Deore (HG53) genauso wie XT (HG93) oder eben deine LX, XTR geht natürlich auch. Leg dir am besten nen paar HG93 auf Halde, die kostet mit 10-11€ nur 1-2€ mehr als ne Deore (OnlineShop versteht sich).
 
meine kette hat jetzt nach 1.7 tkm gelände noch wenig verschleiß (rohloff gemessen). ich denke ich tausche sie bei km 2000! is ne hg93 und ich habe sie nach jeder tour gepflegt!
 
Thx für all die Antworten.

Harmoniert dann meine (bald) neue Kette wirklich nicht mit dem Alten Antrieb nach 1200km?

Wollte ja eigentlich die Kette tauschen um eine eventuelle Panne im Wald oder den Vorzeitigen Verschleiss vom Antrieb zu umgehen!
 
nach 1200km brauchst du die kette noch nicht tauschen.
generell stellt sich die frage ob es nicht aufs gleiche rauskommt, den kompletten antrieb bis zum bitteren ende zu fahren, und dann alles zu tauschen.
 
Ich glaube, es kommt viel aufs Fahrergewicht an wann eine Kette verschlissen ist. Ich (63 kg) habe vor kurzem meine Kette beim Händler messen lassen nach über 4000 km. Die Kette ist erst zur Hälfte verschlissen. Eine andere Kette hatte ich mal nach 4000 km tauschen lassen. Da ging das Ritzel noch. Bei 8000 km hat der Händler abgeraten, die Kette zu tauschen weil dann das Ritzel wahrscheinlich nicht mehr geht. Kann aber trotzdem sein, dass das Ritzel auch nach 1200 km nicht mehr geht. Hat man hier ja schon gelesen. Ich würde die Kette nur tauschen, wenn sie gemessen wurde, sonst ist das ja rausgeworfenes Geld.
 
bei mir halten Ketten am MTB nur 1200 km (85 kg) - und sind immer top-gepflegt.
am RR halten sie zwischen 2500 und 4000 km...
bei meiner Frau ist Kettenverschleiß eigentlich nicht messbar - hängt sehr vom jeweiligen FAhrer ab!
 
Zurück