Kette Verschlissen !

ich montier -auch shimanoketten- mit srams powerlink (kettenschloß für max 1,50€). wenn die neue durchrutscht kann man ohne probs einfach wieder die alte drauf machen.

radplan delta hat ne kettenverschleißlehre für 3€
bei mir ums eck (71xxx), da gibts ketten von der rolle: pedalkraft.de
 
Oft ist es aber so, dass wenn eine neue Kette draufgemacht wird, sie anfangs springt, was aber nach einigen km weggeht. und das auch bei einer ziemlich neuen Kassette bzw. Kurbel (wobei Kurbeln nicht so schnell verschleißen).
 
Ist Dir eine Kettenverschleißlehre zu teuer :confused:

Nehme mal an, daß Du mich meintest. Nein, eine Kettenverschleißlehre ist mir nicht zu teuer. Ich habe auch seit Jahren schon die von Rohloff. Gewundert habe ich mich nur in letzter Zeit das meine nicht so billigen KMCs schon nach knapp 500km im A**** sind und es bei den Rohloff V.-lehren mal Toleranzen gab, die die Lehre schon bei fast neuen Ketten reinfallen ließen. Darum meine Frage nach der anderen Meßmethode.
 
Nehme mal an, daß Du mich meintest. Nein, eine Kettenverschleißlehre ist mir nicht zu teuer. Ich habe auch seit Jahren schon die von Rohloff. Gewundert habe ich mich nur in letzter Zeit das meine nicht so billigen KMCs schon nach knapp 500km im A**** sind und es bei den Rohloff V.-lehren mal Toleranzen gab, die die Lehre schon bei fast neuen Ketten reinfallen ließen. Darum meine Frage nach der anderen Meßmethode.

Das konnte ich ja nicht wissen :), für mich ist das mit der Lehre die schnellste Lösung!
Zu Deiner Frage habe ich aber gerade auch noch was gefunden: wenn die Länge von 24 Gliedern 300mm überschreitet, ist die Kette verschlissen. Aus Chris Sidwells' Bike Reparaturhandbuch.
 
Ich habe auch gerade meine KMC X9 Kette nach 700Km(Kasette auch erst 700Km alt) getauscht und war gestern nicht wenig erstaunt wie bescheiden sich mein Bike Fährt...
Ich konnte fast keinen Berg fahren da ich andauernd ins leere trat:mad:
nach 15Km hab ich dann die Tour abgebrochen.
Die alte Kette war um ca ein halbes Glied gelängt,
meine Rohloff Messlehre passte bei 0.75mm rein allerdings noch nicht bis zur 1.0mm Markierung.
Wie lange dauert das denn normal bis sich die Kette eingefahren hat?
 
Auch unwahrscheinlich da die Kurbel ebenfalls erst 700Km drauf hat.
Vor allem sehe ich nicht was durchdreht, ich dachte zuerst die Sperrklinken in der Nabe sind evtl. abgerissen da das Laufrad auch neu ist. Aber mit dem bin ich am Tag zuvor ohne Probleme voran gekommen, erst seit dem Kettenwechsel geht nichts mehr.
 
ft ist es aber so, dass wenn eine neue Kette draufgemacht wird, sie anfangs springt, was aber nach einigen km weggeht.
seh ich auch so. "einlaufen/fahren" quasi ;)
Also bei mir gibts 1x im jahr eine neue kette, alle 2 jahre ein neues groses + mittleres kettenblatt sowie neue 11+13er ritzel.
Die Kassette (950) fahr ich seit 2000, etwa 50.000km, ganzjährig jeden tag.
Das geht - ohne probleme (o.k. und wenn`s rutscht sind die 2 jahre um :D )
 
Kettentausch, wenn die Rohlofflehre die 0,75er Markierung aufliegt (stramm und nicht durchfallend).

Wenn der Händler empfiehlt eine verschlissene Kette nach (Gesamtantrieb) 1500 Km nochmal so lange zu fahren und dann erst zu tauschen, hat er wohl zuviele Kassetten und vor allem (teure) Kettenblätter geordert;)

Kette und Antrieb insgesammt pflegen:
Reinigen mit Hope 1Shifter (gibts noch bei Hibike http://www2.hibike.de/main.php?sess...ct&productID=f5e333b42e9f80fd3f7b8c31f75771d1


Kette/Kassette einsprühen (braucht nicht viel), Kettenblätter natürlich auch und dann mit einer alten Badebürste von hinten an Kassette/Kette halten und Hinterrad rückwärts durchlaufen lassen. Kurbel vorne das Gleiche (wird die Kette auch gleich auf der Aussenseite geputzt) und dann das Ganze mit viel Wasser (Gartenschlauch) abspülen.

SSELBSTVERSTÄNDLICH nicht zwischen größtes Ritzel und Nabenflansch (Lagerspalt!!!) und überhaupt auf Lagerteile sprühen und mit Druck abspülen (sollte ja wohl klar sein!!).

Reiniger NICHT eintrocknen lassen, da benetzte Teile matt werden!!!!

Sieht dann normalerweise aus wie neu:daumen:

Am nächsten Tag dann (ablüften reiniger/Wasserreste) mit Neoval-Kettenöl

http://www.eurotech.at/content/view/88/178/

dickflüssig (also die Tropfflasche in der W40-Viskosität) die Kette wieder schmieren und die nächsten Touren können kommen.

Sprühdose...sprüht -Sprühnebel- das Öl halt auch dahin (Felgen/Reifen Bremsanlage) wo ichs nicht unbedingt hinhaben möchte...und braucht mehr Verarbeitungsgenauigkeit:) .
Benutze ich eigentlich nur um ein gutes Kriech-und reinigungsöl zu haben für abgebaute teile wie z.B. ein pflegebedürftiges, verharztes Schaltwerk und natürlich alle Arten von Schalthebeln. Hier wichtig um das Verharzen/verkleben der Werksfettpackungen zu verhindern.
Also wenn der Shifter nicht mehr greift wirds allerhöchste Zeit mit dem Sprühöl (W20)freizügig ranzugehen:daumen:
 
Zurück