Kettentausch, wenn die Rohlofflehre die 0,75er Markierung aufliegt (stramm und nicht durchfallend).
Wenn der Händler empfiehlt eine verschlissene Kette nach (Gesamtantrieb) 1500 Km nochmal so lange zu fahren und dann erst zu tauschen, hat er wohl zuviele Kassetten und vor allem (teure) Kettenblätter geordert
Kette und Antrieb insgesammt pflegen:
Reinigen mit Hope 1Shifter (gibts noch bei Hibike
http://www2.hibike.de/main.php?sess...ct&productID=f5e333b42e9f80fd3f7b8c31f75771d1
Kette/Kassette einsprühen (braucht nicht viel), Kettenblätter natürlich auch und dann mit einer alten Badebürste von hinten an Kassette/Kette halten und Hinterrad rückwärts durchlaufen lassen. Kurbel vorne das Gleiche (wird die Kette auch gleich auf der Aussenseite geputzt) und dann das Ganze mit viel Wasser (Gartenschlauch) abspülen.
SSELBSTVERSTÄNDLICH nicht zwischen größtes Ritzel und Nabenflansch (Lagerspalt!!!) und überhaupt auf Lagerteile sprühen und mit Druck abspülen (sollte ja wohl klar sein!!).
Reiniger NICHT eintrocknen lassen, da benetzte Teile matt werden!!!!
Sieht dann normalerweise aus wie neu
Am nächsten Tag dann (ablüften reiniger/Wasserreste) mit Neoval-Kettenöl
http://www.eurotech.at/content/view/88/178/
dickflüssig (also die Tropfflasche in der W40-Viskosität) die Kette wieder schmieren und die nächsten Touren können kommen.
Sprühdose...sprüht -Sprühnebel- das Öl halt auch dahin (
Felgen/
Reifen Bremsanlage) wo ichs nicht unbedingt hinhaben möchte...und braucht mehr Verarbeitungsgenauigkeit

.
Benutze ich eigentlich nur um ein gutes Kriech-und reinigungsöl zu haben für abgebaute teile wie z.B. ein pflegebedürftiges, verharztes Schaltwerk und natürlich alle Arten von Schalthebeln. Hier wichtig um das Verharzen/verkleben der Werksfettpackungen zu verhindern.
Also wenn der Shifter nicht mehr greift wirds allerhöchste Zeit mit dem Sprühöl (W20)freizügig ranzugehen
