Kette zu kurz montiert, wieder verlängern?

Registriert
4. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hi,

gerade erst registriert schon muss ich leider eine Frage stellen.

Ich habe mir heute eine neue Kette (HG-73) gekauft und diese nach der Groß/Groß-Methode montiert. Anscheinend habe ich aber zu viel Spannung drauf gehabt. Wenn ich nach dem Vernieten und einfädeln in Schaltwerk und Umwerfer wieder auf Groß/Groß schalte (nur zum testen...), befindet sich der Käfig direkt unter dem Ritzel und die Kette berührt sich selber. Außerdem ist der Käfig nicht senkrecht sondern zeigt Richtung Kurbel...

Reicht es nun, wenn ich mir Ersatz Nietstifte kaufe und einfach wieder zwei Glieder dran niete? Ist das stabil genug?

Danke für eure Antworten,
_eisy_
 
Hi,

gerade erst registriert schon muss ich leider eine Frage stellen.

Ich habe mir heute eine neue Kette (HG-73) gekauft und diese nach der Groß/Groß-Methode montiert. Anscheinend habe ich aber zu viel Spannung drauf gehabt. Wenn ich nach dem Vernieten und einfädeln in Schaltwerk und Umwerfer wieder auf Groß/Groß schalte (nur zum testen...), befindet sich der Käfig direkt unter dem Ritzel und die Kette berührt sich selber. Außerdem ist der Käfig nicht senkrecht sondern zeigt Richtung Kurbel...

Reicht es nun, wenn ich mir Ersatz Nietstifte kaufe und einfach wieder zwei Glieder dran niete? Ist das stabil genug?

Danke für eure Antworten,
_eisy_

was heißt hier leider, dafür ist das Forum ja da...


klar kannst du die Kette wieder verlängern.
Das ist so stabil wie vorher, vorausgesetzt du vernietest sie richtig;)

M.
 
Das ist kein Problem, musste ich letztens auch machen - allerdings habe ich die Kette da schon vernietet gehabt.
 
Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten!
Dann werde ich mir morgen mal fix ein paar Nietstifte holen. Vernietet habe ich sie leider auch schon^^

Richtig vernietet bedeutet doch, dass auf beiden Seiten etwas übersteht, oder?

_eisy_
 
Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten!
Dann werde ich mir morgen mal fix ein paar Nietstifte holen. Vernietet habe ich sie leider auch schon^^

Richtig vernietet bedeutet doch, dass auf beiden Seiten etwas übersteht, oder?

_eisy_
Eigentlich sollte nichts überstehen und die Vernietungsstelle sollte optisch nicht (oder fast nicht) erkennbar sein! Auch auf eine mögliche Verspannung der entsprechenden Glieder achten, evt. Stelle wieder weiten..
LG, G-K-R
 
Ich vermute, dass du die Kette nicht mal zu kurz gemacht hast. Erst wenn du nicht mehr groß/groß Schalten kannst, weil sie sonst abreißen würde, ist sie zu kurz. Wenn der Käfig bei groß/groß Richtung Kurbelgarnitur zeigt ist das normal. Du kannst ja ein Bild davon machen und hier reinstellen.
 
So ich habe mal zwei Bilder gemacht (Handy-Cam).

Auf dem einen seht ihr die Schaltkombi Groß/Groß.
Auf dem anderen die Vernietung der Kette.

Bye,
_eisy_
 

Anhänge

  • kettenniet.jpg
    kettenniet.jpg
    58,5 KB · Aufrufe: 1.806
  • schaltung_kette.jpg
    schaltung_kette.jpg
    63,7 KB · Aufrufe: 2.149
Die Länge ist ok. Nur der Niet sieht komisch aus. Was hast du für eines genommen? Alternativ kannst du dir auch ein Kettenschloss holen, das finde ich persönlich praktischer.
 
Der vordere Teil des Nietstifts mit der kegeligen Spitze ist nur die Einführhilfe und wird später abgebrochen. Du hast den aber schon so weit reingedrückt, das der hintere Teil in der Kette steckt?
 
die länge ist wie gesagt völlig okay jetzt. anstatt nieten würde ich aber stark ein kettenschloss empfehlen. ist zuverläßiger und erleichtert wartungs/pflegearbeiten ungemein
 
Ok, dann bin ich beruhigt, dass die Länge doch stimmt.

Oh, da hatte ich die Einbauanleitung zu flüchtig gelesen. Also muss der Stift beim Nieten komplett reingedrückt und danach das Ende (mit der Spitze) entfernt werden?

Ein Kettenschloss hatte ich an der alten Kette. Das kam mir immer etwas dünn vor, zumindest dünner als die Kettenglieder. Daher dachte ich, dass genietet etwas stabiler ist. Sind die SRAM Schlösser denn kompatibel mit den Shimano Ketten? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden doch mit dem Schloss zwei Innennieten verbunden, oder? Also muss die letzte Außenniete durch das Schloss ersetzt werden?
 
[...]

Ein Kettenschloss hatte ich an der alten Kette. Das kam mir immer etwas dünn vor, zumindest dünner als die Kettenglieder. Daher dachte ich, dass genietet etwas stabiler ist. Sind die SRAM Schlösser denn kompatibel mit den Shimano Ketten? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, werden doch mit dem Schloss zwei Innennieten verbunden, oder? Also muss die letzte Außenniete durch das Schloss ersetzt werden?

Ja genau, bei Verwendung eines Kettenschlosses, musst Du ein äußeres Glied weglassen und durch das Kettenschloss ersetzen.
Die Frage nach der Stabilität hast Du doch eigentlich selbst schon beantwortet, wenn du schon mal eins hattest und es nicht gerissen ist.
Meins hält bisher tapfer und die Pflege und Arbeiten am Rad sind ein Traum - ohne fehlende Kette.
Die SRAM Kettenschlösser passen an Shimano Ketten. Die goldenen sind für 9-fach Ketten und die silbernen für 8-fach.
 
Also muss der Stift beim Nieten komplett reingedrückt und danach das Ende (mit der Spitze) entfernt werden

Ja, genau, Du hast den neuen Niet nicht weit genug eingedrückt, sondern nur dessen Anfang, die Führung.

Der Niet muss komplett eingedrückt werden und wird dann auf der Gegenseite abgebrochen. Beim Eindrücken hat man aufgrund der Nietform zwischenzeitlich zwei (oder dreimal?) einen größeren Widerstand, das ist normal, dieser Widerstand muss überwunden werden. Nicht zu weit durchdrücken, ganz am Ende wird es wieder etwas leichtgängiger.

Eine Stelle sollte man allerdings nicht mehrfach nieten, da sich die Bohrung dadurch zu sehr weiten kann, so dass der Niet im Betrieb nicht hält. Wie weit das wirklich ein Problem wird, weiß ich allerdings nicht. Bei richtiger Ausführung müsstet Du das Stück Kette rund um den fehlerhaften Niet rausnehmen, dort neue Kettenglieder verwenden und vor und nach dieser Stelle neu vernieten. Andere wissen aber vielleicht eher, inwieweit das sonst ein Problem werden kann.

Am Anfang ist die genietete Stelle ggf. etwas schwergängiger, das ist aber normal und verschwindet bald.

Kettenschlösser sind sicher gut, aber wenn man ein paar Mal mit einem halbwegs ordentlichen Nietwerkzeug gearbeitet hat, geht das auch locker und schnell von der Hand. Es muss kein Nietwerkzeug für mehr als 20 EUR sein, sollte aber auch keins für 4 EUR sein, ab 10 EUR ist mal wohl auf einer ordentlichen Seite.
 
Zurück