Kette zu lang? Vorspannung im Antrieb zu gering? Was tun?

Registriert
17. Januar 2014
Reaktionspunkte
1
Hi,

ich habe folgendes Problem an der hinteren Strebe zur Radnabe und Kette (siehe Anhang). Die Kette sitzt immer wieder auf und jetzt sind leider auch schon tiefe Lackkratzer dran. Was ist falsch? Kette zu lang und entsprechend um 1 oder 2 Glieder kürzen? Kann man die Vorspannung irgendwie erhöhen?
 

Anhänge

  • IMG_20140312_221224[1].jpg
    IMG_20140312_221224[1].jpg
    137,4 KB · Aufrufe: 137
zuerst einmal die kette sauberer halten, die muss nicht vor Öl tropfen.
nach der Fahrt öl drauf, vor der Fahrt abwischen...Fertig.
spannung kannst du so einfach nicht erhöhen.
kette kürzen würde was bringen, wenn sie dann für die Kreuzgänge (groß/groß) nicht zu kurz ist, sonst reisst dir das schwaltwerk ab (worst-case)
 
MM ist nicht zu viel Öl dran. Antrieb hatte ich letzt Woche nach nem kleinen Guss mit Dynamic Kettenreiniger (ölt ganz leicht nach) und anschließend mit Finish Line Wet Lube auf jedem 3-4 Glied mit einem Tropfen geölt. Anschließend wie du sagst nochmal leicht abgewicht. Ist imo nicht zu viel. Geht aber eben immer nach der Fahrt wieder was runter, da halt Metallabrieb da ist.

Aber das tut ja nix zur Sache. Auch ohne Öl schlägt die Kette an den Rahmen. Im Moment habe ich einen weiteren Schutzaufkleber drauf gemacht, aber das sehe ich eher temporär als Lösung an. Man muss es doch auch annähernd verhinern können. Dass ab und an mal Kontakt kommt ist auch beim RR nicht zu vermeiden. Aber einen Strebenschutz wie beim MTB kann doch nicht die Lösung sein oder?
 
Ketten gemäss der Herstelleranleitung oder den 100 Beschreibungen im Netz korrekt ablängen. Der Kettenstrebenschutz ist immer notwendig, ein Kontakt zwischen Kette und Strebe ist immer möglich.
 
Du weißt schon, dass Shimano Kettenreinigungsgeräte explizit verbietet? Oder was ist das? Ich mach immer alles mit MucOff oder ähnlichem sauber. Und dann muss da nicht so viel Öl drauf, denn so nimmst du jedes Staubkörnchen auf deinem Weg mit nach Hause. ;)

Kette so ablängen, dass sie bei groß-groß und voll eingefedertem Hinterbau grade nicht abreißt. Und dann besorg dir nen Kettenstrebenschutz...
 
So sieht das bei mir nicht am Cube Peloton Race von 2012 aus.
Welche Kurbel hast du verbaut 2 oder 3fach.
Du müsstest das gleiche Rad haben.

Kann es sein das du nicht richtig schaltest?
Das kann nur Passieren wenn du an der Kurbel das Kleinste Kettenblatt fährst und auf der Kassette auch die Kleinsten.

Kleine tipp für die Kette Versuch mal das Finish Line Keramik Wachsschmiermittel
http://www.bike-components.de/products/info/p22693_Keramik-Wachsschmiermittel.html
 
Liegt die Kette auf oder schlägt sie im Gelände dagegen?
Gegen Schlagen helfen die Shadow Plus Schaltwerke ganz gut. Auch je kürzer der Käfig desto höher die Kettenspannung.
Ansonsten ist es aus der Ferne sehr schwer Kettenlänge und Spannung zu beurteilen ;)
 
Zurück