Neue und alte Kette aneinander halten ist ein bisschen sehr geschätzt.
Diese Verschleißlehre brauchst Du auch nicht - ist eh nur Geldmacherei.
Eine handelsübliche Schieblehre tut's genau so: Die Kette sollte ja dann getauscht werden, wenn sie sich um ca. 0,8% gelängt hat.
Eine neue Kette hat zwischen x Gliedern ziemlich genau 119,5mm Bei 120,5mm tausche ich sie dann meist.
Manchmal dauert es bis zu 4000km bis das erreicht ist, ein anderes Mal ist sie schon nach 2500km fertig - je nach Einsatz und Qualität. Deshalb ist es auch nicht sonderlich genau stur nach Laufleistung zu tauschen.
Alle 1000km tauschen halte ich für wenig sinnvoll - auch wenn nach drei Sätzen wieder Nr.1 drauf kommt. Da wäre mir der Aufwand doch deutlich zu groß - alle zwei, drei Monate Kette wechseln...
Ich überlege übrigens auch, so lange zu fahren, bis die Kette durchrutscht. Was gibt's schon zu verlieren? Alle zwei Ketten brauch ich eh 'ne neue Kassette, alle zwei bis drei ein neues mittleres Blatt.
Gruß
Forest