Kettenblatt=Hosenkiller : HILFE

Registriert
10. August 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Herten / NRW
Oh man,

brauch mal Hilfe. Fahre ein Scott FX10 mit Shimano New-Deore XT 22-32-44 Z Kurbelgarnitur

Dieses Ding zerfetzt mir echt jede Hose.

Jetzt habe ich gesehen das es diverse Schutzringe gibt von zB Amazing Toys, Kooka und und und.

Meine Frage, kann ich so ein Ding einfach aufs große Kettenblatt drauf zimmern oder gibt es dafür irgendwelche Voraussetzungen? Muss irgendwas machen um mal ungestört fahren zu können, ohne die Hose ewig im Kettenblatt hängen zu haben
 
:lol: :lol: :lol:

na dann setz mal deine gesamte technische begabung und kreativität ein, um dieses hammerharte problem zu lösen.....


ich empfehle dir hiermit eines dieser spezial tuningteile für die hose (aus dem baumarkt)

kosten pro stück aber leider bis zu 50Cent!!!!

der anbau an die hose ist für kenner selbst zu bewerkstelligen, ansonsten empfehle ich, dass jedes mal vor fahrtantritt den radladen machen zu lassen.... ;)
 

Anhänge

  • SIMG0048.jpg
    SIMG0048.jpg
    26,8 KB · Aufrufe: 197
Hilft ja ungemein weiter

a) will ich nicht so einen Hosering
B) was tut das zur Sache ob es das CC Forum ist und was es für eine Hose ist?

Ist allgemein so, egal welche Hose
 
Gods Child schrieb:
Hilft ja ungemein weiter

a) will ich nicht so einen Hosering
B) was tut das zur Sache ob es das CC Forum ist und was es für eine Hose ist?

Ist allgemein so, egal welche Hose

Gemeint waren wohl eng anliegende Hosen die nicht ins Kettenblett kommen können....
 
also du postest hier in höchster not mit hilfeschrei, dass deine ganzen hosen vom rad zerfetzt werden!
dann sagen wir, "hier mach dir son ding an die hose - oder fahr mit geeigneten klamotten."
dann sagst du, du magst weder hosenringe noch klettband, und radhosen sind was für tunten.

du fährst dann sicher mit baggies nehm ich mal an.

und dann fragst du noch, warum du im falschen forum sein sollst?? :confused:

ich mein, wir fahrn hier fast alle ohne kettenblätter. is klar. manche ham auch kettenblätter mit so ganz weichen, abgerundeten zacken - und die hardcore jungs, die tatsächlich so ein kettenblatt mit so spitzen, fiesen zacken :eek: haben, ham stattdessen halt ne rosa leggins an.... :lol:

nen 2000 euro enduro, dann aber keine richtigen klamotten dazu wollen, nichtmal nen hosenring, und stattdessen nen kettenschutz dranbasteln... pff


nunja, ich will nicht völlig offtopic schreiben. diese schutzringe von kooka usw. sind sogenannte rockringe aus metall oder dickem kunststoff und werden im normalfall anstelle des kettenblatts montiert, als schutz vor zahnausfall wenn das kettenblatt mal ungeplant den boden berühren sollte - etwas übertrieben für dieses problem. finde ich.

ansonsten, wenn du deinem rad das wirklich antun willst, geh in einen örtlichen radladen und frag nach einem passenden plastik-kettenschutzring für deine kurbel. da gibts natürlich je nach kurbel unterschiede in den maßen und der befestigungsart.
sowas sieht sicher ziemlich cool aus an so nem rad ;)
 
Wen ich das ganze hier mal diplomatisch lösen darf:

Du willst Fahrrad fahren MIT Kettenblättern und MIT Baggy Hosen. Hose hochkrempeln, in die Socken stecken, Band drum wickeln ist dir alles zu tuntig. Dann gibts nur noch eins:

Nimm doch einen Kettenschutz!

kettenschutz.GIF


:lol:
 
Mann, nun faltet den Kollegen mal nicht zu sehr ab :streit: , ich kenne das Problem, da ich besonders im Winter öfter mal Schoeller-Hosen der Firma Mammut trage, also weder Baggys noch irgendwelche anderen abenteuerlichen Knickerbocker, sondern leicht, winddicht und wasserabweisend. Hab mir diese 169 EUR teure Hose auch an meinem Kettenblatt zerfetzt :mad:
Anstelle von diesen wirklich schwulen Fahrradklammern verwende ich ein 4cm breites Klettband (ursprünglich als Reflektorband zum Laufen gedacht) und seitdem bleiben die Hosen ganz ;)

Greetz
H-Walk
 
h-walk schrieb:
Hab mir diese 169 EUR teure Hose auch an meinem Kettenblatt zerfetzt :mad:
Das nennt man Lehrgeld. Jetzt kennst Du schon mal einen der Gründe, warum im Radsport eng anliegende Hosen getragen werden. Das sieht bei den langen Winterhosen zwar nicht besonders hübsch aus, aber Schönheitpreise sind im Winter eh nicht zu gewinnen und Funktion geht vor Eitelkeit.
 
man man man! das erinnert mich an diesen "hilfe gegen dreck aber kein schutzblech" thread. auch hier trifft der "ich will bei regen offen cabrio fahren aber net naß werden"-spruch zu :D

also es gibt eben nun mal nur die möglichkeiten entweder die hose so zusammenzuschnüren daß die net reinkommen, andere hosen anzuziehen oder eben einen schutz übers kettenblatt zu machen. die billigste lösung wären klammern - und die einfachste wohl dazu. aber wahrscheinlich hat das zu wenig sytle!

[erfindermodus on]
oder du machst dir nen magneten in die hose, wickelst dir ein stahlblech um die wade und dann magnetisiert es dir die hose ans bein hin und sie kommt nimmer ins KB :lol:
[erfindermodus off]
 
Wonko schrieb:
Das nennt man Lehrgeld. Jetzt kennst Du schon mal einen der Gründe, warum im Radsport eng anliegende Hosen getragen werden. Das sieht bei den langen Winterhosen zwar nicht besonders hübsch aus, aber Schönheitpreise sind im Winter eh nicht zu gewinnen und Funktion geht vor Eitelkeit.

Ach laß mal...ich muß zu Hause eh schon immer in Nylon Strumpfhosen und High-Heels rumlaufen, da will ich wenigstens beim Biken mal wie ein Mann aussehen :lol:

@sharky
Ich bin sonst echt nicht auf diesen Poser-Quatsch fixiert, aber Fahrradklammern sehen nun mal echt behindert aus. Außerdem kam mein Mathelehrer (der Teufel hab ihn selig) früher immer mit so Dingern (und jeden Tag in der gleichen braunen Breitcordhose) angeschi$$en :eek:

Greetz
H-Walk
 
is ja köstlich ;)

das ewige konflikt kette-hose... is ja was ganz neues.
wie is die nase denn vorher radl gefahren? :eek: :confused:

*nich ärgern, nur wundern* :lol:

gruß
fone
 
einfachste Lösung: Ganz ohne Hose Rad fahren... Dann kann auch keine Hose ins Kettenblatt kommen...

Im Ernst: Hose bis unters Knie hochkrempeln. Passiert nix, kost nix und sieht okay aus...

Wenn das auch zu $chei$$e aussieht, lass das Biken im Winter mit langer Hose besser bleiben oder bau dir nen absolut hippen Kettenkasten von nem Trekkngrad an deinen Bomber... :rolleyes:

:bier: :bier: :bier:
 
köstlich!!!
Ich wette der Thread hat bis Sonntag abend 3 Seiten und xxxx Hits! :lol: :lol: :lol: :lol:
Irgendwann ist dann so ein "Kettenblattschutz" am Bike und dann aber schnell noch im Leichtbauforum einen Hilfeschrei loslassen, weil's Bike zu schwer is' "ej Mann, kennt einer Leichtbau Kettenblattschutz, gibt's die von Tune auch in Carbon?"

also, gods child, das ist halt so, ent oder weder. das ist doch dermassen Wurscht, wie Hose aussieht, Hauptsache du frierst dir den Kosakenzipfel nicht ab!

Und wenn die Metalldinger nicht cool genug sind, wickel dir halt die Klettdinger drum.
In 2 Wochen ist der Spuk mit der Kälte eh vorbei, da kannst du auch wieder 3/4 Radhose fahren und Ende April wieder kurz. Is' doch eh besser in engen, bzw kurzen Hosen, da sieht man doch die fetten Biker Muscles!!! :lol: :lol:

take it easy
oldman
 
ich liebe so sínnlose diskussionen :)

:prost:

aber damit der post nicht nur offtopic ist:

was ist am "schwulsten": nen Kettenschutz an sonem bike, ne Klammer/Band, enge Hose?

Geht das eigentlich? Omakettenschutz und Fully *gg* BITTE NEN BILD WENNS DAS GIBT!!!

Mein Gott nimm son beschissenes Klettband wie alle anderen auch. SO strahlend schön, dass das dermaßen deine Austrahlung verschandeln würde, wirste schon nicht sein. :prost:
 
wie wärs denn wenn man das antriebssystem von kette auf welle umrüstet? müßte auch irgendwie gehen. oder mit einem riemenantrieb :daumen:
 
Als ich 14 war hatte ich auch das Problem, mit Hose in der Kette. Heute ist die Technik viel weiter und doller. Ein Fiesling würde dir Raten zur Kurbel Marke teuuuuuer. Ich möchte dir einen kleinen Tipp geben. ZIEH DEINE STRÜMPFE ÜBER DIE HOSE AM RECHTEN BEIN.
Das ist die billigste Lösung.

Wenn du mal Lust hast kannste auch mal richtig MTB fahren, dann ziehste automatisch praktische Kleidung an.

Cool-2
 
Zurück