Kettenblatt: Pin steht raus

Registriert
14. August 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
aufm Gau
Hallo!

Ich möchte mir demnächst gern ein Bashguard für 3 Kettenblätter ans Bike schnallen. Bei der Inspektion der Kettenblätter hab ich dann bemerkt, dass da ein Befestigungs(?)-Pin auf dem größten Kettenblatt im Bereich unter der Kurbel heraussteht (siehe Bilder).

Ist das normal? Das Ding sieht aus, als wärs beim Abschneiden der ganzen Pins einfach vergessen worden. Bei meinem Umbauvorhaben ist das Ding wohl im Weg...
Was kann ich tun?


Detail: http://img830.imageshack.us/img830/8003/p9239119.jpg
Größere Ansicht: http://img94.imageshack.us/img94/8055/p9239120.jpg
Die ganze Kurbel: http://img820.imageshack.us/img820/5051/p9239121.jpg
 
Hallo!

Ich möchte mir demnächst gern ein Bashguard für 3 Kettenblätter ans Bike schnallen. Bei der Inspektion der Kettenblätter hab ich dann bemerkt, dass da ein Befestigungs(?)-Pin auf dem größten Kettenblatt im Bereich unter der Kurbel heraussteht (siehe Bilder).

Ist das normal? Das Ding sieht aus, als wärs beim Abschneiden der ganzen Pins einfach vergessen worden. Bei meinem Umbauvorhaben ist das Ding wohl im Weg...
Was kann ich tun?


Detail: http://img830.imageshack.us/img830/8003/p9239119.jpg
Größere Ansicht: http://img94.imageshack.us/img94/8055/p9239120.jpg
Die ganze Kurbel: http://img820.imageshack.us/img820/5051/p9239121.jpg


Das muss so....ist ein Kettenverklemmschutz-Hilfspin :)
Denn sonst könnte sich die Kette außen zwischen Kurbelarm und Kettenblatt einklemmen, sollte sie mal nach außen fallen.

Im Baumarkt kannst du ne Flex leihen und das Ding pulverisieren...;)
 
ja gibt es denn das leon87


2 Antworten zur selben Zeit und auch noch den selben Inhalt.

Respekt, das haben wir gut hinbekommen......:lol:
 
Das Teil dient dazu, dass die Kette nicht zwischen Kurbelarm und Kettenblatt rutschen kann.

Hab ich nun schon öfters so gehört. War bisher immer der Meinung, dass der Pin primär dazu dient das große Kettenblatt korrekt zum mittleren auszurichten (damit die Schaltvorgänge richtig funktionieren).

Habe zumindest auch ein Kettenblatt ohne Pin und lediglich mit (flach liegender) Lasche, die anzeigt wie die Kurbel ausgerichtet werden soll.

Welcher Grund wohl zuerst da war ...? hmm...
 

Anhänge

  • IMG_0933_k4.jpg
    IMG_0933_k4.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 311
Auch die Kettenblätter mit dem Fangstift haben eine Positionsmarkierung.
Dein Kettenblatt sieht irgendwie nach Singlespeed aus. Hat das Teil Steighilfen auf der Innenseite? Wenn ja, was ist das für eins?
 
Oder geschraubt. Bei manchen Kettenblättern (z.B. TA Chinook) werden sogar Pins verschiedener Länge mitgeliefert.

wo wir schon gerade dabei sind. Ich suche für ein 50er TA Kettenblatt für die 4KB Schrauben Distanzscheiben mit einer Dicke von ca. 1mm.
Das TA Kettenblatt ist normal an einer 3fach Kurbel montiert zu weit innen, gegenüber den Original Shimano Kettenblättern.
 
Hat das Teil Steighilfen auf der Innenseite? Wenn ja, was ist das für eins?

Nein, es ist ein 54er, das an einer 3-fach-Kurbel an einem Tandem ab Werk so montiert war (also kein Aftermarket).

Habe mir überlegt, ob der Pin nicht einfach nachträglich umgebogen wird. Das spart einen zusätzlichen Pin und wäre sozusagen eine Billigvariante.

Dafür spricht, dass das Kettenblatt nun wirklich nichts hochwertiges ist. dagegen spricht, dass die Lasche nicht gerade so konstruiert ist, dass man sie leicht umbiegen könnte und bei montiertem KB eine Umbiegen wohl nicht so einfach sein sollte.

Aber...was soll's...
 
Nein, es ist ein 54er, das an einer 3-fach-Kurbel an einem Tandem ab Werk so montiert war (also kein Aftermarket).

Habe mir überlegt, ob der Pin nicht einfach nachträglich umgebogen wird. Das spart einen zusätzlichen Pin und wäre sozusagen eine Billigvariante.

Dafür spricht, dass das Kettenblatt nun wirklich nichts hochwertiges ist. dagegen spricht, dass die Lasche nicht gerade so konstruiert ist, dass man sie leicht umbiegen könnte und bei montiertem KB eine Umbiegen wohl nicht so einfach sein sollte.

Aber...was soll's...
Liest sich für mich, als wäre da ein Singlespeed- bzw. Bahnrad-Kettenblatt montiert worden. Umbiegen würde ich sein lassen. Erstens ist Alu bei solchen Biegeradien sehr spröde und bildet mit ziemlicher Sicherheit Risse an der Biegstelle. Und zweitens würdest du das Kettenblatt mit Sicherheit nicht plan bekommen und verbiegen, so dass es eiern würde.
 
Schade, das ist echt doof. Ich glaube, Checky hat mal an einem TA solange geschnitzt, bis es sauber geschaltet hat. Weiß allerdings nicht mehr, welcher Thread und ob Du Dir den Aufwand antun willst...
 
Danke für die Info. Ich denke ich tue mir das eher nicht an.

Wegen den Schaltversuchen mit dem 50er TA KB hat sich am Umwerfer das innnere Leitblech verbogen, so dass es nach dem zurückrüsten auf das 48er Shimanoblatt auch kaum mehr zum schalten war :kotz:
Jetzt habe ich fast eine Stunde gebraucht um das Ding wieder so zurechtzubiegen, dass es jetzt wieder vernünftig zu schalten ist.
 
Zurück