Kettenblattschutzring und Sattelstütze

Registriert
8. Dezember 2007
Reaktionspunkte
7
Hallo,

gibt es bei Canyon oder woanders diesen Schutzring den man außen an das große Kettenblatt schraubt zum nachrüsten? Für "Shimano Deore XT FC-M770 Hollowtech II". Oder haben echte MTB Fahrer sowas nicht? :rolleyes:

Und würde Canyon die Sattelstütze tauschen gegen eine andere wo der Sattel von Haus aus etwas weiter hinten befestigt ist. Was meint Ihr?
Ich denke da an eine Ritchey WCS.

Tschau
Mr. Teflon
 
Untersteh dich....


(ausserdem werden die verschraubt, da müsstest du Löcher bohren und Gewinde schneiden oder das 48er Trekkingradblatt kaufen, da gehört der Hosenschutzring dran).

Echte Mountainbiker bauen das grosse Blatt ab und nen Bashring dran. Hat den selben Effekt und man braucht ihn am ES wirklich, weil man dauernd aufsetzt (brauchst dann halt nen 38er mittleres.)

Die Sattelstütze werden die dir nicht tauschen. Die Ritches Pro hab ich auch dran und die kost bei e... nicht die Welt. Für die Thomson gibts so 50-60 Euro bei e...
 
Hallo,

also das große 44er Blatt brauche ich schon. Möchte ja vorwärts kommen. :)

Also gut, dann werde ich das erstmal sein lassen mit dem Schutzring.

Tschau
Mr. Teflon
 
Hallo,

also das große 44er Blatt brauche ich schon. Möchte ja vorwärts kommen. :)

Also gut, dann werde ich das erstmal sein lassen mit dem Schutzring.

Tschau
Mr. Teflon

Es gibt von NC-17 einen Schutzring, den man von außen d.h. auf das 44er
Kettenblatt schraubt. Das Teil heißt Rockring und kostet ab 59,95 €
Hatte ich selbst an mein vorheriges Bike verschraubt.
Sehr gute Qualität und sieht gut aus.
Gibt es bei www.hibebike.de
 
Hallo,

Es gibt von NC-17 einen Schutzring, den man von außen d.h. auf das 44er Kettenblatt schraubt. Das Teil heißt Rockring und kostet ab 59,95 €

60,- Euro! Die spinnen. Nein Danke. Dann verzichte ich lieber. Danke dennoch für den Tipp. Hätte ja sein können.
Mir würde so ein Plasteschutzring wie von Shimano völlig ausreichen.

Wegen dem 44er Blatt nochmal. Ich hätte ja lieber 26-36-48 gehabt, aber das baut Canyon nicht ran. Leider. 22-32-44 geht aber auch. Ist ja ein MTB.
Außerdem habe ich ja dieses "Herbst-Sondermodell" gekauft, womit ich ca. 500,- Euro gespart habe. Da bin ich eben Kompromisse eingegangen.

Tschau
Mr. Teflon
 
...Ich hätte ja lieber 26-36-48 gehabt

Die Kurbel (ist übrigens unterschiedlich!) hatte ich mir extra fürs alte ES (mit Swinger) mal gekauft gehabt, aber abgesehen vom mittleren Kettenblatt am ES (mit Pearl) ziemlich sinnfrei ( das grosse 48er ist echt ein Hindernis beim über Baumstämme und Steine fahren, und wann fährt man schonmal schneller als 35kmh..) - jetzt ists krumm und liegt samt Hosenschutzring nur rum.
Auf das 22er hingegen würde ich nicht (mehr) verzichten wollen.

Mir würde so ein Plasteschutzring wie von Shimano völlig ausreichen.

Ausreichen wofür? Machst dann noch Schutzbleche und Gepäckträger dran?
 
Wozu braucht man einen Hosenschutzring an einem Mountainbike?
Ein 48er kettenblatt an einem ES macht nur sinn bei nicht artgerechter Haltung.
Gruß
Schappi
 
Wozu braucht man einen Hosenschutzring an einem Mountainbike?
Ein 48er kettenblatt an einem ES macht nur sinn bei nicht artgerechter Haltung.
Gruß
Schappi
1. gibt es diesen Hosenschutzring auch für das (alte) 44er Blatt (siehe Link oben),
und 2. benötige ICH zumindestens (bzw. meine Frau ;) ) das Kettenfett nicht auf der Hose - egal wo und wie ich fahre! :)
Ob man(n) es am ES braucht? :ka:

Varadero
 
DAs löst aber trotzdem nicht das Problem, wie man das Teil befestigt - da brauchts dann doch wieder ein neues Kettenblatt und die Schrauben.

Ich dachte Schlaghosen krempelt man einfach um? Bin ich wohl zu alt für um son Quatsch zu verstehen ..;) aber schönes Thema, doch.:D
 
Das löst aber trotzdem nicht das Problem, wie man das Teil befestigt - da brauchts dann doch wieder ein neues Kettenblatt und die Schrauben.
Ich könnte mir vorstellen, daß es bald auch wieder für die FC-M770 solche Kunststoffringe in passendem Design geben wird (wie für die FC-M771, allerdings mit anderem/klassischem KB design), und auch die Schrauben kann man sicher dazu kaufen. Die Löcher und das passende Gewinde kann man selber bohren/hineinschneiden.
 
O-M-G !!!

Die meinen das wirklich ernst :eek: Hosenschutzring am Endurobike.:confused:

Irgendwie ist das alles sehr, sehr seltsam...
 
Hallo,

genau varadero, genauso ein Teil suche ich. Weist Du wo es die einzeln gibt?
Ob nun farblose Plaste oder schwarz ist mir erstmal egal.

Endurobike? Das ist immer noch ein All-Mountain-Bike. ;)

Tschau
Mr. Teflon
 
genau varadero, genauso ein Teil suche ich. Weist Du wo es die einzeln gibt?
Ob nun farblose Plaste oder schwarz ist mir erstmal egal.
Ich hab meinen Ring beim örtlichen Shimano Händler bestellt (Bestell Nr. im obigen PDF).
Aber wie gesagt, dieses Teil passt NICHT an dein KB, und zwar weil genau dort wo die 4 Gewinde sein müssen, dein KB Löcher hat.
Drehen des Ringes geht deswegen nicht, weil der Ring ja unter der Kurbel viel dünner ist und somit nur in dieser Winkellage montierbar ist!
Ev. bring ja eine email an www.paul-lange.de eine Lösung?!?

Was passen würde ist ein Rockring (stabiler, teurer), der mit den 4 KB Schrauben als vierte Scheibe mit befestigt wird.
Wie die hier der Fa. NC-17 (4 bolt/TK 104mm):
http://www.nc-17.de/de/produkte/rockringe/rock-ring-aluminium/
http://www.nc-17.de/de/produkte/rockringe/rock-ring-lexan/
Gibt's aber auch von anderen Firmen!

Das würde den Kollegen hier ev. auch besser gefallen, wenn du darauf Wert legst!

Varadero
 
Das würde den Kollegen hier ev. auch besser gefallen, wenn du darauf Wert legst!

Varadero

Oh, ein aufrechter Nonkonformist ;)

Die Frage ist nicht, ob's gefällt, sondern welchen Zweck ein Teil erfüllen soll. Ob Enduro, All-Mountain uder Space-Shuttle: Bei welcher Gelegenheit benutzt man so etwas in verbindung mit einer Hose, die es mittels Hosenschutzring vor "wasauchimmer" zu schützen gilt???
 
O-M-G !!!

Die meinen das wirklich ernst :eek: Hosenschutzring am Endurobike.:confused:

Was heißt hier Endurobike? So ein Teil gehört nicht an einen freerider, enduro, all-mountain, touren, cc bike......
Das Ding gehört an Citybikes oder an Räder die nur für die Stadt oder Bäcker genutzt werden.
Dh. wenn man mit guten Klamotten schnell zur Arbeit oder zum Bäcker fährt... Außerdem gibt es noch Hosenschutzringe von deuter, oder ...

Mal abgesehen davon das sowas total bescheuert aussieht und sich zum Gespött der Menschheit macht, ist noch das Problem das dieses Teil spätestens nach 2 Wochen zerbrochen ist (Sturz, falsch ablegen, Baumkontakt, dagegentreten weil etwas nicht geklappt hat:lol: ) Du weißt was ich meine.....

Soll auch echt kein persönlicher Angriff sein, ich mache auch nicht alles so wie es die bikeindustrie verlangt. :D Aber das geht einen Schritt zuweit.....

Oder willst du dein bike als Cityschleuder benutzten:eek:

Naja, letztendlich musst du es selber wissen;)
 
Zurück