Kettenführung Kona Coilair

Registriert
27. August 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo,
hab jetz ne Weile rumgesucht. Aber in dem ganzen Technickwirrwarr werd ich nicht schlau. Peile das auch alles nicht so recht mit dem schaltbar, nicht schaltbaren Führungen, Innenlagermontage, ISCG- Aufnahme, ISCG-Aufnahme-Adapter für Innenlager etc.... Ist ja wiedermal ne totale Wissenschaft :o.

Ich habe folgendes Problem. Da meine Kette mir mittlerweile nach nichtmal einem Monat die Unterseite vom Hinterbau richtig schön zerschrammt hat und ich nicht weiß was aluminium zu den dauernden Schlägen sagt...muss ein Kettenführung her.
Problem ist, ich habe keine ISCG Aufnahme oder Bohrungen. Bei meinem Local dealer hatte ich auch nicht das Gefühl das er die ganze Materie überblickt, daher helft mir bitte.
Händler meint, es geht NUR 1KB! Umwerfer raus und eventuell andere Kurbeln und Innenlager... is das so :confused:

Ich habe als Kurbel: FSA MOTO MegaExo, 3 Kettenblätter, und als innenlager: FSA MegaExo.


Folgende Kombinationen kommen für mich in Betracht, 1 oder 2 KB, jeweils mit oder ohne Bashguard. Je nachdem was halt technisch möglich ist. Was geht was geht nicht und vor allem wie???
Wär korrekt wenn ihr mir mal wieder aus dem Technikdschungel helft.
Danke ;):daumen:
 
Also zuerst einmal verminderst du mit einer Kettenführung das Schlagen gegen die Unterseite des Hinterbaus nicht vollkommen.
Die Kette wird ja unten "nur" nach oben gespannt, so kann sie aber weiterhin nach oben schlagen.

Möglichkeiten hast du durchaus mehrere, das hängt auch etwas vom Einsatzgebiet deines Rades ab. Ein Kettenblatt und Bashguard, da ist die Auswahl recht groß und jede für Innenlagerklemmung geeignete Kettenführung passt auch.
Bei zwei Kettenblätter und Bashguard kannst du beispielsweise einen Truvativ Shiftguide verwenden. Dieser Wird unter der Lagerschale geklemmt und führt die Kette sowohl oben als auch unten. Deinen Umwerfer nutzt du dann einfach weiter.
Solltest du alle drei Kettenblätter benutzen wollen, kannst du auch eine Spannrolle die am Innenlager geklemmt wird benutzen.
Beispielsweise die Dreist von G-Junkies.
 
Hm, danke erstmal für die antwort.
hab noch bisl mehr rumgelesen und gesehn, das wohl eone führung wirklich keine abhilfe schafft, scheint eher ein konstruktionsfehler zu sein bzw. gibts bikes bei denen das nicht vorkommt, dass die kette von unten an den hintebrau knallt:mad:

Daher ist jetzt meine überlegung jetz einfach mal ein anderes schaltwerk? das kloppt nämlich auch an den hinterbau wie sau!
Dran ist jetzt das originale LX, KEIN shadow datt standarddingens halt.

Mein ihr nen SLX oder XT shadow würde abhilfe schaffen oder besser noch nen saint schaltwerk??:confused: sollen ja alle stärkere federn haben
 
Naja wenn du halt vorne nur noch zwei Kettenblätter fährst, kannst du ja auch ein Schaltwerk mit kürzerem Käfig fahren, dadurch wird ja auch der Schwingradius der Kette etwas eingeschränkt aber vor allem bringt natürlich ein Schaltwerk mit stärkerer Feder einen Vorteil, ansonsten aber auch einen Kettenstrebenschutz montieren.
 
Kettenstrebenschutz habsch dranne.
Alten schlauch zusätzlich weiter vorn auch. Die Kette haut mir ja bis fast vorne zum kettenblatt von unten gegen den hinterbau. Da das alles ziemlich verstrebt ist, da unten bei dem bike, war das echt fummelig den schlauch da richtig zuzuschneiden...
Hab jetzt den Tipp bekommen, einfach mal eins zwei glieder aus der Kette zu nehmen, damit der käfig bisl weiter nach vorn hängt anstatt einfach nur runter. Wobei ich nicht denke das ich dadurch eine verbesserung erreiche, ne dämpferfeder wird ja auch nicht härter nur wenn ich sie mehr vorspanne... naja versucht macht klug :rolleyes:

Auf jeden fall muss n anderes schaltwerk daher, da das alte einfach für das bike nicht tauglich ist und halt dauernd gegen den hinterbau ballert. Eigentlich bin ich dafür das für solche unkosten der Hersteller/Händler aufkommen sollte. Da ich der Meinung bin, dass selbst wenn ich die Einsteigerausstattung gewählt habe, dass Teil so vom Hersteller ausgeliefert und konfiguriert wurde, es aber so nicht funkioniert!
Hab aber kein bock wieder auf ewige diskussionen mitm Händler... Finds einfach ne sauerei, bei nem Bike was um die 2000 ocken kostet.
Wäre ja, als wenn mein Moped 300 fahren kann, ich es aber mit Reifen ausgeliefert bekomme die nur bis 200 km/h abkönnen und ich mir erstmal reifen holen muss, die 300 km/h aushalten.

Naja wenn ich die kette gekürzt habe und n neues schaltwerk hab, schreib ich nochmal obs was gebracht hat. Danke erstma für eure antworten :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab die Kettenstrebe durchgängig mit Rennradlenkerband eingewickelt, eine Kettenführung montiert und ein Shimano 105 Schaltwerk mit relativ starken Federn und fext fixiert (Shimano Schaltwerke drehen ja um die Schraube im Schaltauge, das sorgt dafür dass das Schaltwerk an den Rahmen schlägt und macht böse Geräusche, das lässt sich durch eine kurze Bastelei beheben. Alternativ Shadow-Schaltwerke oder welche von Sram, da ist das schon von Werk ab so.) und das Bike ist ziemlich leise.

Als mir während der Fahrt aber mal das Lenkerband um die Strebe aufgerissen ist (1 jahr Kettenschlagen ;) ) hats auch gut gerasselt.
 
Ich habe das 2007er Coilair. Kettenstrebe mit Schutz umwickelt - hatte mir der Händler auf Nachfrage beim Kauf "montiert". Am Schaltwerk ist so eine Art Schutzblech aus Plastik. Wenn ich unsauber Kanten runterfalle - so wie meistens - ist das Schaltwerk in Bewegung, aber die Geräuschkullisse hält sich in erträglichen Grenzen. Spuren der Kette an irgendwelchen Bauteilen kann ich nicht erkennen...

Davon abgesehen würde ich natürlich den Händler in die Pflicht nehmen. Du hast ja schließlich ordentlich Geld da gelassen - und auch so kannst Du einwandfreie Funktion verlangen.
 
Schaltwerk von Sram, also x7/x9 verwenden hilft am besten.
Die shadow xt schlagen immer noch an der Kettenstrebe ( zumindest bei mir )
 
Hey,

also ich fahre ja nun auch seit fast zwei Jahren ein KONA Coilair Modell 2006...

Das Problem mit der schlagenden Kette kenne ich auch zu gut... bei mir hat´s auch die obere und untere Kettenstrebe ordentlich verschrammt.

Also Gegenmaßnahme hab ich mir so nen Neoprenschutz auf der Kettenstrebe montiert. Das hilft eigentlich ganz gut... allerdings ist das Neopren MOdell nach ca. 6Monaten kaputt. Aber da´s nur ca. 8euro kostet denke ich ist das ok.

Wegen Kettenführung...

Ich hatte org. auch 3Kettenblätter montiert... habe mir damals die Heim3 Kettenführung geholt... gibts z.B. hier www.bike-runner.de und kostet ca. 60euro

Allerdings habe ich mich nach ca. 4Monaten entschlossen, doch auf 2Kettenblätter umzusteigen. Habe dann die Heim3 abmontiert und mir stattdessen eine NC-17 Stinger geholt... das Ding gibt es nämlich für Tretlagerbefestigung und das brauchst du ja, da das Coilair keine ISCG Aufnahme hat... die Führung habe ich glaube ich recht günstig bei www.hibike.de erstanden...

Außerdem habe ich statt dem 3Kettenblatt einen Race Face Bash Guard montiert... (Preis glaube ich ca. 40euro) mit dem Setup bin ich nun seit ca. 1,5Jahren stressfrei unterwegs.

Wegen Schaltwerk...

Ich habe mir grad gestern ein 08 XT-Shadow Schaltwerk bestellt... bin mal gespannt ob dann wirklich das Schlagen des Wechslers gegen die Strebe abgestellt ist?! Das wird nämlich mit keiner Kettenführung/Spannrolle abgestellt...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rabbit
eicht einfaches Tauschen der Kettenblätter? Sollte doch eigentlich nicht so ein Gefummel sein...

Was hast du denn für Kettenblattgrössen?
 
Hey,

habe die beiden org. Kettenblätter behalten... 22 + 32... bin damit vollzufrieden. Kommt halt drauf an was du fährst... wenn du eher sehr viel im Park fährst und Bergab auch noch kräftig Druck machen willst, würde ich Dir zu nem 34-36 Blatt als "größtes" raten...

Wenn DU wie ich überwiegend auf Trails unterwegs bist und dir deine Abfahrten immer selber "verdienst" reicht das 32 Blatt...

Schließlich gibts ja hinten auch noch 9Gänge zum schalten:D
 
Wie die kollegen schon geschrieben haben, ein Sram Schaltwerk und einen VERNÜNFTIGEN Kettenstrebenschutz. Es gibt schön dicke aus Neoprene und untendrunter ein Stück alten Schlauch. So wirds ziemlich leise und die Strebe bleibt ganz. Eine Führung ist nur dazu da die Kette am runterspringen vom Kettenblatt zu hindern.

Gruß Ope
 
Darf man erfahren für welche Combo sich der Threadersteller entschieden hat? vllt. mit Bild.

Nach einigen Lackarbeiten am Unterbau bin ich jetzt zwangsweise auch auf den Trichter gekommen.

Welches Modell hast du Schrippe, dass 08er ?
 
Tja, mir hats am Wochenende die Pedale abgerissen. Da es nicht die originalen, wie im Prospekt angegebenen waren, sondern irgend nen billig Quatsch, werd ich dieses Wochenende mal zum Laden wackeln und die Dinger reklamieren. Dabei kann ich dann gleich mal das Problem mit dem Hinterbau besprechen. Mal schauen was er meint, wer dafür aufkommen muss... erst dann entscheid ich mich für eine Lösung. ;)
Aber Rennradtape, scheint mir vorerst die beste und günstigste Lösung bis mein Schaltwerk eh verschlissen ist. Falls der Händler nüscht bezahlen will.
 
He hallo, was hat sich zu dem Thema ergeben? Ich hab bei meinem 2008`er Coilair das gleiche Problem mit dem gegen die Strebe schlagen :( Will auch auf 2 Kettenblätter umrüsten und ein Saint Schaltwerk montieren. Ist es damit dann getan?

Thank`s Kai
 
Zurück