Kettenführung mit Spannfunktion

Ferkelmann

Schraubfauler Sack
Registriert
25. Juni 2007
Reaktionspunkte
205
Ort
Wetterau
Suche sowas, wo gespannt wird, ob oben oder unten, ist erstmal nebensächlich.

Gibts sowas, außer Roox Rollercoaster oder das aktuelle Pinionderivat?
 
Suche sowas, wo gespannt wird, ob oben oder unten, ist erstmal nebensächlich.

Gibts sowas, außer Roox Rollercoaster oder das aktuelle Pinionderivat?

Jede Kettenfuehrung, ausser denen die nur aus einer oberen Fuehrung (praktisch ein 'fixer Umwerfer') bestehen, spannen auch. Also was suchst du genau?
 
Klar spannen die auch.
Allerdings ist die Kettenstrebe recht lang und so viel Kette da, die bei so einem fixen Spannen ordentlich flattert.

Ich will an einem Rohloff-Eingelenker ohne den hinteren Spanner fahren. Spannen kann ich aufgrund der Ausfallenden nur vorne.
 
Ich will an einem Rohloff-Eingelenker ohne den hinteren Spanner fahren. Spannen kann ich aufgrund der Ausfallenden nur vorne.

Schoen, es geht aber um Fully (also aendernde Kettenspannung beim einfedern) oder Hardtail. Im 2. Fall reicht jede, im ersten kenne ich keine Alternative.
 
Schoen, es geht aber um Fully (also aendernde Kettenspannung beim einfedern) oder Hardtail. Im 2. Fall reicht jede, im ersten kenne ich keine Alternative.

Falsch, die Kettenlinie ändert sich nicht bei jedem Eingelenker. Bei jedem Viergelenker schon. Funktioniert ja bei meinem Nucleon auch, nur da kann ich über verschiebbare Ausfallenden spannen.
 
@Honigbrot: Normaler Kettenspanner passt und ist ja dran, nur ich will ihn dort weghaben. Die Kombination Rohloff, 160mm FW und Eingelenker scheinen trotz gut eingestelltem DH-Spanner Kettenabwürfe regelrecht zu produzieren. Daher denke ich über eine alternative Spannung vorne nach.
@---: Ist es aber bei dem Rad nicht, bzw. die Kettenlänge ändert sich nur so minimal. Hab es mit ausgebautem Dämpfer nachgemessen.
 
auch wenn du die option ausschliesst, die rollercoaster funktioniert einwandfrei. hatte im zusammenhang mit nem 220mm eingelenker und alfine im heck NIE abwürfe der kette.

ich hatte allerdings auch nach was filigranerem gesucht.
 
Hab Deinen Eigenbau am Tollwut gesehen. Finde ich gut, daß Du da selbst handanlegst.
Hatte nur gehofft, daß sich da mittlerweile was getan hat.

Rollercoaster/Amoeba/Pinion wird aber wahrscheinlich auch nicht funktionieren, da die Kettenstrebe hinter dem Hauptlager einen Bogen nach unten macht. So muss man bisher schon die Kefü stark gegen den Uhrzeigersinn drehen, so daß die Kette nicht permanent an der Strebe schleift.
Ideal wäre eine Spannung von oben, auf die Kette.
 
ich hätte da ne idee für ne konstruktion über nen gleitblock, der federgelagert ist. weil das kreuz und quer der coaster/amoeba fand ich unnötig.

hab in dem zusammenhang ja nicht weitergetüftelt, da ich von der nabenschaltung weggegangen bin.
 
@Honigbrot: Normaler Kettenspanner passt und ist ja dran, nur ich will ihn dort weghaben. Die Kombination Rohloff, 160mm FW und Eingelenker scheinen trotz gut eingestelltem DH-Spanner Kettenabwürfe regelrecht zu produzieren. Daher denke ich über eine alternative Spannung vorne nach.

So langsam komme ich dahinter :lol:
Dann brauchst du vorne ne Kettenführung mit Rolle/Führung oben
und unten ne Rolle die nachgibt beim federn.

Sowas halt

yess-Kettenspanner-1.jpg


yess_kettenspanner_Befestigung.JPG


Das Teil gibt es von Yess
 
Hat aber keine aktive Spannfunktion, sondern hier muss man jeweils manuell die Kettenlängung nachstellen. Daher ist das Ding ja, oben zumindest, an einem Hardtail.
Beim unteren Bild bezweifel ich auch, daß das ein Fully ist.
 
Wenn das kein Fully ist fresse ich den Besen nicht nur, sondern kotze ihn aus und esse ihn nochmal

yess_kettenspanner_30_sag.JPG


Und das das Teil nicht federt lässt auch darauf schließen das du einfach mal was geschrieben hast weil du gerade Zeit hattest
 
Zurück