Kettenführung nötig?

855

Registriert
11. Mai 2003
Reaktionspunkte
19
hallo,
erwäge gerade aufgrund einiger probleme eine double-speed-variante, d.h. vorn 2 kettenblätter (52/42) und hinten 1 ritzel, kette gespannt mit rennradschaltwerk oder melvin. ist vorn eine kettenführung erforderlich, um die kette am abspringen zu hindern oder sollte die spannung ausreichen?
wie sind eure erfahrungen oder meinungen?
vielen dank, 855
 
... also 10zähne differenz macht der melvin nicht, da brauchst du ein schaltwerk. ich fahre 36/32 vorne, handgeschaltet hinten der melvin, das geht ohne probleme. langfinger handschuhe sind von vorteil :D kettenlinie sollte auf das "haupt kettenblatt" abgestimmt sein. kettenführung ist m. e. nicht nötig.

ciao
flo
 
danke für die antwort. hatte nur bedenken, da bei ähnlichen mtb-konstruktionen immer die kette abgesprungen ist, wenn ich da an das letzte hallen-race denke, da haben alle singlespeeder, selbst mit dh-führungen, die kette verloren :rolleyes:
rennrad mit führung hätte ich mir auch nicht gegeben.
evtl. hat sich das problem aber schon selbst gelöst, lt. rabbit ist die 130er word auf dem weg :love: und die kettenlinie stelle ich dann über das innenlager ein, das jetzige läuft eh rauh. außerdem mag ich das hohe C...
grüße, 855
 
855 schrieb:
danke für die antwort. hatte nur bedenken, da bei ähnlichen mtb-konstruktionen immer die kette abgesprungen ist, wenn ich da an das letzte hallen-race denke, da haben alle singlespeeder, selbst mit dh-führungen, die kette verloren :rolleyes:
rennrad mit führung hätte ich mir auch nicht gegeben.
evtl. hat sich das problem aber schon selbst gelöst, lt. rabbit ist die 130er word auf dem weg :love: und die kettenlinie stelle ich dann über das innenlager ein, das jetzige läuft eh rauh. außerdem mag ich das hohe C...
grüße, 855

Hi Ronald - So ich mich richtig erinnere, fährt Matthias am Manitou auch zwei Kettenblätter mit Melvingedöns. Bin mir relativ sicher, dass die Differenz größer als zähn zähne ist. Was sagt denn der Herr Paul offiziell zu seinen Teilen ? (ohne die Kompetenz des sich verirrenden klassischen Moderators :winken: anzuzweifeln)

Die durchaus elegante Lösung, zwei Übersetzungen mit einer Kette und ohne Spanner zu fahren, hat sich ja leider im harten Einsatz nicht bewährt. Obwohl die Abstimmung perfekt war: 46/16 für die Anfahrt nach Berlin und 40/22 fürs Rennen - das ich dann allerdings mit der Straßenübersetzung gefahren bin :rolleyes:
 
Horst Link schrieb:
... Was sagt denn der Herr Paul offiziell zu seinen Teilen ? (ohne die Kompetenz des verwirrten klassischen Moderators :winken: anzuzweifeln)
...
der herr paul sagt für die aktuelle version des melvin
herr paul schrieb:
... [font=Verdana, Arial, Helvetica, sans-serif]Because we use two pulleys, two chain rings with a maximum difference of twenty teeth can be used up front. With a little practice, a deft finger and a delicate heel make a fine front derailleur.[/font]
fällt trotzdem runter :rolleyes:

verirrt
flo
 
genau, bei matthias funzt das sehr gut am manitou.

aber ronald wozu soviel gefummel am colnago?

eingang reicht völlig aus für den elbradweg.

und soviel basteln am berg, wie der horscht das zelebriert ist auch völlig uncool, dann lieber gleich schieben.
achso, horscht wo bist du denn gerade eigentlich.

heute war olympiakaderausfahrt

thomas
 
Zurück