kettenführung

Registriert
12. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Weinstadt
hallozusammen
ich hab mir vor ein paar tagen eine truvativ kettenführung gekauft und nach viel feilen und biegen passt sie jetzt sogar an mein scott nitrous :D
wie weit habt ihr denn das kleine röllchen (unten) am ritzel? soweit, daß die kette noch mit der hand auszuhängen ist? und wie hoch soll ich die rolle stellen? ist sie zu hoch, kann ich nicht mehr richtig rückwärts drehen.
gruß kiki
 
hallozusammen
ich hab mir vor ein paar tagen eine truvativ kettenführung gekauft und nach viel feilen und biegen passt sie jetzt sogar an mein scott nitrous :D
wie weit habt ihr denn das kleine röllchen (unten) am ritzel? soweit, daß die kette noch mit der hand auszuhängen ist? und wie hoch soll ich die rolle stellen? ist sie zu hoch, kann ich nicht mehr richtig rückwärts drehen.
gruß kiki

Die Rolle soll so nahe an das Kettenblatt das die Kette keinen Zahn "überspringen" kann. Die Rolle würde ich nicht zu hoch stellen da die Kette sonst an der Stelle gerne an die Schwinge peitscht. Ich hab an meinem Nitrous schon Kratzer an der Stelle weil der Kettenstrebenschutz zu kurz war.

MMn etwas zu hoch:


MMn etwas zu tief:
 
aja ok, dann denke ich lieg ich nicht ganz daneben. wie hast du das mit der schwinge gemacht, wenn das rad ganz ausgefedert ist, kommt doch die kettenstrebe mit der klemmung in konflikt. ...weißt du was ich mein?
 
Hi,

nach längerem herumprobieren mit der Boxguide funktioniert meine so am besten:
DSCN3710.JPG


die Rolle ist so das die Kette nicht über die Zähne vom Zahnkranz kann, aber trotzdem locker läuft!
Wenn man die Rolle weiter im Uhrzeigersinn stellt, funzts nicht gut, weil man sehr viel widerstand beim treten hat...
Die Box hab ich relativ waagrecht gestellt. So das die Kette nirgens streift. Von vorne daraufgeblickt steht die Box so das bei allen Gängen die Kette frei läuft... war recht mühsam das so hinzubekommen, aber jetzt funzts echt perfekt!
 
aja ok, dann denke ich lieg ich nicht ganz daneben. wie hast du das mit der schwinge gemacht, wenn das rad ganz ausgefedert ist, kommt doch die kettenstrebe mit der klemmung in konflikt. ...weißt du was ich mein?

Nein, mach ein Foto. Bei mir berührt sich nichts. Ich hab allerdings auch eine Eigenbau-KeFü.

Meinst du das die untere Platte der Kefü an der schwinge angeht?
 
hier sind die bilder!!
ich hab hinten die klemmung weggelassen und dafür dann eine va-schraube durchgeschraubt. hebt. hätt ich nicht gedacht! und vorallem ist das plastikteil jetzt auch waagerecht. problem, wenn das rad nicht belastet ist, also nur rumsteht oder bei einem sprung ausfedert stöhst die schwinge an das schwarze metallteil an.
 

Anhänge

  • P1010007.JPG
    P1010007.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 38
  • P1010006.JPG
    P1010006.JPG
    56,6 KB · Aufrufe: 42
  • P1010005.JPG
    P1010005.JPG
    53 KB · Aufrufe: 46
Die obere Platte kannst du doch kürzen, fährst ja eh ein sehr kleines Kettenblatt. Den Käfig (das Plastik) solltest du hinten noch tierfer stellen, so kann sich die Kette noch verklemmen.
 
Zurück