Kettenkram

Christor

Denker am Lenker
Registriert
27. Juni 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hi,

ich habe meinen ersten Satz XT Kasette, Kette und Kurbel nach 5000kmh wechseln müssen und jetzt nur noch Deore drauf (Kostengründe). Damit das möglichst lange oder ähnlich gut hält habe ich eigentlich vor jetzt regelmäßig die Kette zu wechseln. Mein Messchieber zeigt jetzt nach knapp 850km schon wieder eine Längung von 120,25 an, also nicht mehr lange wo man wechseln soll wie ich las.

Ich suche folgendes und habe dazu Fragen:

- 9 Fach Kette
Denke bleibe bei Shimano, konnte nur herausfinden das die Deores wohl schneller Flugrost ansetzt wie eine LX/XT-Kette? Subjektiv kann ich das bestätigen. Bei meiner Deore hatte ich schon nach den ersten Regentagen mit wenig Öl Flugrost. Bei der XT ging es nach erst 2 Jahren los als das Rad hin und wieder und über den Winter länger draußen stehen musste. Da alle Ketten ja nur so 10-20€ kosten macht vielleicht gleich wieder eine XT Sinn?

- Kettenschloss für 9 Fach Kette
Könnt ihr da eins empfehlen? Der Aufbau scheint ja bei allen gleich. Halten die eigentlich mehrere Kettenleben oder wann muss man sie tauschen, ein neues nehmen? Der einzige Vorteil ist doch das man nicht umständlich nieten muss oder für Leute die ihre Ketten "abwechselnd" fahren.

- Kettennieter
Da ich hier keinen habe, muss ich da auf was achten? Es gibt sie ja von sehr billig bis sehr teuer? Theoretisch brauche ich ihn auch noch mal um neue Ketten zu kürzen nehme ich an? Sonst werden sie mit eingesetztem Kettenschloss zu lange?

- Zange zum öffnen von Kettenschloss
Sind die alle gleich gut oder sollte man Herstellergebunden kaufen? Der Mechanismus scheint ja über all gleich.

Danke für eure Tipps/Erfahrungen. Gerne auch günstige Links wo man alles zusammen bekommt.
Ich würde das auch im Laden machen lassen aber die lassen sich das Material immer so arg bezahlen und bei meinem Fahrverhalten (täglich Arbeit plus Ausfahren) verschleiße ich sicher 3-4+ Ketten im Jahr.

Gruß,
Christo
 

Anzeige

Re: Kettenkram
Ich glaube die Ketten längen sich am Anfang schneller als zum Ende hin. Du kannst deine Kette also schon noch ein paar 100km fahren.

Ich nutze das goldene SRAM Powerlink, welches man ein Kettenleben lang nutzen kann.
http://www.roseversand.de/artikel/sram-kettenverschluss-powerlink-gold/aid:38075

Ich habe mir diesen Kettennietdrücker gekauft.
http://www.roseversand.de/artikel/cyclus-kettennietdruecker/aid:22800

Ich glaube eine Zange braucht man nicht zum Öffnen.

Selbermachen ist echt kein Problem.
 
Ich glaube die Ketten längen sich am Anfang schneller als zum Ende hin. Du kannst deine Kette also schon noch ein paar 100km fahren.

Ich nutze das goldene SRAM Powerlink, welches man ein Kettenleben lang nutzen kann.
http://www.roseversand.de/artikel/sram-kettenverschluss-powerlink-gold/aid:38075

Ich habe mir diesen Kettennietdrücker gekauft.
http://www.roseversand.de/artikel/cyclus-kettennietdruecker/aid:22800

Ich glaube eine Zange braucht man nicht zum Öffnen.

Selbermachen ist echt kein Problem.
Okay, der sieht ja auch recht einfach aus wie ich die von früher kenne.

Kann man die Kettenschlösser auf Vorrat lagern oder rosten die einfach doof rum? Wie öffnest du das Schloss dann beim Kettenwechsel? Einfach irgendwo eine Niete rausdrücken und dann fliegt sie eh in den Müll?

Ich fahre den Sommer noch eine 500km Tour mit Gepäck nach Dänemark. Daher überlege ich ob ich es vorher schon wechsel, werde auch noch ein paar Km fahren bis dahin, denke ansonsten spätestens danach ist es fällig.
 
ich habe meinen ersten Satz XT Kasette, Kette und Kurbel nach 5000kmh wechseln müssen und jetzt nur noch Deore drauf (Kostengründe).

Wieso Kurbel wechseln? Da ist doch meist erst nur das kleine und mittlere Kettenblatt hinüber.

Aus Bequemlichkeit mache ich das so ähnlich wie du, ich fahr das Zeug platt und wechsel dann. So ungefähr 5000 bis 6000 km hält das XT oder LX Zeug bei mir. Dann kaufe ich mir meist ein LX Verschleißset, also Kette, Kassette und die zwei Blätter. Beim übernächsten Mal gibt es dann noch einen neuen Satz Schaltröllchen. Muß man mal nachrechnen ob häufiger Kettenwechsel lohnt.

Würde mich auch mal interessieren wie lange so eine XT Kassette durchhält, wenn man die Kette regelmäßig wechselt.
 
Wieso Kurbel wechseln? Da ist doch meist erst nur das kleine und mittlere Kettenblatt hinüber.

Aus Bequemlichkeit mache ich das so ähnlich wie du, ich fahr das Zeug platt und wechsel dann. So ungefähr 5000 bis 6000 km hält das XT oder LX Zeug bei mir. Dann kaufe ich mir meist ein LX Verschleißset, also Kette, Kassette und die zwei Blätter. Beim übernächsten Mal gibt es dann noch einen neuen Satz Schaltröllchen. Muß man mal nachrechnen ob häufiger Kettenwechsel lohnt.

Würde mich auch mal interessieren wie lange so eine XT Kassette durchhält, wenn man die Kette regelmäßig wechselt.
Ich hatte es nicht so mit der Pflege (Dreck), bin damit alles gefahren und vor allem das meiste im Bergland und mit nem schwankend hohen Gewicht und brachial, das hatte sich alles richtig ausgenudelt...sah böse aus...bin schon gefahren bis einfach gar nix mehr gescheit ging beim anfahren. Der Schaltkomfort ließ auch deutlich nach. Ich habe auch durch das Gelände vorne alle Kränze genutzt und ein die Deorekränze sind recht billig, sollte ich sie abfahren.

Ich denke Kette wechseln lohnt sich da ich jetzt kein XT mehr habe und davon ausgehe das ganz verschleißt etwas schneller. Denke auf lange Sicht ist auch mal Deore Komponenten tauschen günstiger als immer XT abfahren/wechseln. Wenn das sich nicht bewahrheitet auf Dauer schaffe ich mir vielleicht wieder XT an oder schaue eben mal ob eine Rohloff später möglich ist.

Also kann ich bei den Kettenschlössern einfach bedenkenlos zuschlagen? Der einzige Vorteil ist das sich eine Kette damit wieder leichter öffnen und verschließen lässt, also man den Nieter nicht so oft braucht?
 
Kannst zuschlagen. Die werden vom Herumliegen nicht schlecht, halten auch mehrere Kettenleben lang, offnen kannst du die alle mit der gleichen Zange. Meine habe ich allerdings verlegt und öffne die mit der Hand, dabei habe ich festgestellt, dass die KMC-Teile leichter aufgehen, als die von SRAM.

Bei mir ist es so, ich habe eine PC971-Kette und eine XT-Kette. Wenn es mal regnet, wird am Abend die Kette, die gerade am Rad verbaut ist, abgemacht, geputzt, geölt und in ne Schüssel gelegt. Die Kette, die vorher in der Schüssel lag, wird abgewischt und verbaut.
 
- 9 Fach Kette
Denke bleibe bei Shimano, konnte nur herausfinden das die Deores wohl schneller Flugrost ansetzt wie eine LX/XT-Kette?
Wenn du eine Kette willst die gut gegen Flugrost geschützt ist, dann nimm die XTR. Die ist verzinkt. Die HG93 hat auch irgend was auf den Außenlaschen, aber das macht keinen so großen Unterschied.
Wenn dir das mit dem Flugrost egal ist nimm die HG53.

- Kettenschloss für 9 Fach Kette
Könnt ihr da eins empfehlen?
Ich fahre meine Kette und werf sie bei Längung weg...ich wüsste nicht wozu ich ein Kettenschloss bräuchte.

Ist an nem guten Multitool dran das immer dabei sein sollte (inkl. Nietstift).
Für daheim hab ich noch einen für 5Euro rumliegen, die nehmen sich alle nicht viel.

Ich denke Kette wechseln lohnt sich da ich jetzt kein XT mehr habe und davon ausgehe das ganz verschleißt etwas schneller.
Glaube ich nicht. Je nach Version deiner XT ist mehr oder weniger aus Alu. Bei denen Deore Komponenten hast du jetzt haltbarere Stahl Kettenblätter. Das ist ein Märchen, dass XT länger hält. XT ist einfach nur leichter.

Bei mir ist es so, ich habe eine PC971-Kette und eine XT-Kette. Wenn es mal regnet, wird am Abend die Kette, die gerade am Rad verbaut ist, abgemacht, geputzt, geölt und in ne Schüssel gelegt. Die Kette, die vorher in der Schüssel lag, wird abgewischt und verbaut.
Findest du das nicht übertrieben? Paar Tropfen Öl und anschließend mit nem Lappen abwischen reicht eigentlich auch...dann verdreckt die Kette auch nicht.
 
ich habe meinen ersten Satz XT Kasette, Kette und Kurbel nach 5000kmh wechseln müssen und jetzt nur noch Deore drauf (Kostengründe). Damit das möglichst lange oder ähnlich gut hält habe ich eigentlich vor jetzt regelmäßig die Kette zu wechseln. Mein Messchieber zeigt jetzt nach knapp 850km schon wieder eine Längung von 120,25 an, also nicht mehr lange wo man wechseln soll wie ich las.

nur mal angenommen die deore hält 1500km. Wo ist die ersparnis zu XT?
 
nur mal angenommen die deore hält 1500km. Wo ist die ersparnis zu XT?
Ich möchte einfach nicht wieder so früh die Kurbel/Kasette wechseln müssen. Ich putze die Kette jetzt auch regelmäßiger mit nem alten T-Shirt. Wenn ich doch mal was wechseln muss ist das bei Deore einfach finanziell verschmerzbarer wie gleich bei XT.
Wenn du eine Kette willst die gut gegen Flugrost geschützt ist, dann nimm die XTR. Die ist verzinkt. Die HG93 hat auch irgend was auf den Außenlaschen, aber das macht keinen so großen Unterschied.
Wenn dir das mit dem Flugrost egal ist nimm die HG53.

Ich fahre meine Kette und werf sie bei Längung weg...ich wüsste nicht wozu ich ein Kettenschloss bräuchte.

Glaube ich nicht. Je nach Version deiner XT ist mehr oder weniger aus Alu. Bei denen Deore Komponenten hast du jetzt haltbarere Stahl Kettenblätter. Das ist ein Märchen, dass XT länger hält. XT ist einfach nur leichter.
Okay, das klingt gut, Danke.
Das geht nur gut, wenn man nur bei schönem Weter fährt. Ich fahre bei fast jedem Wetter (ausser Schnee und Eis).
Naja, ich habe nur das eine gute Rad, damit fahre ich jeden Tag zur Arbeit, das ganze Jahr durch alle Strecken außer im Winter ~1 Monat wenn es vereist. Letztes Jahr habe ich es auch mal draußen stehen lassen, davor Stand es 2 Jahre nur in der Wohnung oder war mal auf ner Tour. Jetzt steht es wieder nur in der Wohnung und in der Tiefgarage. Allerdings mache ich eben meine Radrunden auch im Regen und die Mehrtagesradtouren lassen sich auch nicht immer trocken und sauber bewerkstelligen.

Wenn die Deore genauso gut hält ist das für mich okay, auch wenn ich sagen muss der XT Antrieb fährt sich nen Tick besser, das weniger Gewicht an der Kurbel merkt man anfangs, aber Gewöhnungssache.

Mal zwei technische Fragen.
1. Hätte man auch Deorekränze auf die XT Kurbel montieren können und lassen sich alle wechseln?
2. Die Kettenlänge muss man bei neuen Ketten immer anpassen oder sind die Standardmäßig in der normal richtigen Länge? Ich habe vorne 48-36-26 und hinten 32 bis 11 Zähne.
 
Zurück